29.11.2012 Aufrufe

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

Hautsache gesund! - Diakonische Dienste Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außergewöhnliche Auszeichnung mit Alleinstellungsmerkmal<br />

DDH-Kliniken deutschlandweit top<br />

DDH.<br />

Diese Dreifach-Auszeichnung schlägt<br />

hohe Wellen. Alle drei Krankenhäuser<br />

der <strong>Diakonische</strong>n <strong>Dienste</strong><br />

<strong>Hannover</strong> zählen zu den 100<br />

Top-Kliniken Deutschlands. In Niedersachsen<br />

belegen unsere Häuser<br />

die Plätze 2, 4 und 5. Für die Region<br />

<strong>Hannover</strong> bedeutet dies neben der<br />

Medizinischen Hochschule <strong>Hannover</strong><br />

(MHH) ein Alleinstellungsmerkmal.<br />

Weitere Krankenhäuser kamen nicht<br />

in die bundesweite Top-Wertung. Mit<br />

dem entsprechenden Gütesiegel des<br />

Nachrichtenmagazins Focus darf<br />

nun ein Jahr lang geworben werden.<br />

Der Dank der drei Krankenhaus-Geschäftsführer<br />

Mathias Winkelhake, Michael<br />

Schmitt und Dieter Landmann für<br />

dieses herausragende und gleichsam<br />

auch überaus medienwirksame Ergebnis<br />

gilt allen Mitarbeitenden für „ihre<br />

tägliche, hoch professionelle ärztliche<br />

und pflegerische Leistung sowie allen,<br />

die in den Servicebereichen für das<br />

Wohl ihrer Patienten arbeiten.“<br />

Die TOP 10 in Niedersachsen<br />

1 Universitätsmedizin Göttingen<br />

Göttingen<br />

2 Medizinische Hochschule <strong>Hannover</strong> mit<br />

Diakoniekrankenhaus Annastift<br />

<strong>Hannover</strong><br />

3 Klinikum Oldenburg<br />

Oldenburg<br />

4 Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung<br />

<strong>Hannover</strong><br />

5 Diakoniekrankenhaus Friederikenstift<br />

<strong>Hannover</strong><br />

6 Klinikum Braunschweig<br />

Braunschweig<br />

7 Niels-Stensen-Kl.,<br />

Franziskus-Hospital Harderberg<br />

Georgsmarienhütte<br />

8 Klinikum Osnabrück<br />

Osnabrück<br />

9 Herz-Kreislauf-Kl. Bevensen –<br />

Herz- u. Gefäßzentrum<br />

Bad Bevensen<br />

10 Herzogin Elisabeth Hospital<br />

Braunschweig<br />

NR. 124 · MITTWOCH, 30. MAI 2012<br />

So gut sind <strong>Hannover</strong>s Kliniken<br />

In einem umfangreichen, bundesweiten<br />

Ranking wurden die 100 besten Krankenhäuser<br />

ermittelt. Unter ihnen befin-<br />

Ein vom Focus beauftragtes unabhän-<br />

VON VERA KÖNIG<br />

Seit Mitte April ist die Mit zwei Millionen Hinweisgiges<br />

externes Institut 116 117 bundesweit geschal- hat kärtchen für andiese Patienten will dieviel<br />

HANNOVER. Was machen, tet. Bei Anrufen vom Festnetz Kassenärztliche Vereinigung<br />

wenn mitten in der Nacht aus wird das Telefongespräch Niedersachsen die zentrale<br />

ein medizinischer, aber nicht über einen Router sofort an Bereitschaftsdienstnummer<br />

beachtete lebensbedrohender Bewertung Notfall auf- den nächstgelegenen monatelang ärztli- bekannter machen. Dass esFall sie<br />

tritt? Hohes Fieber etwa. „Die chen Bereitschaftsdienst wei- gibt, hat die Pläne der Medizi-<br />

Nummer 116 117 wählen“, rät tergeleitet. „Künftig wird das ner für eine Reform des Bereit-<br />

Uwe Köster, Sprecher der Kas- auch bei Anrufen mit Mobilteschaftsdienstes vereinfacht.<br />

zahlensenärztlichen und Vereinigung NieBehandlungsergebnisse,<br />

lefonen möglich sein“, so Kös- Wie die NP berichtete, sollen<br />

dersachsen (KVN).<br />

ter.<br />

Ende Juni der KVN-Standort<br />

Komplikationsraten und Serviceleistungen<br />

bewertet sowie Empfehlungen<br />

von mehr als 18.000 Ärzten für medizinische<br />

und pflegerische Qualität berücksichtigt.<br />

Überdies wurden bundesweit<br />

Patienten nach ihren Erfahrungen<br />

befragt. Mehr als 2000 Krankenhäuser<br />

standen bundesweit zur Auswahl.<br />

Die Summe der vielen positiven Einzelbewertungen<br />

für die Kliniken in unseren<br />

Krankenhäusern führte zu den<br />

Platzierungen im bundesweiten Ranking.<br />

Das Annastift (Platz 26) hat als orthopädische<br />

Klinik der MHH seine Anerkennung<br />

für den gesamten Bereich<br />

den sich die MHH, das Anna-, das Frie- sieht man sich bestätigt. Denn alle drei<br />

deriken- und das Henriettenstift. Bei den Krankenhäuser gehören zu den besten<br />

