30.11.2012 Aufrufe

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

competence center Design and Management - Hochschule Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkt- und Industriedesign • Forschung und Entwicklung • Competence Center Products <strong>and</strong> Textiles<br />

D<br />

D<br />

Ausstellungs- und<br />

Eventpavillon<br />

Der Verein <strong>Luzern</strong> <strong>Design</strong>, der sich für eine<br />

Stärkung <strong>Luzern</strong>s und der Zentralschweiz<br />

als St<strong>and</strong>ort für <strong>Design</strong> und Gestaltung einsetzt,<br />

gelangte mit der folgenden Projektidee<br />

an die <strong>Hochschule</strong> <strong>Luzern</strong>: die Entwicklung<br />

eines temporären Pavillons, der<br />

das klassische Festzelt für gehobene Anlässe<br />

ersetzt. Dies unter der Vorgabe, dass<br />

der Pavillon höchsten Ansprüchen in den<br />

Bereichen Materialisierung, <strong>Design</strong>, Architektur,<br />

Nutzung und energietechnischen<br />

Vorstellungen der heutigen Zeit gerecht<br />

wird.<br />

Aus dieser Idee entst<strong>and</strong> ein interdisziplinäres<br />

Forschungsprojekt, bei dem Textilien<br />

im Vordergrund stehen: Mit minimaler<br />

Kon fektion soll die Hülle von der zweiten<br />

in die dritte Dimension gebracht werden<br />

und eine entscheidende Rolle in der Konstruktion<br />

einnehmen. In Zusammenspiel mit<br />

Druckstäben kann die textile Fläche Zugkräfte<br />

aufnehmen und so für eine neue textile<br />

Ästhetik in der Architektur sorgen.<br />

Projektleitung<br />

Prof. Dieter Geissbühler<br />

Mitarbeitende<br />

Lukas Hodel<br />

Luzia Kälin<br />

Alex<strong>and</strong>er Lempke<br />

Prof. Dr. Jens Meissner<br />

Prof. Tina Moor<br />

Martin Sprenger<br />

wirschaftspartner<br />

Verein <strong>Luzern</strong> <strong>Design</strong><br />

HP Gasser<br />

Seecon GmbH<br />

umsatz<br />

CHF 115'000.–<br />

Zeitrahmen<br />

Juni 2011 - Juni 2012<br />

Das Projekt ‹Ausstellungs-<br />

und Eventpavillon› ist ein<br />

Forschungs- und Entwicklungs-Projekt<br />

im Rahmen<br />

des Interdiszi plinären<br />

Schwerpunktes «Gebäude<br />

als System» an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Luzern</strong>.<br />

D<br />

Testaufbau des<br />

textilen Konstruktionsprinzips<br />

im<br />

Masstab 1:1<br />

60 <strong>competence</strong> <strong>center</strong> <strong>Design</strong> <strong>and</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Luzern</strong><br />

<strong>Design</strong> & Kunst<br />

Leitung<br />

Prof. claudia Acklin<br />

Visuelles Sense-Making als<br />

Innovationsbeschleuniger<br />

Das Projekt erforschte, wie interdisziplinäre<br />

Teams Visualisierungsinstrumente nutzen<br />

können, um Innovationsprozesse zu<br />

be schleunigen. Es untersuchte, wie der<br />

Einsatz von Visualisierungsinstrumenten<br />

die Entscheidungsqualität für zielgerichtetes<br />

H<strong>and</strong>eln erhöht. Als Projektergebnis<br />

entst<strong>and</strong> ein Modell und dazu eine Anleitung<br />

für die Implementierung. Bereits während<br />

des Projektverlaufs kam es zu di rekten<br />

Veränderungen der persönlichen Fähigkeiten<br />

der Teilnehmer, der Anwendung von<br />

Arbeitsinstrumenten und ebenso zu neuen<br />

Anforderungen an die räumliche Infrastruktur.<br />

Wichtig bei Sitzungen sind auch:<br />

Basiskenntnisse zur Visualisierung anh<strong>and</strong><br />

von Büchern, der Einsatz von iPads und Vi-<br />

<strong>competence</strong> <strong>center</strong><br />

<strong>Design</strong> <strong>and</strong><br />

<strong>Management</strong><br />

sualisierungssoftware; weg von konventionellen<br />

Instrumenten wie Beamer und Powerpoint,<br />

weg von Sitzen und Sprechen und<br />

hin zu «bewegteren» Formen wie Stehen<br />

und gemeinsames Sketchen am Flipchart.<br />

Ausserdem entst<strong>and</strong>en Projektträume für<br />

eine veränderte Art von visuell orientier ter,<br />

interdisziplinärer Zusammenarbeit. Der<br />

Industriepartner V-Zug wird das Thema<br />

weiter verfolgen, um das große Potential<br />

von Visualisierungsinstrumenten zur Verbesserung<br />

von Problemlösungs- und Innovationstätigkeiten<br />

auszuschöpfen.<br />

Hans Kaspar Hugentobler,<br />

Senior researcher im <strong>competence</strong> <strong>center</strong><br />

<strong>Design</strong> <strong>and</strong> <strong>Management</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!