30.11.2012 Aufrufe

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

Gigaset DL500A - TKR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DynDNS<br />

Dynamic DNS<br />

Die Zuordnung von Domain-Namen und IP-<br />

Adressen wird über DNS realisiert. Für Dynamische<br />

IP-Adressen wird dieser Dienst<br />

durch das so genannte DynamicDNS<br />

ergänzt. Es ermöglicht die Nutzung einer<br />

Netzkomponente mit dynamischer IP-<br />

Adresse als Server im Internet. DynDNS<br />

stellt sicher, dass ein Dienst im Internet<br />

unabhängig von der aktuellen IP-Adresse<br />

immer unter dem gleichen Domain-Namen<br />

angesprochen werden kann.<br />

E<br />

ECT<br />

Explicit Call Transfer<br />

Teilnehmer A ruft Teilnehmer B an. Er hält<br />

die Verbindung und ruft Teilnehmer C an.<br />

Anstatt alle in einer Dreierkonferenz zusammenzuschließen,<br />

vermittelt A nun Teilnehmer<br />

B an C und legt auf.<br />

EEPROM<br />

Electrically Eraseable Programmable Read Only<br />

Memory<br />

Speicherbaustein Ihres Telefons mit festen<br />

Daten (z.B. werksseitige und benutzerspezifische<br />

Geräteeinstellungen) und automatisch<br />

gespeicherte Daten (z.B. Anruflisteneinträge).<br />

Ethernet-Netzwerk<br />

Kabelgebundenes LAN.<br />

F<br />

Feste IP-Adresse<br />

Eine feste IP-Adresse wird einer Netzkomponente<br />

manuell bei der Konfiguration des<br />

Netzwerks zugewiesen. Anders als die Dynamische<br />

IP-Adresse ändert sich eine feste IP-<br />

Adresse nicht.<br />

Glossar<br />

Firewall<br />

Mit einer Firewall können Sie Ihr Netzwerk<br />

gegen unberechtigte Zugriffe von außen<br />

schützen. Dabei können verschiedene Maßnahmen<br />

und Techniken (Hard- und/oder<br />

Software) kombiniert werden, um den<br />

Datenfluss zwischen einem zu schützenden<br />

privaten Netzwerk und einem ungeschützten<br />

Netzwerk (z.B. dem Internet) zu kontrollieren.<br />

Siehe auch: NAT.<br />

Firmware<br />

Software eines Geräts, in dem grundlegende<br />

Informationen für die Funktion eines Geräts<br />

gespeichert sind. Zur Korrektur von Fehlern<br />

oder zur Aktualisierung der Geräte-Software<br />

kann eine neue Version der Firmware in den<br />

Speicher des Gerätes geladen werden (Firmware-Update).<br />

Flatrate<br />

Abrechnungsart für einen Internet-<br />

Anschluss. Der Internet-Anbieter erhebt<br />

dabei eine monatliche Pauschalgebühr. Für<br />

Dauer und Anzahl der Verbindungen entstehen<br />

keine zusätzlichen Kosten.<br />

G<br />

G.711 a law, G.711 μ law<br />

Standard für einen Codec.<br />

G.711 liefert eine sehr gute Sprachqualität,<br />

sie entspricht der im ISDN-Netz. Da die Komprimierung<br />

gering ist, beträgt die erforderliche<br />

Bandbreite ca. 64 Kbit/s pro Sprachverbindung,<br />

die Verzögerung durch Kodieren/<br />

Dekodieren jedoch nur ca. 0,125 ms.<br />

„a law“ bezeichnet den europäischen,<br />

„μ law“ den nordamerikanischen/japanischen<br />

Standard.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!