01.12.2012 Aufrufe

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Die Welt

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Die Welt

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berlin</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Stabilisierung der Europäischen Währungsunion <strong>und</strong><br />

Implikationen <strong>für</strong> Private Geldanlage<br />

Sicherheitsfaktor oder Risiko <strong>für</strong> die private Geldanlage?<br />

Betreuender Hochschullehrer:<br />

Prof. Dr. Wolfgang L. Brunner<br />

Studentische Teammitglieder:<br />

Lars Häring<br />

Andrej Harms<br />

Thomas Köhling<br />

Hauke Nickelsen<br />

Lars Witzky<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Postbank Finance Award 2011<br />

Stabilisierung der Europäischen Währungsunion:<br />

Sicherheitsfaktor oder Risiko <strong>für</strong> die private<br />

Geldanlage?<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011<br />

I


INHALTSVERZEICHNIS<br />

INHALTSVERZEICHNIS ......................................................................................................... II<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................ III<br />

SYMBOLVERZEICHNIS ........................................................................................................ III<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................. IV<br />

1. Einleitung .................................................................................................................... 5<br />

1.1. <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong>wirtschaftskrise 1929 <strong>und</strong> ihre historischen Auswirkungen ................. 5<br />

1.2. <strong>Die</strong> Europäische <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion <strong>und</strong> ihre aktuellen<br />

Probleme .......................................................................................................... 9<br />

1.2.1. <strong>Die</strong> Entstehung der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion ........ 9<br />

1.2.2. Aktuelle Probleme der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion . 11<br />

1.3. Zur Stabilisierung der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>sunion ...................................... 12<br />

2. Asset Allocation ....................................................................................................... 15<br />

2.1. Abgrenzung der Privatanleger ........................................................................... 15<br />

2.2. Abgrenzung von Assetklassen ....................................................................... 17<br />

2.2.1. Liquide Mittel ................................................................................................ 19<br />

2.2.2. Renten .......................................................................................................... 19<br />

2.2.3. Aktien ........................................................................................................... 20<br />

2.2.4. Immobilien .................................................................................................... 20<br />

2.2.5. Rohstoffe ...................................................................................................... 21<br />

2.3. Markowitz-Theorie – eine kurze Darstellung ...................................................... 22<br />

3. Auswirkungen der Stabilisierung der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong><br />

Währungsunion <strong>für</strong> den privaten Anleger ............................................................. 25<br />

3.1. Auswirkungen der Euro-Krise auf Europäische Staatsanleihen ..................... 25<br />

3.2. Statistische Betrachtungen ............................................................................. 30<br />

3.2.1. Gr<strong>und</strong>lagen der statistischen Instrumente ............................................... 30<br />

3.2.2. Ergebnisse der statistischen Auswertungen ............................................ 34<br />

3.2.3. Schlussfolgerungen ................................................................................. 38<br />

3.3. Konzeption eines Musterportfolios ................................................................. 40<br />

3.3.1. Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> das Musterportfolio .................................... 40<br />

3.3.2. Grenzen der EWU-Stabilisierung <strong>und</strong> Risiken <strong>für</strong> das Musterportfolio .... 41<br />

4. Schlussbetrachtung ................................................................................................. 43<br />

ANHANG .......................................................................................................................... 44<br />

Anhang 1: Ratingsystematik ..................................................................................... 44<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011<br />

II


QUELLENVERZEICHNIS ..................................................................................................... 45<br />

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG ........................................ Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

AG Aktiengesellschaft<br />

DANAT-Bank Darmstädter <strong>und</strong> Nationalbank<br />

EFSF Europäische Finanz-Stabilisierungs-Fazilität<br />

EU Europäische Union<br />

EWU Europäische <strong>Wirtschaft</strong>sunion<br />

EZB Europäische Zentralbank<br />

IWF Internationaler Währungsfonds<br />

K-S-Anpassungstest Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest<br />

Mrd. Milliarden<br />

PASW 18 Predicitve Analytics Software 18<br />

USA United States of America<br />

SYMBOLVERZEICHNIS<br />

µ My<br />

σ Sigma<br />

III<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1: Aufnahme langfristiger Auslandsanleihen im Deutschen Reich<br />

in Mrd. Reichsmark .................................................................................. 9<br />

Abbildung 2: Der Euro-Rettungsfonds schrumpft ......................................................... 14<br />

Abbildung 3: Assetklassen ............................................................................................ 18<br />

Abbildung 4: Effizienzkurve ........................................................................................... 22<br />

Abbildung 5: Entwicklung der Renditen europäischer Staatsanleihen in Prozent ........ 26<br />

Abbildung 6: Ratingentwicklung Griechenland ............................................................. 23<br />

Abbildung 7: Renditeentwicklung griechischer Staatsanleihen in Prozent ................... 28<br />

Abbildung 8: Ratingentwicklung Irland .......................................................................... 23<br />

Abbildung 9: Renditeentwicklungen irischer Staatsanleihen in Prozent ....................... 28<br />

Abbildung 10: Ratingentwicklung Portugal ..................................................................... 24<br />

Abbildung 11: Renditeentwicklung portugiesischer Anleihen in Prozent ........................ 29<br />

Abbildung 12: Renditeentwicklung deutscher <strong>und</strong> französischer Staatsanleihen<br />

in Prozent ................................................................................................. 30<br />

Abbildung 13: Normalverteilung, ..................................................................................... 32<br />

Abbildung 14: Testergebnis zu Renditen deutscher Staatsanleihen .............................. 33<br />

Abbildung 15: Streudiagramm der Renditen deutscher <strong>und</strong> französischer<br />

Anleihen ................................................................................................... 34<br />

Abbildung 16: Streudiagramm der Renditen deutscher <strong>und</strong> griechischer Anleihen ........ 35<br />

Abbildung 17: Vergleich der Korrelationskoeffizienten von Deutschland,<br />

Frankreich <strong>und</strong> Griechenland ................................................................... 36<br />

Abbildung 18: Vergleich der Korrelationen zwischen Deutschland <strong>und</strong> den<br />

PIIGS-Staaten zwischen 1999 <strong>und</strong> 2010 ................................................. 37<br />

