30.11.2012 Aufrufe

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 27 Dezember 2005 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 31<br />

21 Teilnehmer schließen Grundausbildungslehrgang erfolgreich ab<br />

Einweisung in die Grundlagen der Feuerwehr und ersten Hilfe<br />

Oerel. Am 1. Oktober 2005 schlossen in Oerel 21<br />

Feuerwehrmitglieder den Grundausbildungslehrgang<br />

mit Erfolg ab. Während der Prüfung überzeugten sich<br />

Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann und der<br />

stellvertretende Kreisausbildungsleiter Alfred Becker<br />

von der guten Ausbildung der motivierten<br />

Feuerwehrfrauen und -männer.<br />

Sie wurden seit Mitte August durch das<br />

Ausbildungsteam der Feuerwehr Geestequelle in die<br />

Grundlagen der Feuerwehrtätigkeiten in Theorie und<br />

Praxis eingewiesen. Zudem absolvierten sie in<br />

Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz in<br />

Bremervörde einen 16 stündigen Erste-Hilfe-<br />

Lehrgang. Während des Lehrgangsabschlusses<br />

zeigten die Teilnehmer im praktischen Teil einen<br />

AUS DEN FEUERWEHREN<br />

Löschangriff und die Vornahme einer Steckleiter. Im<br />

schriftlichen Teil waren 20 Fragen zu den Aufgaben<br />

der Feuerwehr und über Fahrzeuge und Geräte zu<br />

beantworten.<br />

Der stellvertretende Kreisausbildungsleiter Alfred<br />

Becker und Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann<br />

lobten den guten Ausbildungsstand und die<br />

Motivation der Prüfungsteilnehmer. Ausbildungsleiter<br />

Gemeindebrandmeister Bernd Gerken dankte den<br />

acht Ausbildern für ihre engagierte Mitarbeit. Der<br />

Abschluss des Grundausbildungslehrganges ist Teil<br />

1 der zweijährigen Truppmannausbildung in der<br />

Feuerwehr. Im Teil 2 sind die erworbenen Kenntnisse<br />

in den nächsten zwei Jahren in Ortsfeuerwehren zu<br />

vertiefen.<br />

Der stellvertretende Kreisausbildungsleiter Alfred Becker und Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann (zweiter von rechts)<br />

überzeugten sich vom guten Ausbildungsstand der Lehrgangsteilnehmer in Oerel. Text und Foto: Bernd Gerken<br />

Familientag der Feuerwehr Basdahl mit großer Beteiligung<br />

Karl Abbenseth, Hinrich Stürcke und Georg Steinberg werden für 60jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt<br />

Basdahl. Die Ortsfeuerwehr Basdahl führte am 28.<br />

August 2005 einen Feuerwehrfamilientag mit großer<br />

Beteiligung durch. Ein buntes Programm sorgte für<br />

kurzweilige Unterhaltung. Karl Abbenseth, Hinrich<br />

Stürcke und Georg Steinberg wurden für ihre 60jährige<br />

Feuerwehrmitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen<br />

des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.<br />

Ortsbrandmeister Hermann Bohling konnte am<br />

Sonntagvormittag zahlreiche Feuerwehrkameraden<br />

und deren Familienangehörige begrüßen. Den<br />

Besuchern wurde die Wirkung von Fettbränden und<br />

geeignete Löschmittel demonstriert. Wer sich einen<br />

Überblick vom Veranstaltungsgelände oder dem<br />

ganzen Ort verschaffen wollte, konnte sich von der<br />

Drehleiter der Ortsfeuerwehr Bremervörde in luftige<br />

Höhe über die Baumwipfel heben lassen.<br />

Gemeindebrandmeister Bernd Gerken, Ehrenbrandmeister<br />

Johann Steffens, (von links) und der stellvertretende<br />

Ortsbrandmeister Helmut Hinsch, Gemeindebürgermeister<br />

Ulrich Elend und Ortsbrandmeister Hermann Bohling, (von<br />

rechts) gratulierten den geehrten Hinrich Stürcke und Karl<br />

Abbenseth (Dritter und Vierter von links)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!