30.11.2012 Aufrufe

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes Handlungskonzept 2012 <strong>Quartiersmanagement</strong> <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> | Oktober 2011<br />

‚BRAUCHbar’ bietet den Zugang insbesondere zu solchen Gebrauchtwaren<br />

von hohem „strategischem“ Wert, beispielsweise<br />

Fahrräder und Computer. Durch das verstärkte Verschenken,<br />

Verkaufen, Tauschen und Reparieren wird unter anderem das<br />

Kleingewerbe im Stadtteil gefördert, das überwiegend in den<br />

Händen nichtdeutscher Unternehmer liegt. Das Projekt möchte<br />

Menschen mit wenig Einkommen und geringen Deutschkenntnissen<br />

bei der Suche nach nützlichen Gebrauchtwaren unterstützen,<br />

zur Abfallreduzierung, zum sozialen Ausgleich und zur Stärkung<br />

der Nachbarschaften innerhalb einer differenzierten Gesellschaft<br />

beitragen.<br />

In diesem Sinne wurden die zweimal jährlich stattfindenden<br />

Sperrmüllmärkte organisiert, bei denen ca. 300 Besucher (im<br />

Mai) gezählt wurden. Die Sperrmüllmärkte wurden in diesem<br />

Jahr aufgrund der Evaluationsergebnisse durch Beteiligung weiterer<br />

Organisationen und verschiedenen Aktivitäten aufgewertet.<br />

Die Evaluierung des Projekts erfolgte vor allem im Hinblick auf<br />

die Verstetigung der Projektbestandteile, im Zuge dessen für das<br />

Jahr 2012 ein Verstetigungskonzept erarbeitet wird.<br />

Baumaßnahmen (QF IV)<br />

Auch im Jahr 2011 (Programmjahr 2011) konnten durch das Bezirksamt<br />

Mitte und das Team des <strong>Quartiersmanagement</strong>s erfolgreich<br />

Projekte im QF IV beantragt werden.<br />

Es besteht für nahezu alle Spiel- und Freiflächen der ‚<strong>Moabit</strong>er<br />

Bewegungslandschaft’ eine Finanzierungszusage seitens der<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Für die ausstehende<br />

Spielfläche in der Rostocker Str./ Berlichingenstraße und die<br />

Rundwege, die die Flächen miteinander verbinden sollen, wurde<br />

S.T.E.R.N. GmbH | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!