30.11.2012 Aufrufe

unterwegs - immerda.ch

unterwegs - immerda.ch

unterwegs - immerda.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Nuller-Jahre sind geprägt dur<strong>ch</strong> immer<br />

höher werdende Anforderungen in der Berufs-<br />

und Ausbildungswelt. Prekäre Arbeitsverhältnisse<br />

werden zur Normalität, und<br />

wer no<strong>ch</strong> über eine feste Anstellung verfügt,<br />

gerät zunehmend unter Druck. Wir werden<br />

gezwungen, Überstunden zu leisten, oder<br />

absolvieren in der wenigen Freizeit, die uns<br />

bleibt, anstrengende Weiterbildungskurse,<br />

um unseren Markwert im Konkurrenzkampf<br />

steigern zu können.<br />

Diese Agenda soll aber ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> ein Werkzeug sein, um in der<br />

herrs<strong>ch</strong>enden Verwertungsmas<strong>ch</strong>inerie bestehen zu können und alle<br />

nötigen Termine dafür einzuhalten. Vielmehr fordert sie auf, mit dieser<br />

Logik zu bre<strong>ch</strong>en, Sand ins Getriebe zu streuen und au<strong>ch</strong> mal eine<br />

Auszeit zu nehmen vom alltägli<strong>ch</strong>en kapitalistis<strong>ch</strong>en Wahnsinn.<br />

Deshalb wollen wir eu<strong>ch</strong> mit auf Reisen nehmen. In den Texten<br />

am Ende der Agenda bes<strong>ch</strong>reiben unsere AutorInnen ihre Entdeckungsreisen<br />

rund um den Globus. Sie nehmen uns auf eine Rundreise<br />

dur<strong>ch</strong> Mexiko mit der «Anderen Kampagne», auf eine Velofahrt<br />

rund um die Startbahn West beim Frankfurter Flughafen oder auf<br />

eine Wanderung dur<strong>ch</strong> die Wälder der italienis<strong>ch</strong>-s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Grenzregion. Sie bringen uns zum Grab eines toten Anar<strong>ch</strong>isten im<br />

Berner Bremgartenfriedhof, dur<strong>ch</strong>forsten die Häusers<strong>ch</strong>lu<strong>ch</strong>ten Berlins,<br />

reisen ins baskis<strong>ch</strong>e Gernika oder an den maleris<strong>ch</strong> gelegenen<br />

Doubs in die ehemaligen Verliese Napoleons.<br />

Die AutorInnen gingen für uns auf Entdeckungsreise zu vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

bedeutenden historis<strong>ch</strong>en Stätten und ma<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> auf<br />

die Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> der Erinnerung. In wel<strong>ch</strong>er Form wird bei historis<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>auplätzen der blutigen und tragis<strong>ch</strong>en Ereignisse der Vergangenheit<br />

geda<strong>ch</strong>t? Gibt es ein grosses teures Museum oder bloss<br />

4 5<br />

INTRO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!