<strong>Diakonische</strong>n <strong>Dienste</strong>n <strong>Hannover</strong> (DDH) des Landes. DDH-Chef Utz Wewel hält<br />

die Zentrenbildung für einen Erfolgsfaktor.<br />

Für das Ranking wurden unter anderem<br />

18 000 Ärzte befragt.<br />

■ Die <strong>Diakonische</strong>n Krankenhäuser zählen zu den 100 besten Kliniken in Deutschland ■ MHH belegt Platz 26<br />

VON THOMAS NAGEL<br />

HANNOVER. In einem Ranking<br />

des Burda-Verlages schneiden<br />

hannoversche Krankenhäuser<br />

hervorragend ab. MHH, Anna-,<br />

Friederiken- und Henriettenstift<br />

zählen laut der umfangreichen<br />

Erhebung zu den besten 100<br />

Platz<br />

26<br />

Krankenhäusern in der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Die Medizinische Hochschule<br />

<strong>Hannover</strong> landete auf dem 26.<br />

Platz (dazu zählt auch das Annastift<br />

als orthopädische Klinik<br />

der MHH), das Henriettenstift<br />

belegte den 43. und das Friederikenstift<br />

den 62. Platz.<br />

An dem Ranking beteiligten<br />

sich mehr als 2000 Krankenhäuser<br />

in Deutschland. Den ersten<br />

Platz belegte die Berliner Charité.<br />

Das Verfahren zur Ermittlung<br />

des Stärken- und Schwächenprofils<br />

war sehr aufwendig.<br />

18 000 Ärzte wurden nach ihren<br />

Klinikempfehlungen befragt und<br />

Qualitätsberichte ausgewertet.<br />

Außerdem wurden Patienten<br />

und Mitarbeiter nach Sicherheit<br />

und Zufriedenheit befragt. Ausstattung,Behandlungsmöglichkeiten<br />

und Komplikationsraten<br />

gingen ebenfalls in die Wertung<br />

mit ein. Ein externes Institut<br />

aNNastIft heNrIetteNstIft<br />

as Annastift ist ein rein orthoforderungen und zu vielfältig die<br />

Dpädisches Krankenhaus. Unter Methoden. Besonders in der Kin-<br />

dem Dach der Medizinischen derorthopädie und in der Neuro-<br />

Hochschule <strong>Hannover</strong> (MHH) ist orthopädie gehört das Annastift<br />

