30.11.2012 Aufrufe

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Handlungskonzept 2012 <strong>Quartiersmanagement</strong> <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> | Oktober 2011<br />

Blick genommen. Wie bereits erwähnt, wurde die Carl-Bolle-<br />

Grundschule aufgrund besonderer sozialstruktureller Herausforderungen<br />

bei der Qualifizierung des Schulprofils unterstützt. Weiterhin<br />

wurde der Fusionsprozess der Wartburg- und Gotzkowskygrundschule<br />

mit zahlreichen Maßnahmen begleitet.<br />

Darüber hinaus wurde die Verbesserung des Images der einzelnen<br />

Bildungseinrichtungen, aber auch der gesamten Bildungslandschaft<br />

durch gemeinschaftliche Aktionen und gemeinsame<br />

Öffentlichkeitsarbeit verfolgt (z. B. Tage der <strong>Moabit</strong>er Schulen im<br />

September 2011).<br />

Weiterhin wurde der Elternarbeit und dem Aufbau von Erziehungspartnerschaften<br />

eine hohe Bedeutung beigemessen. Dazu<br />

wurde im Jahr 2011 ein eigenständiges Projekt initiiert.<br />

Wie in den Jahren zuvor, wurde der Spracherwerb im vorschulischen<br />

Bereich verfolgt. Die Sprachförderung wird als eine der<br />

Grundvoraussetzungen bei der Reduzierung der Benachteiligungen<br />

im deutschen Bildungssystem angesehen.<br />

Der Bereich der Gesundheitsförderung wurde durch den Quartiersrat<br />

diesem Schwerpunkt zugeordnet. Hier wurde eine Verstetigung<br />

des Gesundheitsansatzes analog zu den Gesundheitszielen<br />

des Bezirkes Mitte verfolgt. Vor allem der Wissensvermittlung<br />

zum Thema Gesundheitsförderung und der Implementierung eines<br />

gesunden Lebensstils kam eine große Bedeutung zu.<br />

Zielerreichung<br />

Ausgehend vom Grundsatz des lebenslangen Lernens wurden<br />

Maßnahmen und Projekte initiiert, die sowohl in Kitas und Schulen<br />

angesiedelt sind. Schwerpunktmäßig wurden Projekte im<br />

(vor-)schulischen Bereich implementiert. Kleinere Projekte wurden<br />

ergänzend auch zur außerschulischen Lernbegleitung umgesetzt.<br />

Bei der Zielerreichung müssen zwei Ebenen unterschieden werden.<br />

Zum einen die <strong>Moabit</strong>er Bildungslandschaft als Ganzes<br />

durch die Intensivierung der Netzwerkarbeit und der verstärkten<br />

Kooperation der Bildungseinrichtungen untereinander attraktiver<br />

zu gestalten. Zum anderen die Unterstützung einzelner Bildungsstandorte<br />

bei der Verbesserung des Images, der Umsetzung der<br />

Schulstrukturreform und der Herausforderungen, die sich bei der<br />

Realisierung des Schulentwicklungsplanes ergeben.<br />

Die individuelle Förderung der Bildungseinrichtungen konnte im<br />

Jahr 2011 einige Erfolge verzeichnen. Dazu zählen bspw. die<br />

Unterstützung der Carl-Bolle-Grundschule bei der Qualifizierung<br />

eines attraktiven Schulprofils, als auch die Fusionsbegleitung der<br />

Wartburg- und Gotzkowskygrundschule zu einer Schule mit neuem<br />

Namen durch zahlreiche Maßnahmen. Wohingegen bei der<br />

Qualifizierung der <strong>Moabit</strong>er Bildungslandschaft als Ganzes und<br />

der Implementierung eines Bildungsnetzwerkes als Arbeitsgremium<br />

nach wie vor ein hoher Handlungsbedarf zu sehen ist und<br />

bisher nur marginale Erfolge verzeichnet werden konnten. Gründe<br />

sind zum einen in der bestehenden Konkurrenz unter den Bildungseinrichtungen<br />

zu sehen. Möglicherweise ist die effiziente<br />

Netzwerkarbeit erst realisierbar, wenn die einzelnen Bildungsstandorte<br />

ein eigenständiges Profil erarbeitet haben und über eine<br />

Identität verfügen, die sich auch im Kollegium der jeweiligen<br />

Bildungseinrichtung trägt und mit der sie selbstbewusst nach außen<br />

treten können.<br />

S.T.E.R.N. GmbH | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!