30.11.2012 Aufrufe

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

A<br />

Anklopfen<br />

= CW (Call Waiting).<br />

Leistungsmerkmal des Netz-Providers. Ein<br />

Signalton meldet während eines Gesprächs,<br />

wenn ein weiterer Gesprächspartner anruft.<br />

Sie können den zweiten Anruf annehmen<br />

oder ablehnen. Sie können das Leistungsmerkmal<br />

ein-/ausschalten.<br />

Anrufweiterschaltung<br />

AWS<br />

Automatische Anrufweiterschaltung (AWS)<br />

eines Anrufs auf eine andere Rufnummer. Es<br />

gibt drei Arten von Anrufweiterschaltungen:<br />

– AWS sofort (CFU, Call Forwarding<br />

Unconditional)<br />

– AWS bei Besetzt (CFB, Call Forwarding<br />

Busy)<br />

– AWS bei Nichtmelden (CFNR, Call Forwarding<br />

No Reply)<br />

Authentifikation<br />

Beschränkung des Zugriffs auf ein Netzwerk/Dienst<br />

durch Anmeldung mit einer ID<br />

und einem Passwort.<br />

Automatischer Rückruf<br />

Siehe Rückruf bei Besetzt.<br />

B<br />

Benutzerkennung<br />

Name/Ziffernkombination für den Zugriff<br />

z.B. auf Ihr privates Adressverzeichnis im<br />

Internet.<br />

Blockwahl<br />

Sie geben erst die vollständige Rufnummer<br />

ein und korrigieren diese gegebenenfalls.<br />

Anschließend heben Sie den Hörer ab oder<br />

drücken die Freisprech-Taste, um die Rufnummer<br />

zu wählen.<br />

Breitband-Internet-Zugang<br />

Siehe DSL.<br />

C<br />

Glossar<br />

CF<br />

Call Forwarding<br />

Siehe Anrufweiterschaltung.<br />

Client<br />

Anwendung, die von einem Server einen<br />

Dienst anfordert.<br />

Codec<br />

Coder/decoder<br />

Codec bezeichnet ein Verfahren, das analoge<br />

Sprache vor dem Senden über das<br />

Internet digitalisiert und komprimiert sowie<br />

beim Empfang von Sprachpaketen die digitalen<br />

Daten dekodiert, d.h. in analoge Sprache<br />

übersetzt. Es gibt verschiedene Codecs,<br />

die sich u.a. im Grad der Komprimierung<br />

unterscheiden.<br />

Beide Seiten einer Telefonverbindung<br />

(Anrufer-/Senderseite und Empfänger-Seite)<br />

müssen den gleichen Codec verwenden. Er<br />

wird beim Verbindungsaufbau zwischen<br />

Sender und Empfänger ausgehandelt.<br />

Die Auswahl des Codec ist ein Kompromiss<br />

zwischen Sprachqualität, Übertragungsgeschwindigkeit<br />

und benötigter Bandbreite.<br />

Zum Beispiel bedeutet ein hoher Komprimierungsgrad,<br />

dass die pro Sprachverbindung<br />

benötigte Bandbreite gering ist. Er<br />

bedeutet aber auch, dass die zum Komprimieren/Dekomprimieren<br />

der Daten benötigte<br />

Zeit größer ist, was die Laufzeit der<br />

Daten im Netz vergrößert und damit die<br />

Sprachqualität beeinträchtigt. Die benötigte<br />

Zeit vergrößert die Verzögerung zwischen<br />

Sprechen des Senders und Eintreffen des<br />

Gesagten beim Empfänger.<br />

COLP / COLR<br />

Connected Line Identification Presentation/Restriction<br />

Leistungsmerkmal einer ISDN-Verbindung<br />

für abgehende Rufe.<br />

Bei COLP wird beim Anrufenden die Rufnummer<br />

des rufannehmenden Teilnehmers<br />

angezeigt.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!