30.11.2012 Aufrufe

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes Handlungskonzept 2012 <strong>Quartiersmanagement</strong> <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> | Oktober 2011<br />

Anstrengung die Romamediatorin bis Ende des Jahres 2011 gesichert<br />

werden. Der RAA bemüht sich derzeit um weitere Finanzierungsmöglichkeiten<br />

über den Jahreswechsel hinaus. Aber<br />

auch am Profil der Schule wurde gemeinsam mit dem Lehrerkollegium<br />

und dem RAA gearbeitet. Die durch die Mitarbeiter genutzte<br />

pädagogische Werkstatt öffnet sich auch verstärkt für andere<br />

Projekte und Veranstaltungen. So ist sie bspw. auch Anlaufpunkt<br />

für den CJD im Rahmen des Projektes ‚Konzeptentwicklung<br />

an Schulen’. Durch die nunmehr zweijährige Arbeit des<br />

Projektes vor Ort, ist die Vernetzung der Mitarbeiter in andere<br />

Gremien voran geschritten. Darüber hinaus konnte auch der<br />

Kontakt zwischen den beiden Kindergärten des Eigenbetriebs City<br />

und der Carl-Bolle-Grundschule gestärkt werden.<br />

Im Bildungsbereich existieren sowohl das Bildungsnetzwerk/<br />

AG Bildung in <strong>Moabit</strong>, das vornehmlich die Schulen aus <strong>Moabit</strong><br />

vereint und das Kitanetzwerk. Dieses Netzwerk konnte sich hinsichtlich<br />

der Teilnehmerzahl stabilisieren. Bei der Umsetzung der<br />

Tage der <strong>Moabit</strong>er Schulen im September 2011 waren nahezu<br />

alle <strong>Moabit</strong>er Schulen involviert. Die Form der weiteren Zusammenarbeit<br />

und der thematischen Schwerpunktsetzung werden<br />

bei einem gesonderten Termin Ende November 2011 erarbeitet.<br />

Das Kitanetzwerk hat im Jahr 2011 die monatlichen Treffen für<br />

einen fachlichen Austausch genutzt. Dabei standen sowohl Fragestellungen<br />

zur Raumgestaltung und der Sprachförderung im<br />

Vordergrund. Darüber hinaus diente das Kitanetzwerk auch als<br />

Steuerungsrunde für das Projekt Auf dem Weg in die Kita!<br />

Wichtige Themen, die sich bei der Erarbeitung des Projektes ergaben,<br />

wurden in diesem Gremium besprochen. Seitens der Kitas<br />

wurde weiterhin ein Bedarf nach einer engen Verknüpfung<br />

bei der Zusammenarbeit mit den Grundschulen signalisiert. Zu<br />

welchen Fragestellungen diese Zusammenarbeit jedoch erfolgen<br />

sollte, konnte nicht konkret benannt werden. Der Wunsch der<br />

Teilnehmer des Kitanetzwerkes das Sprachförderzentrum in der<br />

Turmstr. 75 zu besuchen, konnte aus organisatorischen Gründen<br />

noch nicht erfolgen, ist aber für das Jahr 2012 geplant.<br />

Das Netzwerk <strong>Moabit</strong> macht mobil hat im Bereich der Gesundheits-<br />

und Bewegungsförderung seine Arbeit fortgesetzt. Mit finanzieller<br />

Unterstützung der TKK konnten in diesem Jahr organisiert<br />

durch BERLINbewegt e. V. Multiplikatorenschulungen angeboten<br />

werden. Dieses Angebot wurde bspw. durch die MüfüMüs<br />

und die Rucksackmütter genutzt. Über das Netzwerk ‚<strong>Moabit</strong><br />

macht mobil’ wird am 10.11.11 eine Tagung zum Thema „Bewegter<br />

Stadtteil“ organisiert. Bei dieser Veranstaltung sollen die Ergebnisse<br />

der Netzwerkarbeit der letzten drei Jahre vorgestellt<br />

werden. Es sollen weitere Schritte überlegt werden, die zur Implementierung<br />

eines gesunden Lebensstils im Quartier führen<br />

entwickelt. Ein Ansatz bildet dabei die Etablierung der Bewegungsförderung<br />

im Stadtteil als Marke im Rahmen einer Stadtteilmarketingstrategie.<br />

Im Bereich der Gesundheitsförderung wird künftig auch die Berliner<br />

Tafel e. V. mit ihrem Sitz auf dem Gelände des Großmarktes<br />

ein wichtiger strategischer Partner sein. Der Träger errichtet dort<br />

in einem alten ausrangierten Eisenbahnwaggon eine Küche<br />

(KIMBAExpress), bei der Kinder aus dem gesamten Berliner<br />

Raum Informationen zum Thema gesunde Ernährung erhalten<br />

können. Erste Gespräche mit der Projektleiterin haben ein hohes<br />

Interesse an einer Kooperation mit dem <strong>Quartiersmanagement</strong>,<br />

S.T.E.R.N. GmbH | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!