30.11.2012 Aufrufe

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 27 Dezember 2005 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 13<br />

Die Arbeit des Rettungsdienstes kennengelernt<br />

Heeslingen (mw). Gleich an zwei Dienstabenden<br />

hatten die Kameradinnen und Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Heeslingen die Gelegenheit,<br />

die Arbeit des Rettungsdienstes aus nächster Nähe<br />

zu betrachten. Die beiden Rettungssanitäter Marcel<br />

Will, der selber Mitglied in der Heeslinger Ortswehr<br />

ist, und Maren Meyer vermittelten durch den mitgebrachten<br />

Rettungswagen der Schnell-Einsatz-<br />

Gruppe “Rettung” des Mittelabschnittes Zeven das<br />

theoretische und praktische Fachwissen, welches bei<br />

der Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und<br />

Feuerwehr eine immenz wichtige Rolle spielt.<br />

Was mit einer kurzen theoretischen Einweisung in<br />

der Funktionsweise eines Rettungswagens anfing,<br />

Heeslingen (mw). Bereits im Februar diesen Jahres<br />

hatte die Feuerwehr Heeslingen das Angebot des<br />

VFN - Sittensen, Zeven, Tarmstedt e. V. angenommen,<br />

an einem HLW-Kurs teilzunehmen. An einem<br />

zweieinhalbstündigen Dienstabend vermittelte der<br />

Verein zur Förderung der Notfallversorgung<br />

Sittensen, Zeven, Tarmstedt e. V. (kurz VFN) fundierte<br />

Grundkenntnisse in der Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung und machte die Brandschützer<br />

“FIT FÜR DEN NOTFALL”.<br />

Nun sollte der gelungene Abend von Seiten der<br />

Feuerwehr auch ordentlich belohnt werden. Die<br />

Brandschützer hätten viel gelernt und ihre<br />

Grundkenntnisse wieder aufgefrischt. Zur “Belohnung”<br />

dafür gab es nun eine Spende in Höhe von 100<br />

Euro die Ortsbrandmeister Bernd Lemmermann dem<br />

1. Vorsitzenden des VFN, Marcel Will, auf einem<br />

Dienstabend überreichte. Marcel Will versprach, dass<br />

Geld für einen guten Zweck auszugeben und der<br />

Notfallrettung im Mittelabschnitt zugute kommen zu<br />

lassen.<br />

AUS DEN FEUERWEHREN<br />

hörte mit kleinen praktischen Übungen mit den einzelnen<br />

Gerätschaften auf. “Es geht nicht darum, dass<br />

die Feuerwehr im Einsatz mit den Gerätschaften<br />

arbeiten soll. Vielmehr geht es darum, dass die<br />

Feuerwehrleute einfach mal gesehen und erfahren<br />

haben, wie und womit der Rettungsdienst arbeitet”,<br />

so Marcel Will.<br />

Solche Dienstabende gewährleisten immer eine positive<br />

Zusammenarbeit zwischen den einzelnen<br />

Institutionen. Nur so ist es möglich professionelle<br />

Arbeit an der Einsatzstelle zu leisten. Im Großen und<br />

Ganzen war es eine große Abwechslung für die<br />

Heeslinger Brandschützer, die mal einen anderen<br />

Dienst erleben durften.<br />

Foto: Maren Meyer<br />

Feuerwehr Heeslingen übergibt 100 Euro an den VFN -<br />

Sittensen, Zeven, Tarmstedt e. V.<br />

Ortsbrandmeister Bernd Lemmermann (rechts) übergibt<br />

dem 1. Vorsitzenden des VFN-Sittensen, Zeven, Tarmstedt<br />

e. V. eine Spende in Höhe von 100 Euro. Foto: Maren Meyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!