30.11.2012 Aufrufe

ASR Sport Ausgabe Oktober 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe Oktober 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe Oktober 2011 - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F U S S B A L L / L A N D E S L I G A<br />

Das Sonthofer Eigengewächs hatte es im Spiel gegen den BC Aichach mit Christian Doll zu tun<br />

Sebastian Perner über das "Erlebnis Landesliga"<br />

Von Marion Bässler<br />

Wie schwer für einen Fußballer<br />

der Sprung von der Jugend in den<br />

Herrenbereich sein kann, ist hinlänglich<br />

bekannt. Den Beweis,<br />

dass dieser Sprung aber durchaus<br />

schneller funktionieren kann, als so manch<br />

einer glaubt, tritt Sebastian Perner an. Der 19jährige<br />

Kicker des 1. FC Sonthofen, der in der<br />

vergangenen Saison noch bei den A-Junioren<br />

aktiv war, ist gerade dabei, sich an das Landesliga-Team<br />

heran zu kämpfen. Seinen ersten Einsatz<br />

von Beginn an absolvierte der junge Innenverteidiger<br />

beim Heimspiel gegen das Star-Ensemble<br />

des BC Aichach. Gegenspieler war kein<br />

geringerer als der ehemalige Bayernliga-Torschützenkönig<br />

Christian Doll.<br />

Beim FCS durchgebissen<br />

Selbst wenn Sebastian Perner erst seit der C-<br />

Jugend kontinuierlich das Trikot der Kreisstädter<br />

trägt, kann man ihn durchaus als Sonthofer<br />

Eigengewächs bezeichnen. Seine ersten Erfahrungen<br />

auf dem grünen Rasen sammelte er nämlich<br />

in Reihen der Bambini des 1. FC Sonthofen.<br />

Erst ein Umzug führte ihn zum TSV Blaichach, für<br />

den er von der F- bis zur D-Jugend aktiv war. Die<br />

hervorragenden Perspektiven, die der 1. FC Sonthofen<br />

dem Nachwuchs durch seine gute Jugendarbeit<br />

bietet, führten Sebastian Perner nach<br />

Sonthofen. "Ich wollte im Fußball schon immer<br />

weiter kommen", versichert er. Das klappte allerdings<br />

nicht auf Anhieb. "Mir hat anfangs noch<br />

der nötige Biss gefehlt", räumt der Kicker selbstkritisch<br />

ein. Einige "blöde Verletzungen" haben<br />

ihn ebenfalls<br />

immer wiederzurückgeworfen.<br />

Obwohl er<br />

mit der C-Jugend<br />

des FCS<br />

in die Kreisligaaufgestiegen<br />

ist und mit den B-Junioren sogar der<br />

Aufstieg in die Bezirksliga folgte, ging es für Sebastian<br />

Perner erst in der A-Jugend "richtig aufwärts".<br />

Eine angestammte Position hatte er beim<br />

1. FC Sonthofen in seiner Anfangszeit noch nicht.<br />

"Ich hab alles mal so durchgespielt", erinnert<br />

sich der 19-Jährige. In der C-Jugend war er Stürmer,<br />

in der B-Jugend agierte er im Mittelfeld<br />

und sein A-Jugend-Coach Andreas Fink funktio-<br />

8 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

nierte ihn schließlich zum Innenverteidiger um.<br />

Dort sowie im defensiven Mittelfeld fühlt sich<br />

Sebastian Perner allerdings am wohlsten. "Ich<br />

mag es, wenn ich das ganze Spielfeld vor mir<br />

habe", begründet er, verrät aber im gleichen<br />

Zug, dass er in der Saisonvorbereitung des 1.<br />

FC Sonthofen vom Sturm über die Außenbahn<br />

bis hin zur Abwehr wieder alles gespielt habe.<br />

<strong>Allgäu</strong>er Fußball-Experten werden jetzt vermutlich<br />

mit einem verschmitzten Lächeln daran<br />

denken, dass FCS-Coach Bernd Kunze dafür bekannt<br />

