30.11.2012 Aufrufe

Aufbau und Inbetriebnahme einer Stern-Gerlach-Apparatur

Aufbau und Inbetriebnahme einer Stern-Gerlach-Apparatur

Aufbau und Inbetriebnahme einer Stern-Gerlach-Apparatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 AUFBAU DER STERN-GERLACH APPARATUR<br />

Abbildung 12: Einstellungen: Eingang <strong>und</strong> Messgröße wählen<br />

Wird im Einstellungsfenster der Button „Messparameter anzeigen“ (s. Abb. 13) angeklickt, so kön-<br />

nen Messbedingungen wie Messdauer, Anzahl der Messwerte etc., eingestellt werden. Es ist rat-<br />

sam, für jede Detektorposition eine Messreihe aufzunehmen. Es können z.B die Einstellungen in<br />

Abbildung 13 verwendet werden. Das Häkchen bei „neue Messreihe anhängen“ bedeutet, dass<br />

alle Messreihen zusammen in eine Datei gespeichert werden.<br />

Abbildung 13: Fenster zur Einstellung der Messbedingungen<br />

Bei <strong>einer</strong> Messung werden die Werte automatisch in eine Tabelle (s. Abb. 16) eingetragen. Da-<br />

mit bei dem SGE die Stromwerte den entsprechenden Detektorpositionen zugeordnet werden<br />

können, wird unter „Einstellungen/Parameter/Formel/FFT “ wie in Abbildung 14 diese Position als<br />

neue Größe (Parameter) definiert. Für jede Messreihe wird die aktuelle Position durch Eintragen<br />

der Anzeige der Millimeterschraube in das dafür vorgesehene Kästchen (s. Abb. 14) festgelegt.<br />

4.4 CASSY 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!