Abbildung 19: Vergleich der Korrelationen zwischen Deutschland <strong>und</strong> den<br />

PIIGS-Staaten zwischen 1999 <strong>und</strong> 2010 ................................................. 38<br />

IV<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


1. Einleitung<br />

In der vorliegenden Untersuchung soll aufgezeigt werden, inwieweit die derzeit diskutierten<br />

Stabilisierungsmaßnahmen der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion<br />

dazu geeignet sind, Auswirkungen auf private Geldanleger zu haben. Dabei wird die<br />

Frage diskutiert, ob die Sicherungsmaßnahmen tatsächlich Sicherheit bringen oder<br />

zusätzliche Risiken in sich bergen. Hierzu werden zuerst die Folgen historischer <strong>Wirtschaft</strong>s-<br />

<strong>und</strong> Währungskrisen aufgezeigt, um die Brisanz <strong>und</strong> Tragweite der aktuellen<br />

Ereignisse zu verdeutlichen. Anschließend werden die aktuellen Ereignisse <strong>und</strong> beschlossenen<br />

Rettungsmaßnahmen untersucht. <strong>Die</strong>se beziehen sich auf den Stand von<br />

Januar 2011. Zur Verdeutlichung des Untersuchungsgebietes werden nachfolgend der<br />

Begriff Privatanleger <strong>und</strong> die möglichen Anlageformen klassifiziert.<br />

Nachdem gezeigt wurde, dass die traditionelle Markowitz-Portfoliotheorie im Kontext<br />

der privaten Geldanlage nur bedingt sinnvoll nutzbar ist, werden schließlich Staatsanleihen<br />

als Anlageform <strong>für</strong> sicherheitsbewusste Anleger herausgearbeitet. Nach einer<br />

Untersuchung der Entwicklung dieser Anlageform in der jüngeren Vergangenheit sollen<br />

über eine statistische Zusammenhangsanalyse diejenigen Anleihen benannt werden,<br />

die sich als unabhängig von den momentanen Entwicklungen erwiesen haben. In den<br />

darauf aufbauenden Musterportfolios wird verdeutlicht, welche Ertragseinbußen <strong>für</strong><br />

eine höhere Sicherheit in Kauf genommen werden müssen. Schließlich wird gezeigt,<br />

wie sich die derzeitigen Entwicklungen zu Sicherheitsfaktoren oder Gefahren <strong>für</strong> die<br />

beschriebenen Anlageentscheidungen entwickeln können.<br />

1.1. <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong>wirtschaftskrise 1929 <strong>und</strong> ihre historischen Auswir-<br />

kungen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Welt</strong>wirtschaftskrise von 1929 ist die schwerste <strong>Wirtschaft</strong>skrise, welche die <strong>Welt</strong><br />

bis heute bewältigen musste <strong>und</strong> deren Nachwirkungen bis zu 25 Jahre andauerten.<br />

Zwischen ihr <strong>und</strong> der heutigen Finanzmarktkrise sind viele Parallelen zu erkennen.<br />

<strong>Die</strong>ser Fakt zeigt, dass etwa 70 Jahre nach der schwersten Krise die Ursachen vergessen<br />

waren <strong>und</strong> somit wieder viele Investoren zu sorglos agierten.<br />

Der 25. Oktober 1929 gilt bis heute als dunkelster Tag in der Börsengeschichte. Betitelt<br />

als „Schwarzer Freitag“ ging ihm kein Anschlag oder Kriegseintritt voraus, sondern eine<br />

konjunkturelle Schwächephase. <strong>Die</strong> Kurse erreichten historische Tiefststände, <strong>und</strong> es<br />

folgte die schwerste <strong>Wirtschaft</strong>skrise des vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011<br />

5


Viele Milliarden Dollar waren verloren, <strong>und</strong> schon eine Woche nach dem besagten Datum<br />

waren einige Aktien um 99 Prozent gefallen. Der Tiefstand war erst im Sommer<br />

1932 erreicht, als der Dow Jones Index nur noch bei 41 Punkten notierte. Im September<br />

1929 lag der Höchststand bei 381 Punkten, was somit einem Verlust von knapp 90<br />

Prozent des Indizes entsprach.<br />

John Kenneth Galbraith stellte fünf Ursachen <strong>für</strong> diese <strong>Wirtschaft</strong>skrise heraus.<br />

� Der erste Punkt ist die ungleiche Einkommens- <strong>und</strong> Vermögensverteilung. Auf die<br />

damalige Zeit bezogen heißt das, dass nur fünf Prozent der US-Haushalte etwa ein<br />

Drittel des gesamten Volkseinkommens besaßen.<br />

� Als zweite Hauptursache wird die ungünstige Struktur der Kapitalgesellschaften<br />

gesehen. Große Aktiengesellschaften <strong>und</strong> Investment-Trusts, deren Aufgabe nur<br />

darin bestand, in andere börsennotierte Gesellschaften zu investieren, die dann<br />

auch mit neuen Unternehmen an die Börse gingen, um wieder frisches Kapital einzusammeln,<br />

wurden vor 1929 gegründet. So entstanden riesige Investmentpyramiden,<br />

hinter denen keine reale <strong>Wirtschaft</strong> mehr steckte.<br />

� Der dritte Gr<strong>und</strong> war die ungünstige Struktur des Bankensystems, die dann auch<br />

die spätere Bankenkrise zur Folge hatte. Das Problem war, dass - sobald eine<br />

Bank zahlungsunfähig war - auch bei den vernetzten Banken deren Geld eingefroren<br />

wurde. Solche Informationen verbreiteten sich sehr schnell. Als Folge wurde<br />

bei den nicht vorrübergehend geschlossenen Banken auch dort das Kapital abgezogen.<br />

Es entstand eine Kettenreaktion, die zur Folge hatte, dass im ersten Halbjahr<br />

1929 insgesamt 364 Banken in den USA zusammenbrachen. Dennoch war der<br />

Höhepunkt des Börsenbooms nicht beendet.<br />

� Der vierte Beweggr<strong>und</strong> der Krise war die prekäre Situation der US-amerikanischen<br />

