28.11.2012 Aufrufe

ProPhil - Philologenverband Sachsen

ProPhil - Philologenverband Sachsen

ProPhil - Philologenverband Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skilager in Südtirol<br />

Die Teilnahme am regulären Unterricht im jeweiligen<br />

Fach wird um eine Stunde reduziert. Dieses – scheinbare<br />

– Defizit kompensiert der Schüler und erwirbt<br />

darüber hinaus zusätzliche Kompetenzen.<br />

Mit der Bildung von Sportbegabtenklassen am Léon-<br />

Foucault-Gymnasium gehen wir einen neuen Weg<br />

der Talentförderung junger Sportler. Erfolgreiche<br />

Sportler verschiedener Sportarten lernen gemeinsam<br />

in einer Klasse nach den gültigen Lehrplanvorgaben.<br />

Ihnen wird gemeinsam bereits vormittags die Möglichkeit<br />

von zusätzlichem Sporttraining bei ihren<br />

Heimtrainern angeboten, die deren sportliche Begabungen<br />

über das reguläre Training hinaus individuell<br />

fördern. Zusätzliche fördernde Maßnahmen sichern<br />

das erfolgreiche Lernen an unserem Gymnasium.<br />

Diese Klassen sind etwas Besonderes und Einzigartiges<br />

in Hoyerswerda und der Region. Die dadurch<br />

erzielten Erfolge sind nur durch die enge Zusammenarbeit<br />

zwischen der Stadt Hoyerswerda, dem Stadtsportbund<br />

und den beteiligten Sportvereinen in den<br />

entsprechenden Sportarten mit unserer Schule möglich.<br />

Vielfalt und Eigenverantwortung leben<br />

Interkulturelle Bildung und Erziehung sind ein wichtiger<br />

Bestandteil der Arbeit an unserem Gymnasium.<br />

So stehen wir in enger Schulpartnerschaft mit dem<br />

polnischen Lyzeum Sroda Wielpolska, dem schwedischen<br />

Gymnasium Tingvalla-Gymnasiet Karlstadt<br />

und dem französischen Gymnasium Lycèe privè St.<br />

Frangois in Ville la Grande. Darüber hinaus führen wir<br />

projektbezogene Schulpartnerschaften mit vielen<br />

europäischen Schulen durch.<br />

Die Integration von Kindern und Jugendlichen mit<br />

sonderpädagogischem Förderbedarf ist an unserer<br />

Schule eine Selbstverständlichkeit. Aufgeschlossenheit<br />

und Akzeptanz des Kollegiums und der Mitschüler<br />

sind dafür Ausdruck. Es ist uns in der<br />

pädagogischen Arbeit wichtig, dass sowohl die Kollegen<br />

als auch die Schüler die Besonderheiten dieser<br />

Kinder und Jugendlichen verstehen, akzeptieren und<br />

damit umgehen können. Dazu tragen zahlreiche Projekte<br />

bei. Ein behindertengerecht ausgestattetes<br />

Schulgebäude und die Begleitung durch ausgebildete<br />

Förderpädagogen sind kennzeichnend für die integrative<br />

Beschulung von Kindern und Jugendlichen<br />

mit sonderpädagogischem Förderbedarf.<br />

Besondere Selbstständigkeit<br />

beweisen unsere<br />

Schüler in der Arbeit der<br />

verschiedenen Schülerfirmen<br />

unseres Gymnasiums.<br />

Die „Zuse-Network SAG“<br />

bietet im Rahmen ihrer<br />

Tätigkeit Computer-Kurse<br />

für Senioren an und<br />

unterstützt Vereine und<br />

Privatpersonen bei der<br />

Entwicklung und Pflege<br />

von WEB-Seiten.<br />

Die „Schüleragentur zur<br />

beruflichen Frühorientierung“<br />

hilft Jugendlichen<br />

verschiedener Schularten<br />

bei der Berufsorientierung.<br />

Dabei organisieren<br />

sie Schüler-Azubi-Gespräche, helfen Praktika zu<br />

absolvieren und tragen Verantwortung für die jährliche<br />

Berufsmesse in Hoyerswerda.<br />

Unsere neue Schülerfirma „Help 4 you“ organisiert<br />

Lernhilfen von Schülern für Schüler.<br />

Verantwortung für den Anderen zu übernehmen, das<br />

Fördern der eigenen Stärken, die Zunahme von Stolz<br />

auf das Geleistete und das außerordentliche Maß an<br />

Identifikation sind Werte, die durch diese Firmen bei<br />

unseren Schülern gelebt werden.<br />

Unsere schulischen Höhepunkte<br />

Neben dem normalen Schulalltag gibt es an unserer<br />

Schule immer wieder besondere und traditionelle<br />

Höhepunkte im Schulleben.<br />

Zu erwähnen sind die regelmäßig stattfindenden<br />

Sprachreisen nach England, die erwähnten<br />

Schüleraustauschmaßnahmen und das jährlich von<br />

den 10. Klassen organisierte Schulparkfest sowie<br />

die alpinen Skikurse der 7., 10. und 11. Klassen in<br />

Südtirol.<br />

Der Freizeit-Raum steht den Schülern in der Zeit<br />

von 6.45 Uhr bis 16.00 Uhr für den Aufenthalt in<br />

Freistunden, zur Erledigung von Hausaufgaben, zum<br />

Spielen und zur Computernutzung zur Verfügung.<br />

Die Betreuung durch Erwachsene ist durchgängig<br />

gesichert.<br />

Unsere Schulbibliothek umfasst ca. 6.000 Bücher,<br />

enthält zudem einen medialen Bereich sowie ein<br />

Forum für Schülervorträge. Die Nutzung der Schulbibliothek<br />

erfolgt nicht nur in der Freizeit der Schüler,<br />

sondern Bibliotheksarbeit und Leseförderung gehört<br />

in allen Klassenstufen zum festen Bestandteil des<br />

Unterrichts.<br />

Das Schulradio „LEO“ versorgt die Schüler mit den<br />

neuesten Hits und Nachrichten ebenso wie die<br />

Schülerzeitung.<br />

In regelmäßigen Abständen organisiert der Schulförderverein<br />

die Reihe „Montagstreff“. Diese Veranstaltungen<br />

sind öffentlich und werden von den<br />

Einwohnern Hoyerswerdas als Öffnung der Schule<br />

und kultureller Beitrag verstanden. Im Rahmen dieser<br />

Reihe finden Buchlesungen, Vorträge, Konzerte<br />

und vieles mehr statt.<br />

Regelmäßige Klassenfahrten und Schullandheimaufenthalte<br />

runden das Angebot für die<br />

Schüler ab.<br />

U. Blazejczyk, K. Höhne, I. Kiebusch,<br />

Léon-Foucault-Gymnasium<br />

<strong>ProPhil</strong><br />

Projektarbeit in der Schulbibliothek<br />

<strong>ProPhil</strong> 2/2008<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!