29.11.2012 Aufrufe

ALPINE Geschäftsbericht 2011 - ALPINE Bau GmbH

ALPINE Geschäftsbericht 2011 - ALPINE Bau GmbH

ALPINE Geschäftsbericht 2011 - ALPINE Bau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in TEUR 31.12.<strong>2011</strong> 31.12.2010<br />

FINANZIELLE VERMöGENSWERTE<br />

Zu Handelszwecken<br />

gehalten<br />

Erfolgswirksam zum<br />

beizulegenden Zeitwert<br />

bewertete Derivate<br />

Im Rahmen der Bilanzierung<br />

von Sicherungsbeziehungen<br />

designierte derivative<br />

Instrumente<br />

FINANZIELLE VERBINDLICHKEITEN<br />

Erfolgswirksam zum<br />

beizulegenden Zeitwert<br />

bewertete Derivate<br />

Im Rahmen der Bilanzierung<br />

von Sicherungsbeziehungen<br />

designierte derivative<br />

Instrumente<br />

35.4 Währungsrisiko<br />

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3<br />

1.023 1.012<br />

385 591<br />

1.243<br />

331 11<br />

Durch die dezentrale Konzernstruktur mit zahlreichen lokalen Tochtergesellschaften und Niederlassungen<br />

in den jeweiligen Ländern ergeben sich überwiegend geschlossene Währungspositionen. Forderungen<br />

und Verbindlichkeiten aus der operativen Tätigkeit bestehen überwiegend in den jeweiligen<br />

Landeswährungen. Erfolgt die Finanzierung von Landesgesellschaften, deren Währung nicht der Euro<br />

ist, mittels Gesellschafterdarlehen, kann es bei Wechselkursschwankungen zu Bewertungseffekten<br />

kommen. Diese Risiken werden meistens durch signifikante Zinsersparnisse aufgewogen, außerdem<br />

handelt es sich in der Regel um Cashflow-unwirksame Bucheffekte.<br />

Fremdwährungsrisiken werden gemäß IFRS 7 mittels Sensitivitätsanalysen dargestellt. Diese stellen<br />

die Effekte der Änderung von Fremdwährungskursen sowohl auf den Gewinn bzw. Verlust als auch<br />

auf das Eigenkapital dar. Wenn die Fremdwährungskurse am 31. Dezember <strong>2011</strong> um 5 % höher<br />

(niedriger) gewesen wären, wäre das Ergebnis um MEUR 6,7 (31. Dezember 2010: MEUR 11,5)<br />

höher (geringer) gewesen. Dies entsteht hauptsächlich durch innerkonzernale Finanzierungstransaktionen.<br />

Der zusätzlich direkt im Eigenkapital zu erfassende Zeitwert wäre um MEUR 9,9<br />

(31. Dezember 2010: MEUR 4,7) höher (geringer) gewesen. Dies ist hauptsächlich aus Änderungen<br />

in der Bewertung des Net Investments bedingt.<br />

Wesentliche Währungsinkongruenzen bei Projekten werden transaktionsorientiert analysiert und<br />

abgesichert. So bestanden Ende <strong>2011</strong> folgende Sicherungsgeschäfte:<br />

Kauf<br />

Währung<br />

3.978<br />

Nominalwert in TEUR Beizulegender Zeitwert in TEUR<br />

31.12.<strong>2011</strong> 31.12.2010 31.12.<strong>2011</strong> 31.12.2010<br />

USD 0 12.043 0 94<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> wurde aus Veränderung der beizulegenden Zeitwerte von Devisentermingeschäften<br />

als Cashflow Hedges von vollkonsolidierten Unternehmen insgesamt rund MEUR 0,00<br />

(31. Dezember 2010: MEUR 0,06) im Eigenkapital (Rücklage für Cashflow Hedges) erfasst.<br />

ANHANG<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!