Außenhandelsbilanz. Im Gegensatz zu heute hatten die USA in den Zwanziger<strong>und</strong><br />

Dreißiger-Jahren einen enormen Außenhandelsüberschuss, während andere<br />

Länder enorme Defizite erwirtschafteten. Zum Teil wurden die Schulden in bar oder<br />

durch den Kauf von Anleihen bezahlt. Ab einem bestimmten Zeitpunkt fingen jedoch<br />

die ersten Länder an, allen voran die Länder Lateinamerikas, die Verbindlichkeiten<br />

nicht mehr zu erfüllen, wodurch die USA auf immer höheren Forderungen<br />

sitzen blieben.<br />

� Der fünfte Punkt der <strong>Welt</strong>wirtschaftskrise waren nach Galbraith die fehlgeleitete<br />

<strong>Wirtschaft</strong>spolitik <strong>und</strong> die falschen Ratschläge der Nationalökonomen. Anders als<br />

es die US-Amerikaner heute praktizieren, wurde nach 1929 die Geldpolitik nicht gelockert.<br />

Dadurch waren <strong>für</strong> viele Unternehmen Investitionen nicht mehr möglich. <strong>Die</strong><br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011<br />

6


vielen Arbeitslosen konnten wiederum keine Anstellungen finden. Für diejenigen,<br />

die Arbeit hatten, war Konsum ebenfalls nicht möglich. Denn im Gegensatz zur<br />

Theorie von Laffer 1 wurden die Steuern sogar noch erhöht. <strong>Die</strong>s führte zu weiteren<br />

Abgaben, anstelle die <strong>Wirtschaft</strong> anzukurbeln.<br />

All diese Punkte führten zum einen zur <strong>Welt</strong>wirtschaftkrise <strong>und</strong> waren zum anderen<br />

Ursache da<strong>für</strong>, dass die Rezession über einen langen Zeitraum anhielt. 2<br />

Das Deutsche Reich traf es nach den USA am härtesten. Allerdings lag hier die Ursache<br />

darin, dass etwa drei Viertel der kurz- bis mittelfristigen Auslandskredite <strong>für</strong> langfristige<br />

Investitionen eingesetzt worden waren. Durch eine Deflation nach dem Crash<br />

sank das Bruttoinlandsprodukt in der <strong>Welt</strong>wirtschaftskrise 1929 um fünf Prozent, bevor<br />

es 1931 um 12 Prozent fiel. Im Folgejahr verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt<br />

nochmals um fünf Prozent. Immer mehr Unternehmen wurden insolvent, <strong>und</strong> die Zahl<br />

der jährlichen Konkurse verdoppelte sich zwischen 1928 <strong>und</strong> 1931. Wie in den USA<br />

entstand hier ebenfalls eine Abwärtsentwicklung aufgr<strong>und</strong> von falschen fiskalpolitischen<br />

Maßnahmen. Daraus resultierten eine sich verringernde Kaufkraft <strong>und</strong> folglich<br />

eine zurückgehende Nachfrage, was wiederum zu einer sinkenden Produktion <strong>und</strong><br />

weiteren Entlassungen führte. 3<br />

Das Deutsche Reich traf der reine Börsencrash weniger hart. Im Gegensatz zu den<br />

USA hatten die Aktien im Durchschnitt lediglich 40 Prozent verloren. <strong>Die</strong> Weimarer<br />

Republik hatte in den Vorjahren vielmehr mit der Währungsreform von 1923 <strong>und</strong> deren<br />

vorausgegangener Hyperinflation zu kämpfen, bei der Anleger, die nicht in Sachwerte<br />

investiert hatten, plötzlich hohe Verluste hinnehmen mussten. Schließlich gab es bei<br />

der Währungsreform <strong>für</strong> 4,2 Billionen Mark nur einen US-Dollar. 4<br />

Ein weiteres Problem war die dann folgende Bankenkrise von 1931. <strong>Die</strong> Wurzeln lagen<br />

in der <strong>Welt</strong>wirtschaftskrise von 1929. Denn nach den dramatischen Kursverlusten begannen<br />

US-Banken, die an europäische Länder vergebenen Kredite zu kündigen <strong>und</strong><br />

das Geld einzufordern. Das traf besonders Deutschland, das noch durch hohe Reparationsleistungen<br />

belastet war, die nach dem Ersten <strong>Welt</strong>krieg von den Siegermächten<br />

eingefordert wurden. 5<br />

1<br />

Arthur B. Laffer ist ein US-amerikanischer Ökonom. Er beschreibt anhand der nach ihm benannten<br />

Laffer-Kurve den Zusammenhang zwischen Steuersatz <strong>und</strong> Steuereinnahmen.<br />

2<br />

Siehe Galbraith (Der Große Crash, 2008), S. 13 - 17.<br />

3<br />

Siehe Knappmann (Börsencrash 1929, 2010).<br />

4<br />

Siehe Böschen (<strong>Welt</strong>wirtschaftskrise, 2009).<br />

5<br />

Siehe Homburger (Börsencrashs, 2008).<br />

7<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Als Hauptauslöser galt die Österreichische Creditanstalt. Sie veröffentlichte im Jahr<br />

1931 einen Jahresverlust in Höhe von 140 Millionen Schilling, der fast dem gesamten<br />

Gr<strong>und</strong>kapital entsprach. <strong>Die</strong>se Nachricht veranlasste einen Ansturm der in- <strong>und</strong> ausländischen<br />

Gläubiger auf ihre Niederlassungen. Eine genauere Prüfung deutscher<br />

Großbanken zeigte, dass sie mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten, was das<br />

Vertrauen völlig zerstörte.<br />

<strong>Die</strong> akute Phase begann mit dem Zusammenbruch der Norddeutschen Wollkämmerei<br />

<strong>und</strong> deren Hauptkreditgeber, der Darmstädter <strong>und</strong> Nationalbank (DANAT-Bank). <strong>Die</strong><br />

Bank musste am 13. Juli 1931 die Schalter aus Mangel an Liquidität schließen. <strong>Die</strong>ses<br />

Ereignis löste einen Ansturm auf Banken aus. Der Run war nur durch ein starkes staatliches<br />

