30.11.2012 Aufrufe

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkt- und Industriedesign • Bachelor Materialdesign<br />

Leitung<br />

Doris Kurzmeyer<br />

doris.kurzmeyer@hslu.ch<br />

Dozierende<br />

Martin Huwiler, Entwurf<br />

Christof Sigerist, Entwurf<br />

und Fachdozent<br />

Kunststoff<br />

Patricia Wicky, Entwurf<br />

Doris Kurzmeyer,<br />

Entwurf<br />

Hedwig Renggli,<br />

Fachdozentin Holz<br />

Cornelia Trösch,<br />

Fachdozentin Keramik<br />

Mundy Nussbaumer,<br />

Fachdozent Metall<br />

Frank Ehrig/<br />

Markus Henne,<br />

<strong>Hochschule</strong> Rapperswil,<br />

Werkstoffkunde<br />

Martin Müller,<br />

Werkstoffkunde<br />

Elvira Mühlebach,<br />

Konstruktives Zeichnen<br />

Kaspar Steger, CAD<br />

Florian Widmer, CAD<br />

Stijn Ossevoort,<br />

Nachhaltigkeit<br />

Suzan Curtis, English<br />

Esther Rütsche,<br />

Auftrittskompetenzen<br />

Assistenz<br />

Anna Blattert<br />

Miriam Nietlispach<br />

Lora Sommer<br />

werkstätten<br />

Adrian von<br />

Niederhäusern,<br />

Leitung Holzwerkstatt<br />

René Odermatt,<br />

Leitung 3D-Werkstatt<br />

Peter Michael Weber,<br />

Leitung Metallwerkstatt<br />

Nadia Müller,<br />

Werkstattassistenz<br />

Rolf Michel,<br />

Werkstattassistenz<br />

Lorenz Schmid,<br />

Werkstattassistenz<br />

gäste<br />

Martin Beeh,<br />

Produktdesigner<br />

Thomas Blank,<br />

Glasmacher<br />

Beat Karrer,<br />

Produktdesigner<br />

Kurt Eggenschwiler,<br />

EMPA Dübendorf<br />

Studierende<br />

1. Bachelor-Jahr<br />

Marcel Isenschmid<br />

Sarah Müller<br />

Bouphasavanh<br />

Phetxomphou<br />

Lars Rutzer<br />

Samuel Schumacher<br />

2. Bachelor-Jahr<br />

Cornelia Gassler<br />

Anna Müller<br />

Dane Rüttimann<br />

Severin Stark<br />

Benedikt Steiner<br />

3. Bachelor-Jahr<br />

Sinje Berneker<br />

Gina Burkhard<br />

Edit Jurkovic<br />

Simone Kälin<br />

Manuel Schob<br />

Mentor/in gestalterische<br />

Bachelorarbeit<br />

Patricia Wicky<br />

Christof Sigerist<br />

Mentoren/-innen<br />

der schriftlichen<br />

Bachelor-Thesis<br />

Caecilia Anderhub<br />

Guy Markowitsch<br />

Prof. Marie-Louise Nigg<br />

Franziska Nyffenegger<br />

Diplomkommission<br />

Doris Kurzmeyer<br />

Martin Huwiler<br />

Aurel Aebi<br />

Katharina Mischer<br />

Betreuung werkschau<br />

Anna Blattert<br />

Andreas Saxer<br />

Kontakt<br />

Sekretariat<br />

Produktdesign<br />

Magalie Jost Naranjo<br />

magalie.jost@hslu.ch<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Luzern</strong><br />

<strong>Design</strong> & Kunst<br />

Produktdesign<br />

Sentimatt 1/Dammstrasse<br />

6003 <strong>Luzern</strong><br />

website<br />

www.hslu.ch/<br />

materialdesign<br />

Fotonachweise<br />

Melk Imboden<br />

Dozierende, Assistierende<br />

und Studierende<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Luzern</strong><br />

<strong>Design</strong> & Kunst<br />

24 Produkt- und Industriedesign • Bachelor objektdesign • Einleitung<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Luzern</strong><br />

<strong>Design</strong> & Kunst<br />

Leitung<br />

Frédéric Dedelley<br />

A<br />

objektdesign, Jahr 3<br />

Erste Bachelor-Arbeiten,<br />

rück- und Ausblick<br />

Auf diesen Moment freuen wir uns seit drei<br />

Jahren; unsere erste Klasse schliesst diesen<br />

Sommer ihre Bachelor-Ausbildung mit thematisch<br />

selbst bestimmten Bachelor-Arbeiten<br />

ab. Diese ersten Abgängerinnen und<br />

Abgänger verlassen uns mit einem breiten<br />

Fundament an Fach-, Methoden-, Sozial-<br />

und Selbstkompetenz. Sie sind nun bereit,<br />

im vielfältigen Feld des Produktdesigns<br />

Fuss zu fassen oder ihre persönlichen Interessen<br />

in einem Masterstudium zu vertiefen.<br />

2011-2012 war für Objektdesign ein Jahr der<br />

Konsolidierung des Curriculums. Insbesondere<br />

haben wir unsere experimentellkünstlerisch<br />

und h<strong>and</strong>werklich fundierte<br />

Ausbildung mit Angeboten im Bereich der<br />

«manudigitalen» Entwurfs- und Fabrikationsstrategien<br />

ergänzt. Der Einzug der Digitalisierung<br />

in den Entwurfs- und Fertigungsprozess<br />

ermöglicht ein unmittelbares<br />

Entwerfen am gefertigten Objekt und öffnet<br />

ein riesiges Tummelfeld an neuen Möglichkeiten.<br />

Unter dem Motto «Digital Crafts Labor»<br />

wollen wir eine Synergie von analogen<br />

und digitalen Kompetenzen erforschen und<br />

objektdesign<br />

Ansätze formulieren, welche das Potential<br />

haben, innovative Objektkategorien zu generieren<br />

und die Disziplinen des Industrial<br />

<strong>Design</strong> und des klassischen H<strong>and</strong>werks zu<br />

erneuern.<br />

Ein weiterer Fokus in diesem Studien jahr<br />

waren verschiedene Formen der Zusammenarbeit:<br />

mit dem Unternehmen Betty<br />

Bossi, mit der Gemeinde Meggen und<br />

schlies slich mit den Studienrichtungen<br />

Materialdesign, Textildesign und Innenarchitektur.<br />

Die Möglichkeit, multidiszi plinär<br />

und realitätsnah zu entwerfen, betrachten<br />

wir als entscheidend für die Berufsbefähigung<br />

unserer Studierenden. Dauernd arbeiten<br />

wir deshalb daran, unser Netzwerk<br />

an institutionellen und industriellen Partnern<br />

zu erweitern.<br />

Mit grosser Zufriedenheit blicken wir auf<br />

ein spannendes Jahr zurück, und zukünftigen<br />

Herausforderungen stellen wir uns mit<br />

Zuversicht und freudiger Erwartung.<br />

25<br />

A<br />

Konstruktions<br />

-<br />

ex periment<br />

Digimanufaktur<br />

3. Bachelor-<br />

Jahr<br />

Susanne<br />

roser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!