30.11.2012 Aufrufe

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3. Die Menüleiste<br />

Die Menüleiste im FlightGear ermöglicht den Zugriff auf viele Option, sowohl für den Simulator<br />

selbst wie auch für die einzelnen Modelle. Viele Modelle benutzen die Menüleiste um Sonderoption<br />

für sich anzubieten, diese reichen von zusätzlichen Liveries (äußerer Erscheinung, Anstrich,<br />

Beschriftung, etc.) bis zu Hilfsfunktionen, wie z.B. das Starten der Triebwerke. Üblicherweise<br />

findest Du solche Zusätze am Ende der Menüleiste, es können aber auch spezielle Hilfspunkt oder<br />

Tutorien unter dem Standard-Hilfe-Punkt eingefügt sein.<br />

Um die Menüleiste ein/aus zu blenden, benutze F10.<br />

Die Menüleiste bietet standardmäßig die folgenden Funktionen:<br />

4.3.1. File<br />

• Load / Save: Sicheren bzw. Laden der zuletzt gespeicherten Flugdaten<br />

• Reset: Setzt den Simulator zurück auf den Zustand direkt nach dem Start des Simulators.<br />

• High-Res Snap Shot: War beim Schreiben noch nicht aktiviert<br />

• Snapshot: Kopiert das derzeit angezeigte FlightGear-Fenster in eine *.png Datei. <strong>Das</strong><br />

gespeicherte Bild enthält auch alle offenen PopUp's, auch das File-Select PopUp!<br />

◦ Du kannst den Speicherort mittels einer --prop Option definieren, z.B.:<br />

▪ --prop:/sim/paths/screenshot-dir=DeinVerzeichnis<br />

◦ Falls Du den Speicherort nicht (mehr) weißt findest Du ihn unter:<br />

▪ Menü/File/Browse Internal Properties/sim/paths/screenshot-dir/screenshot-last<br />

• PrintScreen (NUR LINUX): Druckt den derzeitigen FlightGear-Bildschirm aus.<br />

• Sound-Configuration: Setzt die Lautstärke für die FlightGear internen Geräusche –<br />

externe Feature wie z.B. auch FGCOM, Festival, etc. gehören nicht dazu.<br />

• Browse Internal Properties: Alle während der Simulation verwendeten Werte findest Du<br />

hier. Du kannst durch diese Liste navigieren wie in einer Verzeichnis-Struktur. Du kannst<br />

Dir alle Werte ansehen und die Änderungen verfolgen (so lange das Fenster geöffnet ist) und<br />

die Werte sogar verändern. Falls sich ein Wert trotz aller Bemühungen nicht ändern lässt, ist<br />

er wahrscheinlich abhängig von anderen Werten – die die Änderungen durch<br />

Neuberechnungen sofort wieder überschreiben!!<br />

◦ Ändern: Klicke auf den Wert – dieser erscheint dann im unteren Eingabefeld – und dort<br />

kannst Du wie üblich ändern! (Hoffentlich weißt Du was Du tust – ansonsten können<br />

sehr verwirrende „Erscheinungen“ auftreten – aber der PC bleibt heile!)<br />

◦ Verfolgen: Klicke auf den Wert während die Umschalttaste gedrückt ist. Dies bringt<br />

den Wert auf den Bildschirm – dort kannst Du ihn ständig beobachten.<br />

◦ Dual-Werte kann man durch „Klick während Strg gedrückt ist“ umschalten.<br />

• Logging: Zeigt ein PopUp in dem Du definieren kannst<br />

◦ welchen Namen Du der zu erstellenden Log-Datei geben willst<br />

◦ welche Werte während des Fluges geloggt werden sollen<br />

◦ die Zeitintervalle zwischen den Einträgen<br />

◦ und Du kannst eine definiertes „Logging“ aktivieren oder deaktivieren<br />

• Quit: Dies ist der „ordentliche Abschluss“ des FlightGear-Programmes, bei dem die<br />

derzeitigen Einstellungen gesichert werden. Fall Du dagegen mit dem „Abbruch X“ in der<br />

Menüleiste den FlightGear beendest, gehen die Einstellungen verloren!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!