30.11.2012 Aufrufe

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 27 Dezember 2005 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 41<br />

Schwerer LKW-Unfall auf der A1<br />

Sittensen / BAB A1 (yw). Aufgrund einer Baustelle<br />

kam es am 12.Juli 2005 gegen 10:30 Uhr auf der<br />

BAB A1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen<br />

und Bockel zu einem leichten Auffahrunfall zweier<br />

LKW’s. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und<br />

es entstand nur Blechschaden.<br />

Jedoch bildete sich ein Rückstau von mehreren<br />

Kilometern Länge. Am Ende dieses Rückstaus ereig-<br />

Ölspur auf L 122<br />

Gnarrenburg. Am 30.Juli 2005 hatte der Fahrer<br />

eines Lieferwagens morgens gegen 08:00 Uhr seinen<br />

Tankdeckel nicht richtig verschlossen. Als Folge<br />

flossen etliche Liter Dieselkraftstoff auf die Ortsdurchfahrt<br />

der L 122 in Gnarrenburg und verteilten<br />

sich auf der regennassen Fahrbahn.<br />

Ein zufällig anwesender Feuerwehrmann aus<br />

Langenhausen hatte noch versucht das Fahrzeug an<br />

einem Ladengeschäft zu stoppen. Als dies nicht<br />

gelang, da der Fahrer das Rufen nicht hörte, wurde<br />

die Feuerwehr alarmiert. Mit Bindemittel, Streuwagen<br />

und Besen musste die nasse Fahrbahn, teilweise im<br />

Regen, gereinigt werden. An einigen Stellen war die<br />

gesamte Fahrbahnbreite betroffen, da der Fahrer die<br />

Straße in beide Richtungen befahren hatte. Erst<br />

nach mehr als zwei Stunden war der Einsatz beendet.<br />

Größere Verkehrsbehinderungen blieben aufgrund<br />

der frühen Uhrzeit aus.<br />

EINSÄTZE<br />

nete sich dann gegen 10:50 Uhr ein weiterer, wesentlich<br />

schlimmerer Unfall.<br />

Ein deutscher LKW-Fahrer übersah das Stauende<br />

und fuhr auf einen britischen LKW auf. Der Aufprall<br />

war so heftig, dass der Fahrer in seinem Führerhaus<br />

eingeklemmt wurde. Er erlitt schwerste Verletzungen.<br />

Zur Rettung des Eingeklemmten wurden die<br />

Feuerwehr Sittensen, der Rettungswagen Sittensen<br />

und der Rettungshubschrauber Christoph 6 aus<br />

Bremen alarmiert. Die Feuerwehr Sittensen war mit<br />

12 Mann und 3 Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Die<br />

Rettung des Verunfallten dauerte aufgrund der<br />

schweren Deformation des LKW’s 45 Minuten.<br />

Zusätzlich zum Aufprall vorn war nämlich auch die<br />

Ladung des LKW verrutscht und hatte den Fahrer<br />

auch von hinten eingeklemmt. Das Führerhaus war<br />

auf Höhe des Fahrersitzes noch 70 cm tief.<br />

Zusätzlich zu den Rettungskräften war die Autobahnpolizei<br />

Sittensen mit mehreren Fahrzeugen an der<br />

Einsatzstelle.<br />

Der Einsatz war nach ca. 2 Stunden beendet.<br />

Feuer im Kuhstedtermoor<br />

Kuhstedtermoor (tg). Aus bisher ungeklärter<br />

Ursache ist am Abend des 01. September eine<br />

Holzhütte in Kuhstedtermoor abgebrannt. Aufgrund<br />

der feuchten Witterung der letzten Tage und dem<br />

schnellen Eingreifen der Feuerwehren, konnte ein<br />

Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden<br />

Moorflächen verhindert werden.<br />

Gegen 19:30 Uhr wurde den Feuerwehren der Brand<br />

einer Holzhütte in Kuhstedtermoor gemeldet. Da sich<br />

der Brandherd in 800 Meter Entfernung von der<br />

Straße befand wurden die örtlichen Einsatzkräfte<br />

noch von der Stützpunktfeuerwehr aus Gnarrenburg<br />

unterstützt. Rund 40 B-Schläuche mussten zu Fuß in<br />

Richtung der brennenden Hütte verlegt werden. Nach<br />

dem Verlegen der Schlauchleitung war das Feuer<br />

aber schnell gelöscht. Die Rücknahme der<br />

Schläuche dauerte bis zum Einbruch der Nacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!