30.11.2012 Aufrufe

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Handlungskonzept 2012 <strong>Quartiersmanagement</strong> <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> | Oktober 2011<br />

verfügt. An dieser Stelle muss auch auf die besondere Situation<br />

der Carl-Bolle-Grundschule hingewiesen werden. Laut der Sozialstudie<br />

2009 besuchen 62% der Kinder aus dem Beusselkiez<br />

diese Einrichtung. 21 Berücksichtigt man die zuvor geschilderte<br />

soziale Situation dieses Teilgebietes, wird die besondere Herausforderung<br />

der Schule und des Kollegiums offenbar.<br />

Weiterhin befindet sich in <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> die Heinrich-von-Stephan-<br />

Oberschule, eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialem Zweig,<br />

die zurzeit noch nach einer kooperierenden Grundschule sucht.<br />

Angrenzend zum Gebiet befindet sich das Heinrich-von-Kleist-<br />

Gymnasium.<br />

Insgesamt stehen die schulischen Bildungseinrichtungen des<br />

Quartiers weiterhin unter einem erheblichen Umstrukturierungsprozess.<br />

Auch wenn bereits weite Teile der Schulstrukturreform<br />

in <strong>Moabit</strong> realisiert und die Umsetzung des Schulentwicklungsplanes<br />

erfolgt sind, müssen dennoch weitere Anstrengungen<br />

bspw. in die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen zwischen<br />

Grund- und Oberschulen erfolgen. Der Fusionsprozess<br />

der oben benannten Grundschulen wird Kapazitäten und personelle<br />

Ressourcen binden. Der Schulentwicklungsplan sieht zudem<br />

vor, dass das Heinrich-von-Kleist- und das Menzel-<br />

Gymnasium mittelfristig fusionieren.<br />

Die knappen personellen Kapazitäten der Bildungseinrichtungen<br />

haben in diesem Jahr auch dazu geführt, dass trotz intensiver<br />

Bemühungen bei der Suche nach Kandidaten für die Neuwahl<br />

des Quartiersrates im November 2011 keine Vertreter aus den<br />

21 TOPOS Stadtforschung: Sozialstudie <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> 2009, S. 47.<br />

(vor-)schulischen Bildungseinrichtungen gewonnen werden konnten.<br />

Die AG Bildung setzte sich aus Schulen der beiden <strong>Quartiersmanagement</strong>gebiete<br />

zusammen. An den Tagen der ‚<strong>Moabit</strong>er Schulen’<br />

im September 2011 haben sich darüber hinaus auch andere<br />

Schulen aus <strong>Moabit</strong> beteiligt, die sich nicht in einem der beiden<br />

<strong>Quartiersmanagement</strong>gebiete befinden.<br />

Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek in der Rostocker Straße und der<br />

Schulgarten in der Birkenstraße (angrenzend zum Gebiet) stellen<br />

ebenfalls wichtige außerschulische Lernstandorte dar, die durch<br />

verschiedene Projekte als außerschulische Bildungseinrichtungen<br />

gestärkt werden.<br />

Sonstige soziale und kulturelle Infrastruktur<br />

Die Kinder- und Jugendeinrichtungen mit lebensweltorientierten,<br />

außerschulischen Bildungsangeboten haben einen großen Anteil<br />

an der Quartiersarbeit. Verschiedene Einrichtungen halten Angebote<br />

für Kinder und Jugendliche vor. Dazu zählen z. B. das<br />

Stadtschloss in der Rostocker Str. 32, das Jugendhauses B8<br />

(Berlichingenstr. 9-11), das ein spezielles Programm für Lückekinder<br />

(11-15 Jahren) anbietet, das SOS-Kinderdorf, das seit<br />

2005 mit seinem Neubau das Gebiet in seiner sozialraumorientierten<br />

Ausrichtung erheblich bereichert und der Jugendclub<br />

Schlupfwinkel, die einzige Anlaufstelle für Jugendliche innerhalb<br />

des Quartiers.<br />

S.T.E.R.N. GmbH | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!