30.11.2012 Aufrufe

unterwegs - immerda.ch

unterwegs - immerda.ch

unterwegs - immerda.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur zum Spanis<strong>ch</strong>en Bürgerkrieg:<br />

Et<strong>ch</strong>ebère, Mika 2001: La guerra mia. Eine Frau kämpft für Spanien,<br />

Hamburg/Züri<strong>ch</strong>.<br />

Nash, Mary 1979: Mujeres libres.<br />

Die freien Frauen in Spanien 1936-1978, Berlin.<br />

Enszensberger, Hans Magnus 1972: Der kurze Sommer der Anar<strong>ch</strong>ie.<br />

Buenaventura Durrutis Leben und Tod, Frankfurt a/M<br />

Hutter, Hans 1996: Spanien im Herzen. Ein S<strong>ch</strong>weizer im<br />

Spanis<strong>ch</strong>en Bürgerkrieg, Züri<strong>ch</strong>.<br />

Thalmann, Clara und Paul 1987: Revolution für die Freiheit.<br />

Stationen eines politis<strong>ch</strong>en Kampfes. Moskau /Madrid /Paris,<br />

Grafenau.<br />

Fussnoten:<br />

*) Verwendet wird au<strong>ch</strong> die spanis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>reibweise ‹Guernica›. Wir<br />

haben uns hier für die baskis<strong>ch</strong>e Variante ‹Gernika› ents<strong>ch</strong>ieden.<br />

Sowohl Baskis<strong>ch</strong> wie au<strong>ch</strong> Kastilis<strong>ch</strong> (Spanis<strong>ch</strong>) sind Amtsspra<strong>ch</strong>en<br />

im Baskenland.<br />

Abbildung auf S. 191/196: «Guernica» von Pablo Picasso (Detail).<br />

1: 1937 hatte Picasso den Auftrag bekommen, ein Bild für die Weltausstellung<br />

1937 in Paris zu malen. Er hat damit glei<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der<br />

Zerstörung Gernikas begonnen. Auf Wuns<strong>ch</strong> von Pablo Picasso<br />

durfte das Bild «Guernica» erst na<strong>ch</strong> Francos Tod 1975 in einem<br />

spanis<strong>ch</strong>en Museum gezeigt werden. Heute ist das Bild im Museo<br />

Nacional Centro der Arte Reina Sofia in Madrid zu sehen.<br />

2: Pintxos: das baskis<strong>ch</strong>e Wort für die spanis<strong>ch</strong>en Tapas<br />

(Häpp<strong>ch</strong>en).<br />

3: In Gernika findet jeden Montag ein grosser Markt statt.<br />

4: Museo de la Paz De Gernika, www.museodelapaz.org .<br />

5: frei aus dem Englis<strong>ch</strong>en: ‹weigere di<strong>ch</strong> zu vergessen,<br />

weigere di<strong>ch</strong> zu rä<strong>ch</strong>en›<br />

6: Baskis<strong>ch</strong> für ‹Frieden›.<br />

7: Die BaskInnen bezei<strong>ch</strong>nen die sieben historis<strong>ch</strong>en baskis<strong>ch</strong>en<br />

Gebiete im spanis<strong>ch</strong>en und französis<strong>ch</strong>en Staat als ‹Euskal Herria›<br />

(baskis<strong>ch</strong>es Land). Die Bezei<strong>ch</strong>nung ‹Euskadi› bezei<strong>ch</strong>net die<br />

autonome Region, zu der nur drei der insgesamt vier baskis<strong>ch</strong>en<br />

Gebiete im spanis<strong>ch</strong>en Staat gehören.<br />

8: Gemeint ist der spanis<strong>ch</strong>e Bürgerkrieg 1936 –1939.<br />

9: Infos zur heiligen Ei<strong>ch</strong>e und zum Ältestenrat<br />

unter: www.jjggbizkaia.net.<br />

196 197<br />

GERNIKA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!