30.11.2012 Aufrufe

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

Florian Dezemberfarbeneu.qxp - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 27 Dezember 2005 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 27<br />

Feuerwehren proben Ernstfall am Flugplatz<br />

Übung der Atemschutzgeräteträger<br />

Karlshöfen (tg). Ein Großaufgebot der Feuerwehr<br />

hat am 10. September den Ernstfall am Sportflugplatz<br />

in Karlshöfen geprobt. Rund 40 Feuerwehrmänner<br />

aus der Gemeinde Gnarrenburg haben<br />

unter Aufsicht des Gemeindebrandmeisters in den<br />

Flugzeughallen einen simulierten Brand bekämpft.<br />

Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten mussten in den<br />

abgedunkelten und vernebelten Hallen mehrere<br />

Personen gesucht und gerettet werden. Darüber hinaus<br />

wurde angenommen, dass in den Hallen auch<br />

Behälter mit Kraftstoffen gelagert wurden. Diese<br />

Brandschutzausbildung für Lehrkräfte<br />

Karlshöfen. Vor einigen Tagen fand ein Ausbildungsnachmittag<br />

für die Lehrkräfte der Grundschule<br />

Karlshöfen sowie den Kindergärtnerinnen des dortigen<br />

Spielkreises statt. Die Mitarbeiter wurden dabei von<br />

der Ortsfeuerwehr Karlshöfen in Fragen der<br />

Brandbekämpfung unterwiesen.<br />

Der Aktion ging eine Anfrage der Grundschule voraus,<br />

die der Freiwillige Feuerwehr Karlshöfen gerne nachkam.<br />

Unterstützung fand der stellvertretende Ortsbrandmeister<br />

Ingo Kück bei seinen Kameraden Marco<br />

Teetz und Timm Meyer. Inhalt der Ausbildung waren<br />

eine kurze theoretische Grundlagenvermittlung und<br />

ausgiebige praktische Übungen. Geübt wurde das<br />

Löschen eines brennenden Schaltschranks bzw. eines<br />

Monitors. Simuliert werden konnten diese Szenarien<br />

durch eine gasbetriebene Brandsimulationsanlage, die<br />

extra für diesen Tag organisiert werden konnte. Der<br />

Ausbildungsnachmittag wurde mit viel Engagement<br />

und Begeisterung angenommen, eine Wiederholung<br />

ist nicht ausgeschlossen.<br />

Abgerundet wurde die Ausbildung mit einer<br />

Vorführung durch die Feuerwehr. Hierbei wurden die<br />

Gefährlichkeit einer Fettexplosion und die Wucht des<br />

Zerknalls von Spraydosen in einem Feuer gezeigt.<br />

AUS DEN FEUERWEHREN<br />

Gefahrenpotentiale mussten ebenfalls gesucht und<br />

nach draußen geschafft werden. Zusätzlich zu der<br />

schweren Ausrüstung von rund 30 kg je<br />

Feuerwehrmann machten die recht warmen<br />

Temperaturen in den Hallen den Einsatzkräften zu<br />

schaffen.<br />

Der Gemeindebrandmeister Hans-Hermann Kück<br />

zeigte sich mit dem Ablauf der Übung und dem<br />

Ausbildungsstand zufrieden. Die leeren Atemluftflaschen<br />

wurden anschließend in einem extra angeforderten<br />

Spezialfahrzeug der Feuerwehrtechnischen<br />

Zentrale, dem Gerätewagen Atemschutz, direkt vor<br />

Ort befüllt.<br />

Text und Fotos: T. Meyer - FF Karlshöfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!