Eingreifen <strong>und</strong> eine Konsolidierung der deutschen Banken zu bewältigen. Als<br />

Folge der Krise entstand in Deutschland die Bankenaufsicht. 1<br />

Es ist somit erkennbar, dass verheerende <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungskrisen in der Geschichte<br />

vorkamen. Nachstehend wird gezeigt, mit welchen Auswirkungen auch private<br />

Geldanleger konfrontiert werden.<br />

Um den Ersten <strong>Welt</strong>krieg zu finanzieren, wurden durch das deutsche Kaiserreich neun<br />

Kriegsanleihen über insgesamt etwa 100 Milliarden Reichsmark aufgelegt. Nach 1918<br />

waren diese nahezu wertlos. <strong>Die</strong> Kurse der länger laufenden konventionellen Reichsanleihen<br />

erholten sich dagegen bis 1921 auf bis zu 70 Prozent des Nennwerts. Nach<br />

der Hyperinflation von 1923 waren diese Papiere jedoch wertlos.<br />

<strong>Die</strong> weniger risikoaversen Sparer investierten nach dem Ersten <strong>Welt</strong>krieg in Unternehmensanleihen<br />

<strong>und</strong> profitierten bis 1922 vom Zinsaufschlag gegenüber Reichsanleihen.<br />

<strong>Die</strong> Vorteile höherer Zinserträge währten nur kurz, denn die Unternehmen nutzten<br />

die Hyperinflation 1923, um ihre Verbindlichkeiten vorzeitig zu tilgen. <strong>Die</strong> ausgezahlten<br />

Nennwerte wurden jedoch täglich weniger wert. 2<br />

1 Siehe Glebe (Finanzkrise, 2008), S. 88 f.<br />

2 Siehe Böschen (<strong>Welt</strong>wirtschaftskrise).<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011<br />

8


Abbildung 1: Aufnahme langfristiger Auslandsanleihen im Deutschen Reich in Mrd. Reichsmark<br />

Quelle: o. V. (Auslandsanleihen, o. J.), http://www.dhm.de/lemo/objekte/statistik/kredite1/index.html<br />

Nach 1929 benötigten die USA eine erhebliche Menge an Geld <strong>und</strong> stellten daher ihre<br />

Auslandsanleihen fällig. <strong>Die</strong>se waren von Deutschland emittiert worden, damit die Reparationszahlungen<br />

getätigt werden konnten. Anhand der Abbildung 1 ist deutlich erkennbar,<br />

wie die Schulden in Form von Anleihen nach der Krise abgebaut werden<br />

mussten. Das stellte Deutschland vor große Herausforderungen. Schließlich wurde<br />

durch ein Stillhalteabkommen der Gläubigerländer eine Aussetzung der Raten erwirkt,<br />

das mehrmals verlängert wurde, wodurch der deutsche Finanzmarkt stabilisiert werden<br />

konnte. Besonders deutsche Anleger machten mit Anleihen nochmals negative Erfahrungen.<br />

So gab es nach dem Zweiten <strong>Welt</strong>krieg eine weitere Währungsreform. Dabei<br />

wurden <strong>für</strong> eine Staatsanleihe über einen Nennwert von 100 Reichsmark nur noch 6,50<br />

Deutsche Mark ausgezahlt. <strong>Die</strong> nominalen Einbußen betrugen folglich 93,5 Prozent. 1<br />

1.2. <strong>Die</strong> Europäische <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion <strong>und</strong> ihre<br />

aktuellen Probleme<br />

1.2.1. <strong>Die</strong> Entstehung der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion<br />

Der erste Versuch, die Europäische Gemeinschaft hin zu einer <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion<br />

zu erweitern, erfolgte ab dem Jahr 1970 unter dem Druck der damals aktuellen<br />

Krisen im internationalen Währungssystem. <strong>Die</strong> Etappen des Werner-Plans, mit<br />

dem dieses Ziel bis 1980 umgesetzt werden sollte, entsprachen denen des 20 Jahre<br />

später beschlossenen Vertrags von Maastricht. Obwohl dieses ehrgeizige Ziel verfehlt<br />

wurde, entstand 1972 erstmals eine stabile Währungszone in Europa, der Europäische<br />

Wechselkursverb<strong>und</strong>. 2 <strong>Die</strong> Länder Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Frank-<br />

1 Siehe Böschen (<strong>Welt</strong>wirtschaftskrise, 2009).<br />

2 Der Europäische Wechselkursverb<strong>und</strong> wurde auch Währungsschlange genannt.<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011<br />

9


eich <strong>und</strong> Deutschland sowie die 1973 beigetretenen Länder Großbritannien, Dänemark<br />

<strong>und</strong> Irland gaben ihre Wechselkurse gegenüber dem US-Dollar frei. Sie vereinbarten<br />

untereinander jedoch relativ feste Wechselkurse mit einer geringen Schwankungsbreite<br />

von ± 1,125 Prozent. Bereits im Gründungsjahr stiegen Italien, Irland <strong>und</strong><br />

Großbritannien wieder aus der Währungsschlange aus. Mit dem Austritt Frankreichs<br />

1976 war dieser Wechselkursverb<strong>und</strong> faktisch beendet. In der Folge wurde auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der bereits getroffenen Vereinbarungen dieser Verb<strong>und</strong> zum Europäischen<br />

Währungssystem erweitert. Hier wurde die rechnerische europäische Währungseinheit<br />

European Currency Unit (ECU) geschaffen. <strong>Die</strong> Ziele der währungspolitischen Stabilität<br />

<strong>und</strong> wirtschaftspolitischen Integration wurden bis zum Ende des Bestehens 1998 aufgr<strong>und</strong><br />

der Weigerung der Länder, die Autonomie nationaler <strong>Wirtschaft</strong>spolitik zu Gunsten<br />

stabiler Wechselkurse aufzugeben, nur bedingt erreicht. 1<br />

Im Vertrag von Maastricht wurde 1992 schließlich der Delors-Plan ratifiziert, der mit<br />

Sonderregelungen <strong>für</strong> Großbritannien <strong>und</strong> Dänemark den folgenden Drei-Stufen-Plan<br />

zur Errichtung der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion vorsah.<br />

