12.07.2015 Aufrufe

Aus dem Inhalt 1/2008 - Coburger Convent

Aus dem Inhalt 1/2008 - Coburger Convent

Aus dem Inhalt 1/2008 - Coburger Convent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neujahrsempfang der VACC Stuttgart mit MdEP Rainer Wieland, UlmiaEinigkeit führt zum ErfolgDies gilt für die Europäische Union wie auch für die Korporationsverbändegen und Pforzheim, die Vbr. Hensellund Frey, den Vorsitzenden des CC-Rates, Dr. Heinz Weiß, und den Vorsitzendendes CV-Zirkels Stuttgart,Dr. Philippi, begrüßen. Die musikalischeUmrahmung wurde vom Syrinx-Trio gestaltet.Vbr. Kanitz erinnerte an den 140.Jahrestag des Bestehens des CC indiesem Jahr und die Maximen derdamaligen Gründer. »Unsere GrundsätzeEhre, Freiheit, Freundschaft, Vaterlandhaben heute noch ihre Bedeutung.Selbst bei allen Variantender Interpretation, selbst bei allenerforderlichen oder gedachten Anpassungszwängenan die heutige Zeit– sicher zum Teil notwendig – habenwir, die wir nach diesen Grundsätzenerzogen wurden und danach leben,die richtige Grundlage für Erfolg undZufriedenheit gefunden. Wir müssenuns aber auch immer wieder vorAugen führen, daß in den letzten 40Jahren ein solch immenser Wandelin der Gesellschaft stattgefundenhat, daß Anpassungen an die heutigenDenkweisen einfach erforderlichsind, um der Jugend Verständnis abgewinnenzu können.«Kanitz wies auch darauf hin, daßman offen über die Zusammenarbeitmit anderen Verbänden nachdenkensollte. »Ich glaube, daß wir freimütig»Wer sich einig ist, wird immer erfolgreichsein!« Diese These setzte derFestredner beim Neujahrsempfangder VACC Stuttgart, das Mitglied desEuropäischen Parlaments, VerbandsbruderRainer Wieland, Ulmia, anden Anfang seiner Rede mit <strong>dem</strong> ThemaEuropa nach der Erweiterung.Nach Eingliederung aller Länderbilden 495 Millionen Bürger das VereinteEuropa, und die müssen sicheinig sein, um Europa zum Erfolg zuführen. Aber es ist noch ein langerWeg bis dahin, und Skepsis ist nachwie vor angebracht: »Die EuropäischeUnion ist keine automatische Erweiterungsmaschine,sie ist eine Rechtsgemeinschaft– je<strong>dem</strong> Land muß klarsein, was recht und was unrecht ist.Wer Reformen in seinem Land nurdeswegen durchführen will, damiter in die EU kommt, hat hier nichtsverloren!« Die Eingliederung der Türkeiund der Westbalkan-Länder istnur eine Frage der Reihenfolge. Unddamit die EU nicht zum Spielball derjeweiligen Innenpolitiker wird mußdie Europäische Verfassung kommen,wie auch ein europäisches Außenministeriumnotwendig ist. Wir Deutschemüssen dabei bedacht sein, daßunsere eigenen Werte, auf die wirstolz sind, nicht im ›Bürokratie-Moloch‹Brüssel verloren gehen, wir solltenaber auch »nicht schneller tanzenals das Brüsseler Klavier spielt!« DieSprache ist das Betriebssystem desVolkes, und wir müssen daran erinnertwerden, daß Deutsch die zweiteSprache in Europa ist!Rainer Wieland sprach klare Worteund konnte am Beifall des Auditoriumseindeutige Zustimmungbestätigt finden.Zum Neujahrsempfang der VACCStuttgart kamen über 80 Verbandsbrüdermit ihren Damen in den schönenSaal des Hauses der L. Borussia.Der Vorsitzende Hans-Wolfgang Kanitzkonnte auch die Vorsitzendender Nachbarschafts-VACC aus Esslinnacheinem großen gemeinsamenDenken und Wirken all der Korporationenstreben sollten, die einegemeinsame Basis haben. Ich glaube,daß das Korporationswesen derwaffen- und farbentragenden Verbändein Zukunft nur dann starkbleiben kann, wenn wir positiv undohne Scheuklappen das Zusammengehörigkeitsgefühlfördern undauch Verbundenheit zeigen! Es istdeswegen wichtig, daß die einzelnenVerbände aufeinander zugehen,um <strong>dem</strong> scheinbar unaufhaltsamenWerteverfall, der uns allen Sorgenmacht, bewußt entgegenzuwirken.Wir müssen den Auftrag, den wir allemiteinander, seit den Anfängen, haben,nämlich: Das ›Prinzip der möglichstgroßen individuellen Freiheit‹zielstrebig einsetzen für den Erhaltunserer geistigen und kulturellenWerte, für ein treues und stolzes Vaterlandsbewußtseinund – nicht zuletzt– für die Pflege unserer echtenFreundschaften!«Ein erinnerungswürdiger Neujahrsanfang<strong>2008</strong> fand mit <strong>dem</strong>gemeinsamen Lied In allen gutenStunden einen schönen Abschluß –die VACC Stuttgart bedankt sich beiallen ihren treuen Mitgliedern.Hans-Wolfgang Kanitz,Borussia StuttgartVbr. MdEP Rainer Wieland im Kreise des Vorstands der VACC Stuttgart.V. r. n. l. der Schatzmeister, Vbr. Dr. Hans-Joachim Engel, der zweite Vorsitzende,Vbr. Hans-Peter Welt, der Vorsitzende des CC-Rates, Dr. HeinzWeiß, der erste VACC-Vorsitzende Vbr. Hans-Wolfgang KanitzCC vor OrtCC-Blätter 1/<strong>2008</strong>35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!