30.11.2012 Aufrufe

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anruf am Headset an-/übernehmen<br />

Voraussetzung: Bluetooth ist aktiviert, zwischen<br />

Bluetooth-Headset und Basistelefon<br />

ist eine Verbindung aufgebaut (¢ S. 84).<br />

u Sie führen ein Gespräch am Basistelefon<br />

oder<br />

u Sie versuchen, eine Verbindung zu einem<br />

Teilnehmer aufzubauen oder<br />

u am Basistelefon wird ein Anruf signalisiert<br />

¤ Funktionstaste Headset am Basistelefon<br />

drücken, um das Gespräch am Headset<br />

entgegenzunehmen.<br />

Hinweis<br />

Wie Sie die Sprach-Lautstärke Ihres<br />

Headsets einstellen, ¢ S. 95.<br />

Anrufen<br />

¤ Geben Sie die Rufnummer am Basistelefon<br />

ein und drücken Sie auf die Funktionstaste<br />

Headset am Basistelefon.<br />

Datengeräte nutzen<br />

Voraussetzung: Bluetooth ist aktiviert. Das<br />

Datengerät ist in der Liste der bekannten<br />

Geräte (mit õ markiert, ¢ S. 86) oder temporär<br />

mit dem Basistelefon verbunden<br />

(¢ S. 88).<br />

Sie können über Bluetooth einen PC, ein<br />

PDA oder auch ein Mobiltelefon (als Datengerät)<br />

mit dem Basistelefon verbinden.<br />

Sie können dann z.B. mit dem Datengerät<br />

Telefonbuch-Einträge als vCards austauschen,<br />

das PC-Adressbuch mit dem Telefonbuch<br />

des Basistelefons abgleichen, Klingeltöne<br />

oder Screensaver vom Datengerät in<br />

den Media-Pool des Basistelefons laden<br />

sowie über AT-Kommandos abgehende<br />

Anrufe einleiten und ankommende Anrufe<br />

annehmen.<br />

Zum Lieferumfang des Telefons gehört die<br />

PC-Software QuickSync (¢ S. 115). Sie finden<br />

sie auf der beiliegenden CD.<br />

Weitere Geräte anschließen/nutzen<br />

QuickSync bietet Ihnen die Funktionen am<br />

PC über eine grafische Oberfläche an.<br />

Hinweis<br />

Wie Sie vCards an ein Bluetooth-Gerät<br />

senden bzw. von einem Bluetooth-Gerät<br />

empfangen, lesen Sie auf S. 45.<br />

GSM-Mobiltelefone nutzen<br />

(Link2mobile)<br />

Sie können an Ihrem Basistelefon und/oder<br />

einem angemeldeten Mobilteil Gespräche<br />

über die GSM-Verbindung Ihres Bluetooth-<br />

GSM-Mobiltelefons führen (externe Teilnehmer<br />

über die GSM-Verbindung des Mobiltelefons<br />

anrufen bzw. Anrufe an die GSM-Verbindung<br />

annehmen), wenn folgende Voraussetzungen<br />

erfüllt sind:<br />

u An Basistelefon und Mobiltelefon ist der<br />

Bluetooth-Modus aktiviert (¢ S. 84).<br />

u Ihr GSM-Mobiltelefon ist beim Basistelefon<br />

angemeldet (¢ S. 85) und aktiviert<br />

(¢ S. 87).<br />

u Es besteht eine Bluetooth-Verbindung<br />

zwischen Basistelefon und Mobiltelefon.<br />

u Das Mobiltelefon ist in Reichweite des<br />

Basistelefons (kleiner 10 m).<br />

u Für abgehende Anrufe: Dem Basistelefon<br />

ist die Mobilfunk-Verbindung als Sende-<br />

Verbindung zugeordnet oder das Basistelefon<br />

kann die GSM-Verbindung als<br />

Sende-Verbindung auswählen (s.u.).<br />

u Für die Annahme ankommender Anrufe:<br />

Dem Basistelefon ist die GSM-Verbindung<br />

als Empfangs-Verbindung zugeordnet<br />

(s.u.).<br />

Eine Verbindung zwischen Basistelefon im<br />

Bluetooth-Modus und aktiviertem Mobitelefon<br />

in Reichweite wird automatisch aufgebaut:<br />

u wenn ein Anruf auf der GSM-Verbindung<br />

des Mobiltelefons eintrifft (¢ S. 30),<br />

u wenn Sie am Basistelefon versuchen,<br />

über die GSM-Verbindung anzurufen<br />

(¢ S. 29).<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!