30.11.2012 Aufrufe

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

Quartiersmanagement Moabit West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Handlungskonzept 2012 <strong>Quartiersmanagement</strong> <strong>Moabit</strong> <strong>West</strong> | Oktober 2011<br />

dass in der neuen Schule ausgestellt werden soll. Neben den<br />

Schulen wurde auch der Hort beider Standorte in die Umsetzung<br />

des Projektes einbezogen.<br />

Ergebnis des Kunstprojektes ‚Das neue Panorama für die<br />

neue Schule’, Foto Hanneke van der Hoeven<br />

Das Projekt Gutes Lernen - Demokratietraining wurde an der<br />

Schule als Nachfolger der Maßnahme Demokratie macht Schule<br />

fortgesetzt. Die in dem Vorgängerprojekt erarbeitete Basis ist<br />

die Grundlage für das neue Konzept. Nach dem Fusionsprozess<br />

wurde der Schwerpunkt der Maßnahme auch auf das Zusammenwachsen<br />

der Schüler und des Kollegiums gelegt. Neben<br />

dem Demokratietraining werden durch den Träger auch themenzentrierte<br />

Elternabende mit einem Impro-Theater angeboten, die<br />

die Erziehungskompetenz der Eltern stärken sollen. Dabei handelt<br />

es sich um ein offenes Angebot, dass auch durch Eltern außerhalb<br />

der Schule wahrgenommen werden kann. Neben den El-<br />

ternabenden werden auch Elterntrainings nach dem Konzept<br />

‚Starke Eltern – starke Kinder’ angeboten. Damit hat der Träger<br />

auf einen durch das Lehrerkollegium geäußerten Bedarf reagiert.<br />

Zum Ausbau und zur Unterstützung des musisch-ästhetischen<br />

Profils der Gotzkowskygrundschule wurde ein Musical an der<br />

Schule initiiert, dass im Rahmen des Projektes Musik und Tanz<br />

im Kiez realisiert wurde. Dabei geht es um eine Fortsetzung des<br />

vor zehn Jahren erfolgreich umgesetzten Musicals um das<br />

Schulmaskottchen Gomo, dass auch in der diesjährigen Aufführung<br />

der Protagonist war. Die öffentlichen Veranstaltungen in der<br />

Universal-Hall waren gut besucht.<br />

Neben den individuellen Unterstützungen an einzelnen Schulstandorten<br />

wurde durch das <strong>Quartiersmanagement</strong> auch der Ansatz<br />

verfolgt, die <strong>Moabit</strong>er Bildungslandschaft als Ganzes zu fördern<br />

und die vielseitigen Bildungsangebote sichtbar zu machen.<br />

Dieses Ziel wurde in erster Linie mit dem Projekt Bildungsnetzwerk<br />

<strong>Moabit</strong> verfolgt. Der Erfolg des Projektes blieb jedoch hinter<br />

den Erwartungen des <strong>Quartiersmanagement</strong>s, des Projektträgers,<br />

aber auch der Schulen zurück. Wie bereits erwähnt, war die<br />

Zusammenarbeit der Schulen in einem Netzwerk sehr schwierig.<br />

In Kooperation mit der Senatsverwaltung und den involvierten<br />

Schulleitern wurde deswegen vereinbart, dass der Projektträger<br />

die Schulen in individuellen Fragestellungen, z. B. zum Thema<br />

Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Dieses Angebot wurde von einigen<br />

Schulleitern wohlwollend angenommen. In Kooperation mit<br />

dem <strong>Quartiersmanagement</strong> Team <strong>Moabit</strong> Ost und der Senatsschulverwaltung<br />

wird Ende November ein Termin mit den Schulleitern<br />

stattfinden, bei dem die Ausrichtung des Bildungsnetzwerkes<br />

thematisiert wird.<br />

S.T.E.R.N. GmbH | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!