30.11.2012 Aufrufe

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Amp und Volt der Stromversorgung<br />

6. Airspeed = die IAS (Indicated AirSpeed) Geschwindigkeit in der Luft (nicht zu verwechseln<br />

mit der Geschwindigkeit über dem Boden TAS!). Mit den typischen Kennzeichnungen:<br />

• weiss = erlaubte Geschwindigkeit mit Flaps<br />

• grün = normaler Geschwindigkeitsbereich<br />

• gelb = von der Struktur her erlaubt – aber der Motor hält nicht lange!<br />

• Rot = Gefahr von strukturellen Schäden<br />

7. Turn Coordinator = Kurven Koordinator:<br />

Drehen nach „L“inks oder „R“echts.<br />

Bei sauberem Kurvenflug<br />

(koordiniertes Quer- und Seiten-<br />

Ruder) bleibt die untere Kugel<br />

zentriert!<br />

In den älteren Versionen des<br />

FlightGear wird die ältere Version<br />

(rechts) verwendet. Im Juni 2000<br />

wurde auch für das c172p-3D-Modell die neuere Version (links) eingeführt. Ebenso findest<br />

Du in diesem <strong>Handbuch</strong> Bilder beider Versionen. Wir gehen davon aus, dass beide<br />

verständlich sind wenn man eine kennt!! Funktion und angezeigte Werte sind für unsere<br />

Belange absolut gleich!<br />

8. R.P.M. (Revolution Per Minute) = Drehzahlmesser.<br />

9. Attitude Indicator or Gyro-Horizon = künstlicher Horizont. Unverzichtbar bei Flügen ohne<br />

Sichtkontakt zur Erde bzw. dem echten Horizont! Maus-Klick-Felder:<br />

• Der mittlere Knopf justiert das Symbol-Flugzeug zur Anzeige des Horizontalfluges<br />

• Der rechte Druckknopf arretiert die Anzeige um im Falle von schweren Turbulenzen<br />

Schäden zu vermeiden<br />

10. Directional Gyro (künstlicher Kompass). Sollte regelmäßig mit dem üblichen Kompass (17)<br />

abgeglichen werden. Maus-Klick-Felder:<br />

• Der linke Knopf justiert die Skala zur Übereinstimmung mit dem „natürlichen“<br />

Kompass<br />

• Der rechte Knopf stellt den roten Marker auf den gewünschten Kurs (einfach nur zum<br />

merken oder auch für den Autopiloten zum halten). VORICHT: Der Autopilot dreht<br />

immer den kürzesten Weg (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!