30.11.2012 Aufrufe

DGIA-Jahresbericht 2007-2008 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2007-2008 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2007-2008 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Stiftung</strong><br />

senschaftlichen wie nichtwissenschaftlichen Mitgliedern des Hauses statt. Zu den<br />

Jahrestagungen werden vorerst weiterhin die Direktoren der in der <strong>Stiftung</strong> zusammengeschlossenen<br />

europäischen Institute eingeladen.<br />

Im Berichtsjahr <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong> vollzog sich, begleitet vom Beiratsvorsitzenden Heribert<br />

Müller (Frankfurt am Main), der Wechsel im Direktorat des DHI Paris von Werner<br />

Paravicini auf Gudrun Gersmann. Heribert Müller gab sein Amt Ende <strong>2007</strong> an den<br />

neuen Beiratsvorsitzenden Bernd Schneidmüller (Heidelberg) weiter. Höhepunkte<br />

im Berichtszeitraum waren: die Verabschiedung des langjährigen Institutsdirektors<br />

Werner Paravicini in einem großen Festakt im Oktober <strong>2007</strong>, der den Höhepunkt<br />

eines repräsentativen Kolloquiums zur Geschichte des mittelalterlichen Burgunds<br />

bildete; die Amtseinführung der neuen Direktorin Gudrun Gersmann zum November<br />

<strong>2007</strong>; die 50-Jahr-Feier des DHI Paris im Oktober <strong>2008</strong> in einer wirkungsvollen<br />

Verbindung mehrerer großer Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Festakt in den<br />

Archives Nationales, Tag der Geisteswissenschaften), die das DHI Paris als Forum<br />

des internationalen wissenschaftlichen Austauschs neu positionierten. In intensiven<br />

Diskussionen mit der Direktorin werden derzeit neue Muster zeitgemäßer Karrieregestaltung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses im DHI Paris etabliert.<br />

Der Beirat unterbreitete <strong>2008</strong> Vorschläge für die turnusmäßigen Beiratsergänzungen<br />

und beschloss für Oktober 2009, der <strong>Stiftung</strong> <strong>DGIA</strong> auch erstmals französische<br />

Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler für die Zuwahl in den Beirat vorzuschlagen.<br />

(Bernd Schneidmüller, Universität Heidelberg, Beiratsvorsitzender DHI Paris)<br />

Beirat DHI Rom:<br />

Einen Höhepunkt des Jahres <strong>2007</strong> stellte nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an<br />

den Altgebäuden sowie nach Um- und Neubau von Haus IV die Eröffnungsfeier am<br />

18. September auf dem Gelände des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom<br />

an der Via Aurelia Antica dar.<br />

Zur Beiratssitzung <strong>2007</strong> am 17. 3. traten zusammen die Mitglieder Proff. Ludwig<br />

Schmugge (Vorsitzender), Volker Sellin (Stellvertretender Vorsitzender), Peter Hert-<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!