1. Stufe (01. 07. 1990 bis 31. 12. 1993): Verstärkte Koordination der <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong><br />

Währungspolitik.<br />

2. Stufe (01. 01. 1994 bis 31. 12. 1998): Errichtung des Europäischen Währungsinstituts<br />

<strong>und</strong> Gründung des Europäischen Systems der Zentralbanken.<br />

3. Stufe (01. 01. 1999 bis 01. 01. 2002): Unwiderrufliche Fixierung der Wechselkurse,<br />

Einheitlichkeit der Geldpolitik durch das Europäische System der Zentralbanken <strong>und</strong><br />

Einführung der gemeinsamen Währung Euro.<br />

Durch die Erkenntnis der Notwendigkeit von Übereinstimmungen zentraler Felder der<br />

Geld-, Fiskal- <strong>und</strong> Währungspolitik wurden Konvergenzkriterien formuliert, die auf diese<br />

Felder abzielen <strong>und</strong> die ein Land erfüllen muss, um der Währungsunion beitreten zu<br />

können. Dazu gehören Beschränkungen der Inflationsrate, der Nettoneuverschuldung<br />

sowie der gesamten Staatsschulden, des Zinsniveaus <strong>und</strong> der Bandbreite der Wechselkursschwankungen.<br />

Am 01. 01. 1999 führten Belgien, Deutschland, Finnland,<br />

Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal <strong>und</strong> Spanien<br />

den Euro ein. Großbritannien <strong>und</strong> Dänemark hatten in den Verhandlungen zum Maastricht-Vertrag<br />

durchgesetzt, der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion nicht<br />

beitreten zu müssen <strong>und</strong> machten von ihrem Recht auch Gebrauch. Nach dem Beitritt<br />

1 Siehe Baßeler et al. (Volkswirtschaft, 2010), S. 668.<br />

10<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Griechenlands im Jahr 2001 löste der Euro am 01. 01. 2002 die nationalen Währungen<br />

der zwölf Mitgliedsstaaten ab. Mit den Beitritten von Slowenien im Jahr 2007, Malta<br />

<strong>und</strong> Zypern 2008, der Slowakei 2009 <strong>und</strong> Estland 2010 ist die Europäische Währungsunion<br />

aktuell auf die Anzahl von 17 Teilnehmerländern angewachsen. 1 Ein Austritt aus<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion ist in den zu Gr<strong>und</strong>e liegenden Vertragswerken<br />

nicht vorgesehen. 2<br />

1.2.2. Aktuelle Probleme der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion<br />

<strong>Die</strong> Nachricht aus dem Jahr 2008, dass Griechenlands Haushaltsdefizit statt den angegebenen<br />

drei Prozent tatsächlich 13 <strong>und</strong> inzwischen 15 Prozent beträgt, traf Politik<br />

<strong>und</strong> Märkte wie ein Schock. <strong>Die</strong> Sorge ging um, dass Griechenland seine Schulden<br />

nicht mehr würde zurückzahlen können 3 . Aktuell geben insbesondere die Schuldenstände<br />

von Irland, Portugal <strong>und</strong> Griechenland Anlass zur Sorge. 4 Doch auch Staaten<br />

wie Spanien, Italien <strong>und</strong> sogar Frankreich waren in den Hochzeiten der Krise mit immens<br />

steigenden Zinsforderungen <strong>für</strong> ihre Staatsanleihen konfrontiert, so dass kurzzeitig<br />

ein Zusammenbruch des Euroraums nicht ausgeschlossen werden konnte. Auch<br />

zum Jahreswechsel 2010/11 zeigt eine Umfrage unter führenden Bankern, dass etwa<br />

die Hälfte von ihnen mit der Pleite eines europäischen Landes rechnet. 5 Nachdem Irland<br />

die Hilfe des Rettungsschirmes in Anspruch genommen hat, wird diskutiert, ob<br />

Portugal als nächstes Land hilfsbedürftig sein wird. In diesem Zusammenhang sorgten<br />

insbesondere Überlegungen, auch Investoren an der Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerstaaten<br />

zu beteiligen, <strong>für</strong> neuerliche Unsicherheit <strong>und</strong> Zinsaufschläge bei irischen<br />

<strong>und</strong> portugiesischen Staatsanleihen. 6 Doch auch Spanien steht als potenzielles Land,<br />

das Hilfen benötigen könnte, unter kritischer Beobachtung. <strong>Die</strong> Zinsforderungen liegen<br />

derzeit nur wenig unter dem Stand zum Höhepunkt der Krise im Mai 2010. Der Zinsunterschied<br />

zu deutschen Staatsanleihen beträgt 220 Basispunkte.<br />

Im Mai 2010 wurden einerseits Hilfskredite <strong>für</strong> Griechenland in Höhe von 110 Milliarden<br />

Euro <strong>und</strong> andererseits ein Rettungsschirm <strong>für</strong> alle Euro-Staaten in Höhe von 750 Milliarden<br />

Euro beschlossen. 7 Durch diesen Rettungsschirm wird die No-Bail-Out-Regel<br />

faktisch aufgehoben, nachdem Mitglieder nicht <strong>für</strong> die Schulden anderer Mitglieder<br />

1 Siehe Baßeler et al. (Volkswirtschaft, 2010), S. 669 - 671.<br />

2 Siehe Eichholz (Europarecht, 2010), S. 8.<br />

3 Siehe Issing (Stabilität, 2010).<br />

4 Siehe o. V. (Euro-Raum in der Krise, 2010).<br />

5 Siehe Waldermann (Euro-Rettungsfonds, 2010).<br />

6 Siehe Mussler/ Schäfer (Irlands Schuldenkrise, 2010).<br />

7 Siehe Mussler (Währungsunion, 2010).<br />

11<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


haften. Somit besteht die Gefahr eines Moral Hazards, da Anreize zum finanziellen<br />

Fehlverhalten in der Erwartung gesetzt werden, dass die anderen Mitgliedsstaaten die<br />

finanzielle Schieflage schon beheben werden. 1 Der EU-Ratspräsident Herman van<br />

