30.11.2012 Aufrufe

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis<br />

Die Einstellung der Landesvorwahl ist<br />

insbesondere notwendig, wenn Sie ein<br />

GSM-Mobiltelefon über Bluetooth mit<br />

dem Basistelefon verbinden. Aus dem<br />

GSM-Netz übertragene Rufnummern<br />

beinhalten immer die internationale<br />

Ländervorwahl, auch wenn innerhalb<br />

eines Landes telefoniert wird.<br />

Wollen Sie den Anrufer später z.B. aus<br />

einer Anrufliste heraus über eine Verbindung<br />

Ihres Telefons zurückrufen, wird<br />

die Landesvorwahl bei nationalen Anrufen<br />

unterdrückt.<br />

IP-Adresse des Basistelefons<br />

im LAN einstellen<br />

Voraussetzung: Ihr Basistelefon ist mit<br />

einem Router oder einem PC verbunden<br />

(¢ S. 16).<br />

Damit das LAN Ihr Basistelefon „erkennt“,<br />

wird eine IP-Adresse benötigt.<br />

Die IP-Adresse kann dem Basistelefon automatisch<br />

(vom Router) oder manuell zugeordnet<br />

werden.<br />

u Bei der dynamischen Zuordnung weist<br />

der DHCP-Server des Routers dem Basistelefon<br />

automatisch eine IP-Adresse zu.<br />

Die IP-Adresse kann sich je nach Routereinstellung<br />

ändern.<br />

u Bei der manuellen/statischen Zuordnung<br />

weisen Sie dem Basistelefon eine<br />

feste IP-Adresse zu. Dies kann abhängig<br />

von Ihrer Netzwerkkonstellation notwendig<br />

sein (z.B. wenn Sie das Basistelefon<br />

direkt mit einem PC verbinden).<br />

Sie können die Einstellungen für das lokale<br />

Netzwerk auch über den Web-Konfigurator<br />

vornehmen.<br />

Hinweis<br />

Für die dynamische Zuordnung der IP-<br />

Adresse muss der DHCP-Server am Router<br />

aktiviert sein. Lesen Sie dazu die<br />

Bedienungsanleitung des Routers.<br />

System einstellen<br />

v ¢ Ï Einstellungen ¢ System<br />

¢ Lokales Netzwerk<br />

~ Ggf. System-PIN eingeben und<br />

§OK§ drücken.<br />

¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:<br />

IP-Adresstyp<br />

Statisch oder Dynamisch auswählen.<br />

Bei IP-Adresstyp Dynamisch:<br />

Die folgenden Felder zeigen die aktuellen<br />

Einstellungen an, die das Telefon vom<br />

Router bezogen hat. Diese Einstellungen<br />

können nicht geändert werden.<br />

Bei IP-Adresstyp Statisch:<br />

Sie müssen in den folgenden Feldern die<br />

IP-Adresse und die Subnetzmaske des<br />

Basistelefons sowie Standard-Gateway<br />

und DNS-Server manuell festlegen.<br />

Bei IP-Adresstyp Statisch:<br />

IP-Adresse<br />

Geben Sie die IP-Adresse ein, die dem<br />

Basistelefon zugeordnet werden soll<br />

(aktuelle Einstellung überschreiben).<br />

Voreingestellt ist 192.168.2.1.<br />

Informationen zur IP-Adresse finden Sie<br />

im Glossar auf S. 131.<br />

Subnetzmaske<br />

Geben Sie die Subnetzmaske ein, die<br />

dem Basistelefon zugeordnet werden soll<br />

(aktuelle Einstellung überschreiben).<br />

Voreingestellt ist 255.255.255.0<br />

Informationen zur Subnetzmaske finden<br />

Sie im Glossar auf S. 133.<br />

DNS-Server<br />

Geben Sie die IP-Adresse des bevorzugten<br />

DNS-Servers ein. Der DNS-Server<br />

(Domain Name System, ¢ S. 128) setzt<br />

beim Verbindungsaufbau den symbolischen<br />

Namen eines Servers (DNS-<br />

Namen) in die öffentliche IP-Adresse des<br />

Servers um.<br />

Sie können hier die IP-Adresse Ihres Routers<br />

angeben. Der Router leitet Adress-<br />

Anfragen des Basistelefons an seinen<br />

DNS-Server weiter.<br />

Voreingestellt ist 192.168.2.1.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!