30.11.2012 Aufrufe

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 27 Dezember 2005 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 19<br />

Unglücksort gefahren. Hier haben sie die ohnehin<br />

schon voll beschäftigten Rettungskräfte richtig auf<br />

Trapp gehalten. Immer wieder versuchten sie lautstark<br />

auf ihre Situation aufmerksam zu machen und<br />

gelangten unter Einsatz sämtlicher körperlicher<br />

Kräfte fast in das Behandlungszelt. Aufmerksame<br />

Kräfte der SEG konnten dieses aber noch rechtzeitig<br />

verhindern und lieferten sich unterdessen mit den<br />

Eltern „Marathonläufe“ zwischen Sportplatz und<br />

Einsatzfahrzeugen. Die bereits alarmierte Notfallseelsorge,<br />

die von Pastoren aus dem Kirchenkreis<br />

<strong>Rotenburg</strong> und Bremervörde gestellt wurde, kümmerte<br />

sich um die Eltern die völlig aufgebracht wissen<br />

wollten, wo ihre Kinder seien und ob es eine<br />

Möglichkeit gebe diese zu sehen. Unterdessen hatte<br />

die Feuerwehr den getürmten Jugendlichen gefunden<br />

und an die Rettungskräfte der SEG übergeben.<br />

Nachdem alle Verletzten versorgt und mit den bereitgestellten<br />

Rettungswagen abtransportiert waren,<br />

hatte auch die Feuerwehr ihre Aufgabe der<br />

Brandbekämpfung gelöst und so konnte kurze Zeit<br />

später das Ende der Übung angezeigt werden.<br />

In der im Elsdorfer Feuerwehrhaus im Anschluss<br />

stattfindenden Nachbesprechung, waren sich alle<br />

Einsatzkräfte einig – die Übung war ein voller Erfolg.<br />

Von Seiten der Feuerwehr gab es keinerlei Kritik.<br />

Außer das es im realen Einsatz auch für die benachbarten<br />

Feuerwehren ein Einsatz gewesen wäre, da<br />

die Elsdorfer Kameraden auf jeden Fall mehr<br />

Unterstützung gebraucht hätten. Auch die SEG hatte<br />

nichts einzuwenden, schloss sich aber der Idee der<br />

Nachtmarsch in Söhlingen<br />

19 Gruppen kämpften sich im hellen Mondlicht durch die Wälder<br />

Söhlingen (pb). Die Freiwillige Feuerwehr Söhlingen<br />

veranstaltete am Freitag, den 14.Oktober 2005 einen<br />

Nacht- und Orientierungsmarsch durch die örtlichen<br />

Wiesen und Wälder. Alle teilnehmenden Gruppen,<br />

die aus verschiedenen Landkreisen anreisten, trafen<br />

sich zum Start am Feuerwehrhaus Söhlingen. In 10<br />

Minuten Abständen starteten die Gruppen zu einer<br />

spannenden und lustigen Abendteuertour die ca. 5<br />

km lang war. Die Söhlinger Wehr, die vom<br />

Brandmeister Helmut Rosebrock geführt wird, hatte<br />

allerhand Stationen aufgebaut an denen feuerwehrtechnische<br />

Fragen beantwortet werden mussten.<br />

Natürlich war auch bei einigen Spielen das<br />

Fingerspitzengefühl gefragt, so wie bei dem<br />

Fußballkicker bei dem die Feuerwehrleute selber in<br />

die Rolle der Spielfigur stiegen. Nachts um 01:30 Uhr<br />

waren alle Gruppen wieder glücklich im Ziel eingetroffen<br />

so das im Anschluss die Siegerehrung vollzogen<br />

werden konnte. Die Botheler Feuerwehr trat den<br />

Wettkampf mit drei Gruppen an und belegten die<br />

ersten drei Plätze. Erster Platz: Gruppe Manfred<br />

Scheele, zweiter Platz: Gruppe Dennis Preißler, drit-<br />

AUS DEN FEUERWEHREN<br />

Notfallseelsorge an, diese immer mit zu alarmieren,<br />

wenn die SEG - Betreuung alarmiert wird. Die<br />

nachträgliche Alarmierung beansprucht viel Zeit, die<br />

im nachhinein beim Betreuen der jeweiligen<br />

Patienten fehlen würde. Ausserdem kann die<br />

Notfallseelsorge gleich zum Anfang des Einsatzes<br />

wertvolle Tips einbringen und muss nicht im nachhinein<br />

in das aktuelle Einsatzgeschehen eingreifen.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt den Verletztendarstellern,<br />

die dieses Mal von Mitgliedern der<br />

Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Sittensen<br />

gestellt wurden. Die Eltern wurden von<br />

Kameradinnen und Kameraden der aktiven Gruppe<br />

der Feuerwehr Sittensen gespielt, die ihren Part teilweise<br />

sehr echt aussehen ließen. Besonders viel Lob<br />

erhielt Sven Müller von der Feuerwehr Elsdorf. Er<br />

hatte sich ganz allein diese Übung ausgedacht und<br />

ließ diese einen vollen Erfolg werden.<br />

Schnell und unkompliziert errichtete man gleich zum<br />

Anfang des Einsatzes eine übersichtliche Einsatzstelle.<br />

ter Platz: Gruppe Martin Narjes. Helmut Rosebrock<br />

bedankte sich bei seinen vielen freiwilligen Helfern<br />

und wünschte allen Kameraden noch einen schönen<br />

Aufenthalt in Söhlingen und gab bekannt das sicherlich<br />

in zwei Jahren der nächste Nachtmarsch in<br />

Söhlingen stattfinden wird. Weitere Bilder findet ihr<br />

unter www.feuerwehr.bothel.de<br />

Die Glücklichen Sieger der Botheler Feuerwehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!