12.07.2015 Aufrufe

Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) - Autocross-EM

Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) - Autocross-EM

Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) - Autocross-EM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hat (siehe Artikel 6, Anhang O). Es muss weiterhin angegeben sein, ob die Streckeo<strong>der</strong> Rennstrecke für die Aufstellung von internationalen Rekorden und Weltrekordenzugelassen ist.In <strong>der</strong> von einem ASN ausgestellten Lizenz muss die Länge <strong>der</strong> Strecke o<strong>der</strong> Rennstreckeeingetragen und ferner angegeben sein, ob die Bahn für die Aufstellung vonNationalen Rekorden zugelassen ist.Die Lizenz muss ferner die Beson<strong>der</strong>en Bestimmungen für die jeweilige Strecke o<strong>der</strong>Rennstrecke enthalten; die Fahrer müssen diese Bestimmungen kennen und beachten.87. Bedingungen, denen permanente o<strong>der</strong> nichtpermanente Strecken undRennstrecken genügen müssenDie Bedingungen, welchen permanente o<strong>der</strong> nichtpermanente Strecken und Rennstreckengenügen müssen, werden in bestimmten Zeitabständen von <strong>der</strong> <strong>FIA</strong> festgesetzt.88. Aushang <strong>der</strong> RennstreckenlizenzDie Rennstreckenlizenz muss während ihrer Gültigkeit an einem gut sichtbaren Platz<strong>der</strong> Rennstrecke ausgehängt werden.Kapitel VIStartarten – Läufe89. Starta) Der Start ist <strong>der</strong> Augenblick, in dem einem einzelnen o<strong>der</strong> mehreren zusammenstartenden Teilnehmer(n) das Zeichen zur Abfahrt erteilt wird. Falls eineZeitnahme erfolgt, beginnt diese im Augenblick des Starts.Es gibt nur zwei Startarten:1. den fliegenden Start und2. den stehenden Startb) Je<strong>der</strong> Teilnehmer gilt in dem Augenblick als gestartet, in welchem das Startzeichengegeben wird. Dieses Zeichen darf in keinem Falle wie<strong>der</strong>holt werden(vgl. auch Artikel 93).c) Bei allen Wettbewerben, mit Ausnahme <strong>der</strong> Rekordversuche, muss in <strong>der</strong>Ausschreibung die Art des Starts angegeben werden (vgl. Artikel 91 und 92).90. Startliniea) Bei allen Rekordversuchen und Wettbewerben mit fliegendem Start ist dies dieLinie, bei <strong>der</strong>en Durchfahren die Zeitnahme für das bzw. die Fahrzeug(e) beginnt.b) Bei Wettbewerben mit stehendem Start ist dies die Linie, durch welche die vonallen Fahrzeugen (und gegebenenfalls von allen Fahrern) vor dem Start einzunehmendenPlätze bestimmt werden.Die Ausschreibung (vgl. Artikel 27) muss die jeweilige Aufstellung aller Fahrzeugevor dem Start angeben, ebenso die Art und Weise, wie diese Aufstellungermittelt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!