29.11.2012 Aufrufe

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Fortbildung aller Häuser<br />

OPs gehen gemeinsamen Weg<br />

Der Anfang ist gemacht: Die OP-Abteilungen der DDH planen weiteren intensiven Austausch.<br />

DDH.<br />

Sich austauschen und Kontakte<br />

knüpfen – mit diesem Ziel kamen<br />

Mitarbeiter der OP-Abteilungen aus<br />

allen drei Diakoniekrankenhäusern<br />

der DDH im April zu einer ersten gemeinsamen<br />

Fortbildung zusammen.<br />

Im Fokus der Veranstaltung stand die<br />

neueste Entwicklung von Knieprothesen<br />

und der operativen Implantation<br />

solcher Prothesen. So gingen zwei<br />

Mitarbeitende des Medizintechnikherstellers<br />

Stryker insbesondere auf<br />

die Geschichte und Entwicklung der<br />

Knieprothese ein und stellten ein neues<br />

DKF.<br />

Diabetes ist die Volkskrankheit Nr.<br />

1 in Deutschland. Sieben Millionen<br />

Menschen sind davon betroffen.<br />

Sie brauchen fachübergreifende<br />

Behandlung, die ihnen nur spezialisierte<br />

Zentren, Kliniken oder Praxen<br />

bieten können. Hierzu zählt die Diabetes-Beratung<br />

im Diakoniekrankenhaus<br />

Friederikenstift.<br />

OP-Instrumentarium namens „Triathlon“<br />

vor. Während einer Praxisphase<br />

probierten die Teilnehmer die vorgestellten<br />

modernsten Instrumente und<br />

Operationsabläufe selbst in aktiven<br />

Workshops aus.<br />

In einem pflegerischen Vortrag wies<br />

die Operationsleitung des DKA, Ingo<br />

Schröder, auf die Notwendigkeit einer<br />

geordneten Zusammenstellung von<br />

OP-Instrumenten sowie einer schnellen<br />

Verfügbarkeit von Implantaten und<br />

eines gut sortierten Sterilgutlagers hin,<br />

um einen optimalen Ablauf bei Operationen<br />

gewährleisten zu können.<br />

Auszeichnung durch Deutsche Diabetes Gesellschaft<br />

Vorbildliche Beratung<br />

Sabine Goemann als Leiterin und Chefarzt<br />

Prof. Dr. Urs Leonhardt freuen sich<br />

über die erneute Zertifizierung der Deutschen<br />

Diabetes Gesellschaft (DDG).<br />

Seit 2005 vergibt die DDG diesen Qualitätsnachweis,<br />

neben dem DKF tragen<br />

noch rund 70 weitere dieses Zertifikat.<br />

Gemäß der strengen Leitlinien für diese<br />

Auszeichnung können Patienten sicher<br />

sein, dass sie im DKF optimal behandelt<br />

werden. Die Zertifizierung ist laut<br />

Die gemeinsame Fortbildung der OP-<br />

Abteilungen aus den drei DDH-Diakoniekrankenhäusern<br />

war ein voller<br />

Erfolg.<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage und des<br />

regen Interesses sind weitere gemeinsame<br />

Veranstaltungen geplant. Ingo<br />

Schröder erklärt dazu: „Unser Personal<br />

zu fördern, die Gemeinschaft in den<br />

OP-Abteilungen zu stärken, um damit<br />

auch künftig attraktiv zu bleiben, ist unser<br />

Ziel.“<br />

red<br />

DDG ein offizielles Qualitätssiegel und<br />

dient dem Patienten zur Orientierung<br />

auf der Suche nach geeigneten Behandlern.<br />

„Die Zertifizierung der DDG<br />

zeigt uns und unseren Patienten, dass<br />

unsere Behandlung in allen Bereichen<br />

– also Therapie, Beratung und Schulung<br />

– den heutigen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen entspricht“, bekräftigt<br />

Sabine Goemann.<br />

red<br />

14 Juni / Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!