29.11.2012 Aufrufe

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Startklausur für „+8-Prozess“<br />

Zukunftsarbeit erhält erstes Gerüst<br />

Die Geschäftsführer der DDH-Betriebe blicken zuversichtlich.<br />

DDH.<br />

Es geht um eine gemeinsame Vorstellung<br />

von der Zukunft für die DDH<br />

und ihre 4500 Mitarbeitenden. Der<br />

hoch ambitionierte Prozess „+ 8“ ist<br />

nunmehr auf dem Weg. Wohin entwickelt<br />

sich unsere Gesellschaft?<br />

Welche Herausforderungen ergeben<br />

sich daraus für die Gesundheits-,<br />

Pflege- und Sozialwirtschaft und wie<br />

stellt sich ein diakonisch geprägtes<br />

Unternehmen wie die DDH darauf<br />

ein?<br />

Ebenso komplizierte wie fundamentale<br />

Fragen, deren Beantwortung weit über<br />

das Tagesgeschäft hinausreicht. Aber<br />

15. Geburtstag<br />

Früher winzig – heute ganz groß!<br />

DKH.<br />

Seit 15 Jahren betreuen die Mitarbeitenden<br />

des Perinatalzentrums<br />

der Frauenklinik des DKH Mütter<br />

mit Risikoschwangerschaften und<br />

deren Kinder. Die Spezialstation ist<br />

in Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus<br />

auf der Bult die landesweit<br />

größte derartige Einrichtung.<br />

Anlässlich des 15. Geburtstags des<br />

Perinatalzentrums luden die Chefärzte<br />

Prof. Evelyn Kattner und Prof. Ralf<br />

Schild zu einem „Familientreffen“ ein.<br />

Aus jedem Jahrgang seit Gründung<br />

nach erfolgreicher Bewältigung der<br />

Holdinggründung wollen die Verantwortlichen<br />

in den Betrieben nun erneut<br />

zielgerichtet in die Zukunft blicken.<br />

Bei einer ersten Klausurtagung in<br />

Visselhövede einigten sich die kaufmännischen,<br />

ärztlichen, pflegerischen<br />

und theologischen Geschäftsführer<br />

nach intensiven Beratungen auf die<br />

wichtigsten Themenfelder, über die<br />

man im nächsten Schritt mehr Informationen<br />

zusammentragen will, um dann<br />

im weiteren „+ 8-Prozess“ gezielt Zukunfts-<br />

und Handlungsstrategien entwickeln<br />

zu können.<br />

1997 waren ein oder zwei zu früh geborene<br />

Kinder mit ihren Familien zu<br />

Gast. Auch Jens-Michael Eckhoff, Keyboarder<br />

der Band „Wir sind Helden“,<br />

kam mit seiner Familie, um sich an die<br />

Geburten seiner beiden Söhne, Konrad<br />

und Karlo, zu erinnern und die Ärzte<br />

und Pflegenden einmal wiederzusehen.<br />

Insgesamt 3715 Schwangerschaften<br />

und Geburten mit problematischen<br />

Verläufen hat das Team des Perinatalzentrums<br />

in der Zeit seines Bestehens<br />

betreut. Sobald sie 3500 Gramm wiegen,<br />

werden die kleinen Frühchen aus<br />

Die Themenfelder sind:<br />

• Bedürfnisse des Personals<br />

• Interne Vernetzung<br />

• Portfolio<br />

• Demographie<br />

• Unternehmenskultur<br />

• PR/Marketing<br />

• Veränderung der<br />

religiösen Landschaft<br />

So genannte Vordenkerteams übernehmen<br />

nun die konkrete Arbeit. Eine<br />

nächste Klausur ist für September anberaumt.<br />

Danach ist beabsichtigt, den<br />

Prozess schrittweise für größere Personenkreise<br />

zu öffnen.<br />

bal<br />

Kleine Helden im Arm:<br />

Jens-Michael Eckhoff<br />

dem Krankenhausentlassen.<br />

Auch wenn<br />

dies nicht<br />

immer gelingt,<br />

lässt<br />

sich auch<br />

an den Besuchern<br />

des<br />

Familientref-<br />

fens erkennen, dass sich viele der Patienten<br />

langfristig gut entwickeln.<br />

red<br />

6 Juni / Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!