12.07.2015 Aufrufe

Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) - Autocross-EM

Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) - Autocross-EM

Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) - Autocross-EM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. KlassenZusammenfassung von Automobilen nach dem Zylin<strong>der</strong>inhalt ihrer Motoren o<strong>der</strong>nach an<strong>der</strong>en Unterscheidungskriterien (siehe Anhänge B und J).16. Wettbewerb, Wertungslauf, Rennena) Ein Wettbewerb ist ein Wertungslauf, an welchem ein Automobil teilnimmt undwelcher Wettbewerbscharakter besitzt o<strong>der</strong> welchem durch die Veröffentlichungvon Ergebnissen Wettbewerbscharakter verliehen wird.Die Wettbewerbe sind international o<strong>der</strong> national. Sie können zudem reservierto<strong>der</strong> geschlossen sein.Eine nationale o<strong>der</strong> internationale Meisterschaft wird als ein Wettbewerb angesehen.b) WertungslaufEin einzelner Wertungslauf mit eigenen Ergebnissen. Er kann ein o<strong>der</strong> mehrereRennen und ein Finale, freies Training und Qualifikationstraining beinhalteno<strong>der</strong> in ähnlicher Weise unterteilt sein; er muss jedoch am Ende <strong>der</strong> Veranstaltungabgeschlossen sein. Der Wertungslauf fängt um die für den Beginn<strong>der</strong> Papierabnahme und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Technischen Abnahme vorgesehenen Uhrzeitan und schließt das Training und den Wettbewerb an sich ein.Der Wertungslauf endet mit Ablauf einer <strong>der</strong> nachfolgenden Fristen, je nachdem,welche zuletzt abläuft:– Protest- o<strong>der</strong> Berufungsfrist o<strong>der</strong> Ende einer Anhörung– Ende <strong>der</strong> administrativen Untersuchungen und <strong>der</strong> technischen Nachuntersuchungen,die in Übereinstimmung mit dem <strong>ISG</strong> durchgeführtwerden.Wertungsläufe, die Teil einer internationalen, nicht von <strong>der</strong> <strong>FIA</strong> anerkannten Meisterschaft,Cup, Trophäe, Challenge o<strong>der</strong> Serie sind o<strong>der</strong> als solche vorgesehen sind,können nicht im Internationalen Sportkalen<strong>der</strong> eingetragen werden.Alle Automobile, die an einem nationalen o<strong>der</strong> internationalen Wertungslauf, offen fürdie Formeln und Kategorien o<strong>der</strong> Gruppen <strong>der</strong> <strong>FIA</strong>, wie sie im vorliegenden <strong>Sportgesetz</strong>und seinen Anhängen definiert sind, teilnehmen, müssen in je<strong>der</strong> Hinsicht mitallen technischen Bestimmungen <strong>der</strong> <strong>FIA</strong> und den von <strong>der</strong> <strong>FIA</strong> vorgenommenen offiziellenKlarstellungen und Auslegungen dieser Bestimmungen übereinstimmen. EinASN kann die technischen Bestimmungen <strong>der</strong> <strong>FIA</strong> nicht ohne die ausdrückliche,schriftliche Genehmigung <strong>der</strong> <strong>FIA</strong> än<strong>der</strong>n.b) 1. Rundstreckenrennen:ist ein Wertungslauf, <strong>der</strong> auf geschlossener Rennstrecke zwischen zwei o<strong>der</strong>mehreren Automobilen stattfindet, die gleichzeitig auf <strong>der</strong>selben Strecke fahren,wobei die Geschwindigkeit o<strong>der</strong> die zurückgelegte Distanz in einer vorgegebenenZeit bestimmend sind.b) 2. Dragsterrennen:ist ein Beschleunigungsrennen zwischen zwei Fahrzeugen beginnend mit einemstehenden Start auf einer gerade verlaufenden und genau vermessenenStrecke, wobei das Fahrzeug, welches die Ziellinie als erstes (ohne Strafen)überfährt, die bessere Leistung erzielt.b) 3. Bergrennen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!