30.11.2012 Aufrufe

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkt- und Industriedesign • Bachelor objektdesign • Projekt-Arbeiten<br />

g, H, I, J, K<br />

Trésor<br />

Im Rahmen des multidisziplinären Projektes<br />

DOPPELLEBEN konzipierten die Studierenden<br />

der Studienrichtung Objektdesign<br />

einen schliessbaren Behälter, welcher<br />

konzeptionell, formal oder funktional das<br />

übergeordnete Thema des doppelten Lebens<br />

zum Ausdruck bringen soll.<br />

Ziel der Aufgabe war es, ein ganz besonderes<br />

Objekt zu entwerfen, dessen Bedeutung<br />

und Wertigkeit sich in der Verdichtung von<br />

symbolisch-narrativen und gestalterischen<br />

Parametern manifestiert.<br />

Projekt<br />

Entwurf<br />

2. Bachelor-Jahr<br />

Herbstsemester<br />

2011/2012<br />

Thema Objekt und<br />

Kontext 1<br />

Dozierende<br />

Sabine Leuthold<br />

Andreas Saxer<br />

referenten<br />

Corina Zuberbühler<br />

Colin Schaelli<br />

Assistenz<br />

Anna Blattert<br />

g<br />

ab ovo<br />

‹Ab ovo› ist ein Gefäss, welches symbolisch<br />

das Leben einfängt. Ein geschlossenes, ungebranntes<br />

Porzellangefäss, in dem im Verborgenen<br />

eine Amaryllis heranwächst und<br />

dann durch Sollbruchstellen den Weg ans<br />

Licht findet. Von Beginn an kann der Betrachter<br />

bewusst am Kreislauf des Lebens<br />

teilnehmen. Die Verw<strong>and</strong>lung von einer<br />

Zwiebel in eine blühende Amaryllis, von<br />

einem geschlossenen Objekt zu einer vergänglichen<br />

Vase und von dieser zu einer<br />

Schale, die als Erinnerung bleibt.<br />

g<br />

Sara Zouaoui<br />

‹ab ovo›<br />

H, I<br />

Stephan wespi<br />

‹HAnS›<br />

J, K<br />

Yvonne Fürst<br />

‹Amissio›<br />

g J, K<br />

32 Produkt- und Industriedesign • Bachelor objektdesign • Projekt-Arbeiten<br />

H, I<br />

Hans<br />

HANS ist ein Salzbehälter mit integriertem<br />

Mörser. Durch weisses Porzellan und<br />

schlichte Formen gilt die Aufmerksamkeit<br />

den exotischen Salzen. Auf diese Weise integriert<br />

sich HANS unscheinbar ins Kücheninterieur<br />

und wird zum festen Best<strong>and</strong>teil<br />

des Tischgedecks. Der bewusste<br />

Gebrauch des Salzes soll dem einst wertvollen<br />

Mineral zu neuem Glanz verhelfen.<br />

Amissio<br />

Wohlbehütet und gut geschützt in einer<br />

Zwischenwelt. Innehalten im Moment.<br />

Zwischen hier und dort. Zwischen Herbst<br />

und Frühling, Leben und Tod. Ich will euch<br />

Zeit geben. Zeit zum Trauern. Zeit, um Abschied<br />

zu nehmen und den einen, letzten<br />

Ort zu finden.<br />

Amissio ist eine «Teilaschenurne» für all<br />

jene, die die sterblichen Überreste Ihren<br />

Liebsten anvertrauen und Ihnen auf diese<br />

Weise noch etwas gemeinsame Zeit schenken<br />

möchten.<br />

Eine verschliessbare Kapsel bietet nach<br />

dem Streuen Platz für kleine Erinnerungsgegenstände.<br />

Eine Knospe vom Lieblingsbaum,<br />

der Stein eines gemeinsamen Weges.<br />

Ein Brief.<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!