30.11.2012 Aufrufe

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefonieren<br />

Stört der Klingelton, drücken Sie die Display-<br />

Taste §Ruf aus§. Den Anruf können Sie noch so<br />

lange annehmen, wie er im Display angezeigt<br />

wird.<br />

Anruf am Headset annehmen<br />

Voraussetzung: Sie haben vor dem<br />

Anschluss des Headsets eine Funktionstaste<br />

des Basistelefons mit der Funktion Headset<br />

belegt (¢ S. 92).<br />

Bluetooth-Headset:<br />

Voraussetzung: Bluetooth ist aktiviert, Verbindung<br />

zwischen Bluetooth-Headset und<br />

Mobilteil ist aufgebaut (¢ S. 84).<br />

¤ Funktionstaste Headset am Basistelefon<br />

drücken.<br />

Schnurgebundenes Headset:<br />

Voraussetzung: Das Headset ist am Basistelefon<br />

angeschlossen (¢ S. 12).<br />

¤ Funktionstaste Headset am Basistelefon<br />

drücken.<br />

Weitere Informationen zu schnurgebundenen<br />

Headsets finden Sie auf S. 91.<br />

30<br />

Empfehlung<br />

Wir empfehlen, am Basistelefon eine<br />

Funktionstaste mit der Funktion Headset<br />

zu belegen (¢ S. 92) und diese Funktionstaste<br />

für die Gesprächsannahme zu<br />

nutzen – auch, wenn Ihr Headset über<br />

eine Push-to-talk-Taste verfügt.<br />

Hinweis<br />

Sind mit dem Basistelefon sowohl ein<br />

Bluetooth-Headset als auch ein schnurgebundenes<br />

Headset verbunden, wird<br />

das Gespräch am Bluetooth-Headset<br />

angenommen.<br />

Anrufe an Ihre Mobilfunk-Verbindung<br />

annehmen (Link2mobile)<br />

Über Bluetooth können Sie Ihr GSM-Mobiltelefon<br />

beim Basistelefon anmelden und an<br />

das Mobiltelefon gerichtete Anrufe am<br />

Basistelefon (oder einem angemeldeten<br />

Mobilteil) entgegennehmen (¢ S. 89).<br />

Voraussetzungen:<br />

u Das Mobiltelefon ist in Reichweite des<br />

Basistelefons (< 10 m) und hat eine Verbindung<br />

zum Basistelefon.<br />

u Dem Basistelefon (bzw. dem Mobilteil) ist<br />

die GSM-Verbindung als Empfangs-Verbindung<br />

zugeordnet (¢ S. 89).<br />

Anrufe an das Mobiltelefon (an die Mobilfunk-Nummer)<br />

werden am Basistelefon signalisiert.<br />

Im Display wird der Bluetooth-<br />

Name des Mobiltelefons als Empfangs-Verbindung<br />

angezeigt (z.B. für Handy)<br />

¤ Am Basistelefon: Den Hörer abheben.<br />

Hinweis<br />

Ein Gespräch wird abgebrochen, sobald<br />

das Mobiltelefon außerhalb der Reichweite<br />

des Basistelefons ist (etwa 10 m)<br />

oder Bluetooth deaktiviert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!