ist, ein Faible für Allrounder zu haben -<br />

man bedenke nur, auf welchen unterschiedlichsten<br />

Positionen er Dennis Marquardt einsetzt.<br />

Seine Flexibilität könnte Sebastian Perner also<br />

durchaus noch zu Gute kommen.<br />

Großer sportlicher Schritt<br />

Auf die Frage, mit welcher Einstellung<br />

ein junger Spieler in<br />

den Herrenbereich wechselt,<br />

entgegnet Sebastian Perner:<br />

"auf jeden Fall mit Respekt"<br />

und merkt dabei an, welch<br />

ein großer Schritt das vor allem<br />

im Hinblick auf das Tempo<br />

und das körperbetonte<br />

Spiel ist. Das Ziel des 19-Jährigen<br />

war daher erst einmal,<br />

sich für einen Platz in der zweiten Mannschaft<br />

zu empfehlen. "Mit der Zeit wollte ich dann<br />

schauen, ob es nach oben geht", ergänzt er. Da<br />

zu Saisonbeginn einige Akteure der Reserve im<br />

Urlaub waren, hatte der Sonthofer Jungspund<br />

"das Glück" schneller als geplant im Team von<br />

Andi Fink Fuß fassen zu können. Danach kam<br />

ihm die lange Verletztenliste der Landesliga-<br />

Mannschaft zugute. In Eichstätt das erste Mal<br />

im Kader der ersten Mannschaft zu stehen, war<br />

für Sebastian Perner "eine tolle Erfahrung",<br />

selbst wenn er dort noch mit der Bank Vorlieb<br />

nehmen musste. Sein erster Einsatz von Beginn<br />

an folgte dann aber beim Heimspiel gegen den<br />

BC Aichach, wo der 19-Jährige die kompletten<br />

90 Minuten durchspielte. Wie er sich bei dem<br />

Gedanken gefühlt habe, gegen eine solch erfahrene<br />

Mannschaft aufzulaufen? "Damit habe ich<br />

mich im Vorfeld gar nicht beschäftigt, weil ich<br />

den Kopf frei haben wollte", erinnert er sich<br />

und fügt hinzu, dass Angst oder Nervosität ihn<br />

nur gehemmt hätte. Mit wem genau er es da auf<br />

dem Rasen zu tun hatte, kam ihm erst hinterher.<br />

Seine Teamkollegen<br />

haben den jungen<br />

Innenverteidiger<br />

vor der Partie<br />

noch "ermutigt",<br />

erzählt er. Von<br />

Bernd Kunze erhielt<br />

er auf Grund<br />

seiner Kopfballstärke<br />

den Auftrag,<br />

bei Ecken vorne<br />

reinzugehen. "Mir<br />

hat es sehr geholfen,<br />

dass ich neben Marco<br />

Brade gespielt habe",<br />

räumt Perner ein<br />

und begründet:<br />

"er<br />

hat mich geführt." Auch die anderen erfahrenen<br />

Kicker haben ihm seinen Einstand erleichtert.<br />

Obwohl der Einsatz in der ersten Mannschaft<br />

für Sebastian Perner "ein tolles Erlebnis" war,<br />

hebt der Jungspund keineswegs ab. Er betont<br />

zwar, dass das erst<br />

der Anfang sein soll,<br />

führt aber sogleich<br />

an, dass er weiterhin<br />

sein Bestes geben möchte, um sich fußballerisch<br />

weiter zu entwickeln. "Es wäre natürlich<br />

toll, öfter in der Ersten zu spielen", sagt der 19-<br />

Jährige, wie schnell er dieses große Ziel realisieren<br />

kann, will er allerdings auf sich zukommen<br />

lassen.<br />

Geboren: 02.07.1992 in Immenstadt<br />

Wohnort: Blaichach<br />

Beruf: Student<br />

Vereine: TSV Blaichach, FC Sonthofen<br />

Position: Innenverteidigung, defensives<br />

Mittelfeld<br />

Größter sportlicher Erfolg:<br />

Landesliga-Spiel gegen den BC Aichach<br />

Hobbys: Skifahren,Fußball, Beachvolleyball,<br />

mit Freunden treffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!