hier die Universitätsorthopädie zu den ganz wenigen Anlaufstel-<br />

angesiedelt. Zu diesem Zweck len in Norddeutschland. Im Anna-<br />

wurden 2009 fünf Departments im stift finden jährlich rund 5000 sta-<br />

Annastift gebildet: von der Fußtionäre und etwa 1300 ambulante<br />

bis zur Halschirurgie. Gerade in der Operationen statt. ton<br />

Gelenkchirurgie hat sich ein mitunter<br />

extremes Spezialistentum<br />

bewährt. Zu<br />

groß sind die Heraus-<br />

Platz<br />

26<br />

ie Deutsche Forschungsge-<br />

Dmeinschaft (DFG) hat gerade<br />

veröffentlicht, dass die MHH<br />

die medizinische Universität in<br />

Deutschland ist, die im vergangenen<br />

Jahr die meisten Forschungsgelder<br />

eingestrichen hat. Nun landet<br />

das Krankenhaus in dem bun-<br />

MedIzINIsche hochschule haNNover<br />

desweiten Ranking auf Platz 26<br />

der besten Krankenhäuser. Die<br />

MHH-Frauenklinik schneidet bei<br />

den „Risikogeburten“ sogar noch<br />

besser ab: Platz drei.<br />

Bei der MHH wollte man gestern<br />

noch keine Stellungnahme zu<br />

dem Ergebnis abgeben. „Wir ken-<br />

nen es noch nicht, deshalb können<br />

wir auch nichts dazu sagen“, so<br />

eine MHH-Sprecherin. Die MHH<br />

hat ihre Stärken in der Infektionsforschung<br />

und -medizin. Als größtes<br />

Transplantationszentrum in<br />

Deutschland ist dieser Bereich von<br />

enormer Bedeutung. ton<br />

Region <strong>Hannover</strong><br />

Schiffgraben ans Siloah-Krankenhaus<br />

verlagert, die Sprechzeiten<br />

im Nordstadtkrankenhaus<br />

eingeschränkt und der<br />

Bereitschaftsdienst im Agnes-<br />

Karll-Krankenhaus aufgegeben<br />

werden. Was Laatzens Bürgermeister<br />

Thomas Prinz als deutliche<br />

Verschlechterung in der<br />

medizinischen Versorgung wertet<br />

und dagegen protestiert.<br />

sammelte die Daten und wertete<br />

sie aus.<br />

Neben dem Gesamt-Ranking<br />

wurden auch einzelne Kliniken<br />

(zum Beispiel Geburtshilfe,<br />

Lunge, Brust, Kardiologie, Alzheimer)<br />

bewertet. Bei der Diagnose<br />

„Risikogeburten“ schnitt<br />

die MHH-Klinik für Geburtshilfe<br />

überragend ab: Platz drei, hinter<br />

den beiden Geburtskliniken der<br />

Charité.<br />

Bei den <strong>Diakonische</strong>n <strong>Dienste</strong>n<br />

<strong>Hannover</strong> (DDH) herrschte<br />

gestern große Zufriedenheit<br />

über das Ergebnis. „Der Dank<br />

gilt allen Mitarbeitern, die unter<br />

nicht immer einfachen Rahmen-<br />

as Henriettenstift versorgt an krebspatienten und von Men-<br />

Dden beiden Standorten in der schen, die unter Multipler Skle-<br />

Südstadt (Foto) und in Kirchrode rose leiden. Die britische Armee<br />

jährlich rund 21 500 Patienten sta- schickt ihre Soldaten zur Behandtionär.<br />

Dieses Krankenhaus besitzt lung ins Henriettenstift. 2010 wur-<br />

bei der Geburtshilfe und der Geriaden fast 1500 Briten behandelt. In<br />

trie einen guten Ruf. Das kommt 14 Kliniken stehen für die Patien-<br />

auch in dem Ranking zum Austen fast 600 Betten zur Verfügung.<br />

druck. Ferner lobten die Gutach- Zum Henriettenstift zählt auch das<br />

ter die Behandlung von Darm- Lister Krankenhaus. ton<br />

frIederIkeNstIft<br />

as Krankenhaus in der Calenberses Hamburg. Wer einen Arbeitsun-<br />

Dger Neustadt wurde in dem Ranfall im Raum <strong>Hannover</strong> erleidet, findet<br />

king für die Therapie von Prostata- sich häufig im Friederikenstift wieder.<br />

und Brustkrebs sowie die Behand- Das Krankenhaus verfügt über eine<br />

lung Multipler Sklerose ausgezeich- nahezu komplette medizinische Bandnet.<br />

Im vergangenen Jahr waren fast breite: von der Neurochirurgie über<br />

21 500 Patienten stationär behandelt die Handchirurgie bis zum Prostata-<br />

worden. Zu den rund 600 Betten zähzentrum. Im Friederikenstift arbeiten<br />

len auch 64 Betten des Berufsgenos- rund 1200 Ärzte, Pfleger und TechnisenschaftlichenUnfallkrankenhauker.<br />

ton<br />

bedingungen täglich hochprofessionelle<br />

ärztliche und pflegerische<br />

Leistungen vollbringen“,<br />

so DDH-Chef Utz Wewel. Die<br />

vielen positiven Einzelbewertungen<br />

für die Kliniken hätten<br />

zu den positiven Platzierungen<br />

im Gesamt-Ranking der großen<br />

Erhebung geführt.<br />

NP-INtervIew<br />

Für Notfälle Netz „ausreichend dicht geknüpft“?<br />

Bildung von<br />

Zentren hat<br />

sich bewährt<br />

DDH-Chef Utz Wewel erklärt im<br />

NP-Gespräch den Erfolg der diakonischen<br />

Krankenhäuser.<br />

der orthopädischen Leistungen erhal-<br />

Das Netz an Bereitschafts- des Standortes dort begrün- bis 24 Uhr erreichbar: „Natürten,praxen<br />

in sei „ausreichend der dicht Henriettenstiftung det die KVN mit einer Renovielich wünschen sich (Platz viele eine 43)<br />

geknüpft“, findet Köster. Laatrungsbedürftigkeit der Räume. Bereitschaft rund um die Uhr.“<br />

zener könnten sich nicht nur Bei zahnärztlichen Proble- In Notfällen wie einer Fraktur<br />

ans Siloah, sondern auch an die men nachts oder am Wochen- nach einem Unfall, fiebriger<br />

und zentraleFriederikenstift Praxis in Lehrte wenende wird es in absehbarer (Platz Zeit Entzündung62) oder nicht zuwar stil- es<br />

den. Der Dienst im Agnes-Karll- keine zentrale Notrufnummer lender Blutung bleibt nur der<br />

