30.11.2012 Aufrufe

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Handlungskonzept 2012 <strong>Quartiersmanagement</strong> <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> | Oktober 2011<br />

Jugendlichen und die passgenaue Vermittlung eines Ausbildungsplatzes.<br />

Weitere Handlungsbedarfe aus Sicht des Quartiersrates sind<br />

zum Beispiel der Umgang mit den hohen Gewerbemieten, die<br />

Dominanz von Spielhallen im Gebiet, der Fachkräftemangel, wie<br />

auch die Verknüpfung von Schulen und Unternehmen,<br />

niedrigschwellige Projekte im Gewerbebereich.<br />

Die beiden Anfang November neu gewählten Gremien des Quartiersrates<br />

und der Aktionsfondsjury werden sicher ihre eigenen<br />

Impulse den zuvor aufgezählten strategischen Schwerpunkten<br />

hinzufügen. Die Kenntlichmachung der ehrenamtlichen Arbeit im<br />

Kiez und des Engagements der vielen Anwohner sowie der in<br />

<strong>Moabit</strong> Tätigen wird im nächsten Jahr auch Aufgabe des QMs<br />

sein. Evaluationen einzelner Projekte sowie eine durchdachte Öffentlichkeitsarbeit<br />

vermögen – so ist zu hoffen – aufzuzeigen, wie<br />

viel Engagement in <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> vorhanden ist.<br />

2. Ausblick und zentrale Entwicklungsperspektiven<br />

Projektschwerpunkte<br />

Im Jahr 2012 werden Projekte umgesetzt, die den oben genannten<br />

Schwerpunkten gleichermaßen zuzuordnen sind und die<br />

Querschnittsaufgaben wie Integration und Verbesserung des<br />

Images beinhalten. Durch bereits zugesagte Förderungen im QF<br />

IV kann die <strong>Moabit</strong>er Bewegungslandschaft bis zum Jahr 2014<br />

nahezu vollständig realisiert werden. In diesem Zusammenhang<br />

sollten jedoch weitere Maßnahmen umgesetzt werden, die die<br />

<strong>Moabit</strong>er Bewegungslandschaft mit ‚Leben füllen’. Dazu wurden<br />

in der jüngeren Vergangenheit verschiedene Wege beschritten,<br />

die jedoch noch nicht abschließend zu einem nennenswerten Erfolg<br />

geführt haben. So wäre es bspw. denkbar, dass Sportvereine<br />

oder freie Träger der Jugendhilfe auf den Freiflächen regelmäßige<br />

Bewegungsangebote anbieten. Vor allem mit der Realisierung<br />

der Rundwege können Bewegungsangebote in Form von<br />

Nordic-Walking-Kursen etabliert werden.<br />

Durch die Ressourcenbündelung, die sich durch die Kooperation<br />

mit dem „Aktiven Zentrum – Turmstraße“ ergibt, können Aufwertungen<br />

im öffentlichen Raum erfolgen. Durch kleinere Maßnahmen,<br />

die bspw. über den QF II finanziert werden, können im Jahr<br />

2012 Projekte initiiert werden, die die Bewohner zu mehr Verantwortungsübernahme<br />

im Quartier ermutigen.<br />

Große gesamtgesellschaftliche Themen und Herausforderungen,<br />

wie Kinderarmut, Jugendarbeitslosigkeit sowie die hohe Verschuldung<br />

von Haushalten müssen langfristig mit qualifizierten<br />

S.T.E.R.N. GmbH | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!