30.11.2012 Aufrufe

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

Das “FlightGear” Handbuch - Jörg Emmerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leiben!)<br />

◦ Marginal VFR: Fliegen nach „Visuellen Flug-Regeln“ ist gerade noch möglich<br />

◦ CAT I, II, II: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenlandesystem<br />

Im unteren Feld kannst Du selbst einen METAR-String eingeben, z.B wenn Du keine<br />

konstante Internetverbindung hast, siehe die Metar-Option im Anhang.<br />

Für weitergehende Informationen siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/METAR<br />

• Weather Conditions (Wetter-Zustand): Zeigt die derzeit eingestellten Wetterdaten sehr<br />

detailliert und ermöglicht Dir diese manuell abzuändern – Du bist dann Dein eigener<br />

Wettergott! Siehe http://wiki.flightgear.org/index.php/Weather<br />

• Clouds (Wolken): Zusätzlich zu den vorstehenden Wetter-Zuständen, kannst Du hier noch<br />

bis zu 4 Wolkenschichten definieren. Siehe hierzu auch im Anhang die Optionen unter<br />

4.1.2.6.Umwelt / Wetter<br />

• Time Setting (Zeit-Einstellung):<br />

◦ Im linken Teil siehst Du von oben nach unten<br />

▪ die derzeitige UTC/GMT Weltzeit<br />

▪ die lokale Zeit<br />

▪ den Faktor der derzeitgen Simulations-Geschwindigkeit – zum Zurücksetzen auf 1<br />

klicke auf „Reset“. 2 würde die doppelte Geschwindigkeit bedeuten. Die Uhrzeit<br />

läuft weiterhin normal.<br />

▪ Die „Zeit-Geschwindigkeit“ - Es wird der Ablauf der Uhrzeit verändert, z.B.<br />

bedeutet 60 dass alle 1 Sec. tatsächlich 1 Minute vergeht. Der Simulator läuft<br />

weiterhin normal – allerdings mit größeren Zeitintervallen.<br />

◦ Im rechten Teil kannst Du standardisierte Anfangszeiten erzwingen:<br />

▪ Clock Time: die derzeitige Systemzeit<br />

▪ dawn: Morgenröte 05:30<br />

▪ morning: Vormittag 07:00<br />

▪ noon: Mittag 12:00<br />

▪ afternoon: Nachmittag 15:20<br />

▪ dusk: Abend 18:40<br />

▪ evening: Nacht 19:50<br />

▪ midnight: Mitternacht 00:00<br />

• Rain/Snow Settings (Regen/Schnee Einstellungen): Bietet Dir zwei Schieberegler mit denen<br />

Du die Darstellung von Regen und Schnee verändern kannst.<br />

• Wildfire Settings (Flächenbrand-Einstellungen): Ab Version 2.0 kannst Du hiermit<br />

„realistische“ Flächenbrände simulieren, die sich ausbreiten, bekämpft werden können, etc.<br />

Im Einzelnen kannst Du definieren:<br />

◦ Enabled: Aktiviert diese Möglichkeiten<br />

◦ Share over MP: Ob andere dies sehen können und evtl. mit Feuerwehr etc. zu Hilfe<br />

kommen<br />

◦ Show 3d models: Darstellung in 3D (oder Standard 2D)<br />

◦ Crash starts fire: Erlaubt den Start eines Feuers wenn Dein Modell verunglückt<br />

◦ Report score: Veranlasst den Copiloten einen Bericht darüber zu fertigen, ob/wie das<br />

Feuer und dessen Bekämpfung erfolgreich war oder nicht<br />

◦ Save on exit: Sichere vorstehenden Bericht<br />

◦ Load Wildfire Log: Laden und benutzen eines Berichts-Formblattes<br />

Diese Funktionen sind noch im Test-Status. Näheres siehe unter:<br />

http://wiki.flightgear.org/index.php/Wildfire_simulation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!