Rompuy warnt aktuell vor dem Ende des Euro-Raums. Er beschwört eine enge Zusammenarbeit<br />

aller Staaten, da mit der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion<br />

wohl auch die gesamte Europäische Union scheitern würde. 2<br />

Es gibt somit vielfältige Anlässe, sorgenvoll auf die Stabilität der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s-<br />

<strong>und</strong> Währungsunion zu schauen. Welche Sicherheit <strong>und</strong> welche Risiken die<br />

Rettungsbemühungen <strong>für</strong> die private Geldanlage bedeuten, wird im Folgenden dargestellt.<br />

1.3. Zur Stabilisierung der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>sunion<br />

<strong>Die</strong> Auswirkungen der Griechenlandkrise haben auch in anderen Eurostaaten starke<br />

Spuren hinterlassen. So stiegen die Zinsen <strong>für</strong> die Rückzahlung der Staatsschulden in<br />

Portugal <strong>und</strong> Spanien auf ein neues Rekordniveau. Eine Folge davon könnte <strong>für</strong> diese<br />

Eurostaaten die Zahlungsunfähigkeit bedeuten. Hinzu kommen Spekulationen gegen<br />

den Euro von Seiten US-amerikanischer Investoren. 3 Auf Gr<strong>und</strong> dessen ist schnelles<br />

Handeln seitens der Europäischen Union gefragt.<br />

Ein Sicherungspaket der Europäischen Union (EU) <strong>und</strong> des Internationalen Währungsfonds<br />

(IWF) in Höhe von 750 Milliarden Euro soll die europäische Währungszone<br />

stabilisieren. Ziel dieses Sicherungsinstrumentes ist es, illiquiden Euro-Staaten mit finanziellen<br />

Mitteln zur Verfügung zu stehen, wenn diese über den Geld- <strong>und</strong> Kapitalmarkt<br />

keine Refinanzierung mehr darstellen können. Dabei stammen r<strong>und</strong> 60 Milliarden<br />

Euro aus Gemeinschaftsmitteln der EU. Weiterhin ist vorgesehen, dass sich die<br />

Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion weitere 440 Milliarden Euro durch<br />

Ausgabe von Anleihen am Kapitalmarkt beschaffen können. <strong>Die</strong> noch fehlenden 250<br />

Milliarden Euro werden durch den IWF bereitgestellt. 4<br />

Droht einem Euro-Land also die Zahlungsunfähigkeit, greift eine Reihe von Hilfsmechanismen.<br />

In einem ersten Schritt wird auf den durch EU-Haushaltsmittel garantierten<br />

Notfallfonds zurückgegriffen. Reicht diese Hilfestellung nicht aus, so folgt Stufe zwei.<br />

<strong>Die</strong> Euro-Länder haben am 07. Juni 2010 eine nach luxemburgischem Recht agierende<br />

Zweckgesellschaft gegründet, die über den Kapitalmarkt bis zu 366 Milliarden<br />

1 Siehe Issing (Währungsunion, 2010).<br />

2 Siehe o. V. (Euro-Raum in der Krise, 2010).<br />

3 Siehe Greive/ Hassel (Auffangnetz, 2010).<br />

4 Siehe Greive/ Hassel (Auffangnetz, 2010).<br />

12<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Euro beschaffen kann. <strong>Die</strong> Differenz zu dem eigentlichen Darlehensrahmen in Höhe<br />

von 440 Milliarden Euro ist in dem erstklassigen Rating begründet. 1 Für die Inanspruchnahme<br />

dieser Hilfsmechanismen muss sich der jeweilige Eurostaat einem gemeinsamen<br />

Programm von EU <strong>und</strong> IWF unterwerfen, das wirtschaftspolitische Auflagen<br />

vorsieht <strong>und</strong> die Einnahmen- <strong>und</strong> Ausgabenpolitik streng kontrolliert. 2<br />

<strong>Die</strong> erste Euro-Anleihe über fünf Milliarden Euro sollte schon im Januar 2011 emittiert<br />

werden. 3 <strong>Die</strong> Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) will damit die Unterstützungskredite<br />

an Irland in Höhe von 17,7 Milliarden Euro finanzieren <strong>und</strong> die Stabilität<br />

im Euroraum verbessern. Für die Emission der ersten Euro-Anleihe kann mit höchster<br />

Bonität AAA bzw. Aaa, geworben werden, was die Refinanzierungskosten dieser Anleihe<br />

deutlich reduziert. Standard & Poor‘s, Moody‘s <strong>und</strong> Fitch, namhafte internationale<br />

Ratingagenturen, haben die EFSF eingestuft. Durch die Überdeckung in Form von Garantien<br />

sowie der Barreserven des Darlehensrahmens in Höhe von 20 Prozent verringert<br />

sich allerdings die Kreditvergabekapazität des Rettungsfonds von 440 Milliarden<br />

auf 260 Milliarden Euro. <strong>Die</strong> nachstehende Abbildung visualisiert die Schrumpfung des<br />

Rettungsfonds unter Berücksichtigung der <strong>für</strong> Griechenland <strong>und</strong> Irland abzuziehenden<br />

Beiträge in Höhe von 19 Milliarden Euro. 4<br />

1 Auf diesen Zusammenhang wird an späterer Stelle eingegangen.<br />

2 Siehe o. V. (Rettungsschirm, 2010).<br />

3 Siehe Frühauf (Euro-Anleihe, 2010).<br />

4 Siehe Frühauf (Euro-Anleihe, 2010).<br />

13<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Abbildung 2: Der Euro-Rettungsfonds schrumpft<br />

Quelle: Frühauf (Euro-Anleihe, 2010).<br />

<strong>Die</strong> Bereitstellung dieser hohen Sicherheiten bedeutet <strong>für</strong> das konkrete Beispiel der<br />

Unterstützung Irlands, dass die EFSF 25 Milliarden Euro aufnehmen muss, um die<br />

Kredite an Irland in Höhe von 17,7 Milliarden Euro zu refinanzieren. Für die Gestaltung<br />

der Zinskondition der Euro-Anleihe werden Aufschläge zwischen 10 <strong>und</strong> 20 Basispunkten<br />

gegenüber der Anleihen der EU-Kommission erwartet, die in der unterschiedlichen<br />

