30.11.2012 Aufrufe

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Auto-Koordination hilft Anfängern bei ersten Übungen. Bei Landungen mit Seitenwind<br />

kann dies allerdings zu Problemen führen, da Du dann einige „ungewöhnliche Manöver“<br />

(wie z.B. den „Slip“) nicht mehr ausführen kannst!<br />

• AI-Verkehr erzeugt "künstliche" Flugzeuge und Flug-Verkehr. Diese sind allerdings lokal<br />

auf Deinen PC beschränkt - Mitspieler sehen andere. Für Veranstaltungen mit mehreren<br />

Akteuren ist dies also nicht zu empfehlen!<br />

• Mit Ausfälle kannst Du Fehler während des Fluges simulieren<br />

C: “Flugmodell” (FDM)<br />

Es gibt mehrere dieser FDM's, siehe hierzu das Kapitel: 1.1.3.<strong>Das</strong> Flug-Dynamik-Model (FDM).<br />

Du musst hier keine Einstellungen vornehmen, da die Flugmodelle diese Optionen beim Laden<br />

setzen.<br />

D: “Einfrieren”<br />

"Einfrieren" (Freeze) bedeutet, dass z.B. kein Treibstoff verbraucht wird - Du also nie Tanken<br />

musst und somit auch ein immer gleich schweres Flugzeug fliegst. Dies ist natürlich absolut<br />

wirklichkeitsfremd - aber dafür um so bequemer. Als ernsthafter "Pilot" (Simulant) solltest Du dies<br />

nicht benutzen - ganz besonders nicht, wenn Du Flugplänen folgst!<br />

• Einfrieren startet im “Pause-Modus” - es geschieht also nichts bis Du mit “p” die Pause<br />

wieder beendest.<br />

• Kein Treibstoff-Verbrauch meint genau dies: Du könntest also ohne Treibstoff mit einem<br />

super-leichten Flugzeug den ganzen Tag fliegen! Ist vielleicht gut für die simulierte Umwelt<br />

– aber schlecht für Dein Ansehen als ernsthafter Pilot!<br />

• Uhrzeit einfrieren: Es vergeht keine Zeit! Vorsicht: Es gibt Modelle die starten nicht, wenn<br />

die Zeit nicht läuft!!<br />

E: “Anfangsposition”<br />

Hier kannst Du die Startposition Deines Flugzeuges weltweit völlig frei definieren. Wenn Du<br />

hier Angaben machst, überschreiben diese Angaben alle Einstellungen der Seite 2 des FGrun, also<br />

Flugplatz, Rollbahn, etc.!!<br />

• Longitude/Latitude kannst Du z.B. der MPmap entnehmen: Nimm die Werte, die je nach<br />

Maus-Position oben rechts angezeigt werden - je höher Du die Auflösung wählst, um so<br />

genauer wird die Positionsbestimmung!<br />

• Wenn Du keine "Höhe" (Altitude) angibst startet der Flug auf dem Boden (was immer das an<br />

der Stelle ist!)<br />

• Wenn Du eine Höhe eingibst, solltest Du unbedingt auch eine passende "Geschwindigkeit"<br />

(Airspeed) eingeben, damit Du nicht sofort wie ein Stein abstürzt!<br />

Achtung: Es ist ein sehr beliebter Fehler bei späteren Starts zu vergessen, dass hier Werte<br />

eingegeben wurden! Du kannst dann im FGrun auf Seite 3 einstellen was Du willst - das Flugzeug<br />

startet immer an der hier definierten Position!<br />

F: „Netzwerk“<br />

• Im oberen Teil definierst Du welche Ports als Verbindung zu Unterstützungsprogrammen<br />

benutzt werden. Aktiviere diese nur, wenn Du Bild-Schnappschüsse Deines Bildschirms<br />

während des Fliegens machen willst, oder wenn Du Deine Property-Strukturen mittels<br />

Deines Browsers analysieren willst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!