29.11.2012 Aufrufe

ALPINE Geschäftsbericht 2011 - ALPINE Bau GmbH

ALPINE Geschäftsbericht 2011 - ALPINE Bau GmbH

ALPINE Geschäftsbericht 2011 - ALPINE Bau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAGEBERICHT<br />

063<br />

6 höchstmöGliche<br />

sicherheit und<br />

förderunG der<br />

Gesundheit<br />

Die Sicherheit der Mitarbeiter hat, vor allem bei deren Einsatz auf den <strong>Bau</strong>stellen, höchsten Stellenwert.<br />

In der <strong>Bau</strong>branche besteht ein besonders hohes Gefahrenpotenzial – verstärkte Maßnahmen, um Gefahren<br />

und Unfälle zu vermeiden, sind die logische Schlussfolgerung für <strong>ALPINE</strong> als verantwortungsvollen<br />

Arbeitgeber. In Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn, Serbien und<br />

Rumänien wird deshalb das laufend ausgebaute und entsprechend den Vorgaben verbesserte Arbeitssicherheitsmanagementsystem<br />

gemäß OHSAS 18001 angewendet.<br />

Arbeitssicherheitsschulungen werden tätigkeitsspezifisch und konzernweit durchgeführt. Die Geschäftsführung<br />

hat sich im Jahr <strong>2011</strong> dazu bekannt, dass jeder technische Mitarbeiter der <strong>ALPINE</strong> eine<br />

jährliche Auffrischung des Sicherheitswissens in Form einer Schulung erhalten soll.<br />

Eine gezielte personelle Verstärkung der Sicherheitskräfte ermöglichte eine wesentliche Erhöhung<br />

der Anzahl und Intensität der <strong>Bau</strong>stellenbesuche und gewährleistet den Ausbau des ohnehin hohen<br />

Sicherheitsstandards. <strong>ALPINE</strong> forciert die regelmäßige Weiterbildung der Sicherheitsfachkräfte und die<br />

permanente Information der Mitarbeiter über neue Entwicklungen. Dadurch und durch den ständigen<br />

Erfahrungsaustausch, auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus, sowie durch regelmäßige, flächendeckende<br />

Sicherheitsaudits werden Verbesserungsmöglichkeiten erkannt, relevante Maßnahmen<br />

für die <strong>Bau</strong>stellen abgeleitet und diese raschest umgesetzt.<br />

Erfreulich ist, dass sich die vielfältigen Bemühungen zur Anhebung der Sicherheit auch in realen Zahlen<br />

niederschlagen. Die Ausfalltage je Arbeitsunfall, eine Maßzahl für die „Schwere der Unfälle“, konnten<br />

dieses Jahr wiederum merklich gesenkt werden.<br />

Das <strong>Bau</strong>stellenevaluierungsprogramm „ÖBEV4“ hat auf den meisten <strong>Bau</strong>stellen Fuß gefasst und<br />

unterstützt die Mitarbeiter bei der Gefahrenerkennung und beim Setzen von wirksamen Maßnahmen<br />

zur Vermeidung von Unfällen.<br />

<strong>2011</strong> wurden auch das Arbeitssicherheitshandbuch und alle Betriebsanweisungen komplett überarbeitet<br />

und aktualisiert und stehen wiederum allen Mitarbeitern im Intranet zur Verfügung. Auf dieser Basis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!