Haftung <strong>und</strong> auch in der Tatsache, dass es sich um eine Erstemission der EFSF<br />

handelt, begründet sind. Gegenüber der gesamtschuldnerischen Haftung <strong>für</strong> Anleihen<br />

der EU-Kommission erfolgt die Haftung bei der Euro-Anleihe nach einem anteiligen<br />

Garantieschlüssel der Mitgliedsstaaten.<br />

Fünfjährige Anleihen der EU-Kommission weisen derzeit eine Rendite von 2,57 Prozent<br />

aus. 1 Erfolgt eine Ausgabe der Euro-Anleihen mit gleicher Laufzeitausstattung, so<br />

ist mit Renditeansprüchen der Investoren in Höhe von 2,67 bis 2,77 Prozent zu rechnen.<br />

Wie <strong>und</strong> wann die Euro-Anleihe emittiert wird, stimmen die EU-Kommission <strong>und</strong><br />

die EFSF derzeit ab, um zeitliche Überschneidungen zu vermeiden. Fest steht, dass<br />

die Begebung einer stabilisierenden Anleihe <strong>für</strong> die Funktionsfähigkeit <strong>und</strong> Stärkung<br />

der Europäischen Währungsunion unabdingbar ist. 2<br />

1 Stand: Dezember 2010.<br />

2 Siehe Frühauf (Euro-Anleihe, 2010).<br />

14<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


2. Asset Allocation<br />

2.1. Abgrenzung der Privatanleger<br />

In der Finanzwirtschaft wird sich regelmäßig mit der Theorie <strong>und</strong> der <strong>Technik</strong> der Kapitalaufbringung<br />

<strong>und</strong> der Kapitalanlage beschäftigt. Im Bereich der Kapitalanlage wird<br />

sich insbesondere mit folgenden Fragestellungen auseinandergesetzt: 1<br />

1. Welche Vermögensteile sollen beschafft werden?<br />

2. In welchem wertmäßigen Umfang sollen diese beschafft werden?<br />

3. In welchem Zeitumfang soll investiert werden?<br />

Rationale finanzwirtschaftliche Entscheidungen bedürfen eines wohl definierten Ziels<br />

bzw. eines wohl definierten Zielkataloges, um über die drei genannten Tatbestände<br />

urteilen zu können. Bevor jedoch auf die traditionellen finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien,<br />

auch bekannt als Magisches Dreieck der Vermögensanlage, eingegangen<br />

wird, soll eine Definition der privaten Geldanleger erfolgen.<br />

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung werden Privatanleger mit einem frei verfügbaren<br />

Finanzanlagevolumen in Höhe von 1,5 Millionen Euro betrachtet. Dabei gilt<br />

es zunächst, die privaten Investoren zu charakterisieren, um sie von den institutionellen<br />

Anlegern zu unterscheiden. Im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der<br />

OnVista Media GmbH sind Privatanleger, diejenigen Anleger, die sämtliche folgende<br />

Voraussetzungen erfüllen: 2<br />

1. Der K<strong>und</strong>e ist eine natürliche Person.<br />

2. Der K<strong>und</strong>e ist kein Kreditinstitut oder Finanzdienstleistungsunternehmen, kein<br />

Wertpapierhändler, Vermögensberater, Termingeschäftsvermittler, Warentermingeschäftsvermittler<br />

oder -berater, kein Mitglied einer Wertpapierbörse, einer<br />

Wertpapierhandelsvereinigung oder eines Marktes <strong>für</strong> Termingeschäfte oder Inhaber,<br />

Partner oder Mitarbeiter eines Unternehmens, das eine oder mehrere der<br />

vorstehend genannten Tätigkeiten ausübt.<br />

3. Der K<strong>und</strong>e ist kein Angestellter oder freier Mitarbeiter bei einer Versicherungsgesellschaft<br />

oder einem damit verb<strong>und</strong>enen Unternehmen, das Funktionen<br />

1 Siehe Perridon/ Steiner/ Rathgeber (Finanzwirtschaft, 2009), S. 10 f.<br />

2 Siehe OnVista (Privatanlegerschaft, 2010).<br />

15<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


im Zusammenhang mit dem Investment oder dem Handel in Wertpapieren, Termingeschäften<br />

oder Warentermingeschäften ausübt.<br />

4. Der K<strong>und</strong>e unterliegt keiner in- oder ausländischen Banken-, Börsen-, Wertpapierhandels-<br />

oder Investmentaufsicht.<br />

5. Der K<strong>und</strong>e nutzt die Informationen ausschließlich <strong>für</strong> seine persönlichen Zwecke,<br />

wie insbesondere die Verwaltung eigener persönlicher Vermögensanlagen.<br />

6. Der K<strong>und</strong>e nutzt die Informationen nicht <strong>für</strong> gewerbliche Zwecke, wie etwa<br />

gewerblichen Wertpapierhandel oder die gewerbliche Verwaltung fremden Vermögens<br />

oder <strong>für</strong> eine Tätigkeit bei einem Kreditinstitut, einem Finanzdienstleistungsinstitut<br />

oder einem sonstigen Unternehmen, das einer in- oder ausländischen<br />

Banken-, Börsen-, Wertpapierhandels- oder Investmentaufsicht unterliegt.<br />

7. Der K<strong>und</strong>e nutzt die Informationen auch nicht in anderer Weise <strong>für</strong> Zwecke<br />

Dritter, wie etwa die unentgeltliche Verwaltung fremden Vermögens, jegliche Beratung<br />

anderer Personen oder im Rahmen eines nicht-kommerziellen Investment-Clubs.<br />

8. Außerdem verteilt der K<strong>und</strong>e diese Informationen nicht an Dritte weiter <strong>und</strong><br />

wird Dritten, insbesondere denen, die keine Privatanleger im Sinne der vorliegenden<br />

Voraussetzungen erfüllen, keinen Zugang zu entscheidungsspezifischen<br />

Informationen verschaffen.<br />

9. Der K<strong>und</strong>e bestellt, bezieht oder nutzt die Informationen nicht <strong>für</strong> eine andere<br />