Krankenhaus sei im Vorjahr nur geben, vermutet Thomas Nels, Weg ins Krankenhaus – bei-<br />

2367-mal in Anspruch genom- Vize der Kassenzahnärztlichen spielsweise in die MHH-Zahn-<br />

jeweils men worden, der das am Schiffgraqualitativ<br />

Vereinigung Niedersachsen. hochwertige klinik oder die Unfallklinik an Geben<br />

13 036-mal. Die Aufgabe Der Zahnarzt mit Notdienst sei der Marienstraße.<br />

samtpaket. Zusätzlich herausgehoben<br />

wurden in der Henriettenstiftung die<br />

Klinik für Geburtshilfe sowie die Behandlungen<br />

bei Darmkrebs, Alzheimer/<br />

Demenz und Multipler Sklerose. Das<br />

Friederikenstift erhält weitere Gütesiegel<br />

für Behandlung bei Brustkrebs, Prostatakrebs<br />

und Multipler Sklerose.<br />

■ Zentrale Rufnummer 116 117 soll bekannter werden ■ Bereitschaftsdienst der Zahnärzte geht bis 24 Uhr<br />

VON THOMAS NAGEL<br />

Welchen Stellenwert messen Sie dem<br />

„Focus“-Ranking bei?<br />

Das außerordentlich positive Ergebnis<br />

ist ein wichtiger Baustein der externen<br />

Beurteilung. Ebenso wie die unabhängige<br />

Patientenbefragung der Techniker-Krankenkasse,<br />

bei der alle drei<br />

Häuser ebenfalls ähnlich gut abschnitten.<br />

Die direkte Befragung von Patienten<br />

und zuweisenden Ärzten sowie die<br />

kritische lokale Berichterstattung als<br />

Korrektiv sind uns ebenso wichtig.<br />

Worauf führen Sie den Erfolg der<br />

DDH-Häuser zurück?<br />

Der Erfolg ist eine große Bestätigung<br />

für die Arbeit unserer Mitarbeitenden.<br />

Für das Annastift wurde als einzige<br />

orthopädische Hochschulklinik eine<br />

patientengerechte und eine auf Forschung<br />

und Weiterentwicklung ausgerichtete<br />

Versorgungsmedizin herausgehoben.<br />

Bestätigt wird in den beiden<br />

anderen Häusern unser Konzept<br />

der medizinischen Zentrenbildung und<br />

Profilierung. Dies entspricht auch der<br />

weiteren Entwicklung unseres Unternehmens,<br />

die mit spezialisierten, hochprofessionellen<br />

Ärzten, einem vorbildlichen<br />

Pflegekonzept und einer guten<br />

Organisationsstruktur abgebildet wird.<br />

Könnten die Ergebnisse in den DDH-<br />

Häusern noch besser sein, wenn der<br />

seit vielen Monaten andauernde Tarifkonflikt<br />

beigelegt werden würde?<br />

Der aktuelle Konflikt spiegelt sich in<br />

diesem Ergebnis schon aus zeitlichen<br />

Gründen nicht wider. Die DDH sind mit<br />

dem Tarifkonflikt nicht zufrieden. Uns<br />

sind bei der Modernisierung des kirchlichen<br />

Arbeitsrechts als Unternehmen<br />

die Hände gebunden. Wir würden uns<br />

von den Beteiligten mehr Bewegung<br />

wünschen. Generell haben wir alle aber<br />

ein Problem bei der Krankenhausfinanzierung.<br />

Die Politik ist nicht in der Lage,<br />

die Krankenhäuser so zu finanzieren,<br />

dass Ärzte und pflegerische Mitarbeiter<br />

an der allgemeinen Lohnentwicklung<br />

angemessen teilnehmen.<br />

Die regionale Presselandschaft würdigte<br />

die außergewöhnliche Auszeichnung<br />

mit einer umfangreichen Berichterstattung.<br />

Achim Balkhoff<br />

4 Juni / Juli 2012<br />

Platz<br />

62<br />

Platz<br />

43<br />

NEUE PRESSE · SEITE 15<br />

KRANKEN-<br />

HAUSMA-<br />

NAGER:<br />

DDH-Chef<br />

Utz Wewel.<br />

Foto:<br />

Heusel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!