Rechtsperson, wie beispielsweise ein Unternehmen, <strong>und</strong> bezahlt die Informationsnutzung<br />

selbst.<br />

Wie bereits eingangs erläutert, werden im Rahmen der Geldanlage Ziele verfolgt, die<br />

durch das Magische Dreieck der Vermögensanlage ausgedrückt werden. Rentabilität,<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Liquidität konkurrieren dabei untereinander. In der Praxis der Vermögensanlage<br />

führen diese Ziele regelmäßig zu Konflikten. So müssen Anleger, die zum<br />

Beispiel an einer sicheren Geldanlage interessiert sind, eine vergleichsweise niedrige<br />

Rendite der zur Verfügung stehenden Vermögensanlagetypen akzeptieren gegenüber<br />

denjenigen Anlegern, die Abstriche bei der Anforderung der Bonität der Anlageschuldner<br />

machen. Bekannt ist, dass eine weit überdurchschnittliche Rendite zu Lasten der<br />

Sicherheit der angestrebten Geldanlage geht. Folglich steigt das Risiko, die nominalen<br />

Anlagesummen zurückzuerhalten, mit zunehmender Renditeforderung.<br />

Gleichermaßen schwierig gestaltet sich die Situation <strong>für</strong> Anleger, deren Fokus auf der<br />

kurzfristigen Verfügbarkeit ihrer Vermögenswerte liegt. Denn auch die Möglichkeit,<br />

16<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Vermögensanlagen jederzeit zu liquidieren, führt in der Regel zu Renditenachteilen der<br />

Geldanlage. 1<br />

Doch in den seltensten Fällen ist ein privater Anleger in der Lage, das Magische Dreieck<br />

richtig zu interpretieren <strong>und</strong> <strong>für</strong> seinen Anlageerfolg zu nutzen. Seine Investitionsentscheidungen<br />

werden häufig nur an einem einzigen Ziel ausgerichtet. Problematisch<br />

ist nämlich, dass keines der drei Ziele <strong>für</strong> sich gesehen maximiert werden kann. Darüber<br />

hinaus verlässt sich der private Anleger gerne auf einen Berater. Nicht nur durch<br />

die Finanzmarktkrise zeigt sich, dass das Vertrauen in einen „unabhängigen“ Berater<br />

nicht immer angebracht war <strong>und</strong> eher der ges<strong>und</strong>e Menschenverstand zur Anwendung<br />

hätte gelangen sollen. 2<br />

Zusammenfassend ergibt sich daraus die These, dass Anleger sich hauptsächlich rational<br />

<strong>und</strong> sehr risikoavers verhalten. <strong>Die</strong> Praxis zeigt, dass ein höheres Risiko nur bei<br />

überproportionalen Ertragsaussichten in Kauf genommen wird.<br />

2.2. Abgrenzung von Assetklassen<br />

In der Gr<strong>und</strong>überlegung wird zunächst geklärt, wie die einzelnen Assetklassen entstehen<br />

bzw. gebildet werden. Eine Vermögensklasse setzt sich gr<strong>und</strong>sätzlich aus gleichartigen<br />

Vermögenswerten zusammen, die ein homogenes Rendite-/Risiko-Profil in Bezug<br />

zueinander <strong>und</strong> ein heterogenes Profil zu anderen Vermögenswerten aufweisen. 3<br />

In der Vergangenheit hat sich eine Vielzahl von Assetklassen herauskristallisiert. Zwischen<br />

den denkbaren Anlageklassen bestehen jedoch hinsichtlich der Fungibilität gravierende<br />

Disparitäten. Aus diesem Gr<strong>und</strong> nehmen Bruns <strong>und</strong> Meyer-Bullerdiek eine<br />

Differenzierung in standardisierte <strong>und</strong> nicht standardisierte Vermögensgegenstände<br />

vor. In der folgenden Abbildung 3 werden die beschriebene Einteilung veranschaulicht<br />

<strong>und</strong> potenzielle Assetklassen aufgeführt.<br />

1 Siehe o. V. (Magisches Dreieck, 2006).<br />

2 Siehe Brunner (Vertrauen, 2010), S. 17 ff.<br />

3 Siehe Bruns/ Meyer-Bullerdiek (Portfoliomanagement, 2008), S. 117.<br />

17<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Abbildung 3: Assetklassen<br />

Quelle: Entnommen aus: Bruns/ Meyer-Bullerdiek (Portfoliomanagement, 2008), S. 118.<br />

<strong>Die</strong> standardisierten Assets weisen gr<strong>und</strong>sätzlich eine höhere Fungibilität auf als ihre<br />

nicht standardisierten Pendants. Für diese Produkte existiert ein liquider Markt, der<br />

sehr transparent ist. Dadurch sind diese Vermögensgegenstände jederzeit, exogene<br />

Schocks ausgenommen, an den Geld- <strong>und</strong> Kapitalmärkten handelbar. Sie sind somit<br />

prädestiniert <strong>für</strong> Kapitalanleger. Des Weiteren sind die zahlreichen Wertpapieranlagen<br />

charakteristisch <strong>für</strong> diese Untergruppe. Für die Zuordnung der Wertpapiere in die entsprechenden<br />

Assetklassen ist die Einbeziehung der Kriterien Rendite, Sicherheit sowie<br />

Liquidität zweckmäßig. 1<br />

Hingegen werden nicht standardisierte Assets am Markt in der Regel als Einzelstücke<br />

angesehen, die nur in den seltensten Fällen durch adäquate Substitutionsgüter ersetzt<br />

werden können. Ein unregelmäßiger Handel ist die Folge. Allein schon aus Gründen<br />

des Diversifikationsgedankens dürfen diese Vermögensgegenstände nicht außer Acht<br />

gelassen werden, zumal die geringe Liquidität durch die Integration der Assets in ein<br />

Fondskonzept umgangen werden kann. 2<br />

Im weiteren Verlauf der Ausarbeitung erfolgt eine kurze Vorstellung der wesentlichen<br />

<strong>und</strong> in der Praxis überwiegend auftretenden Assetklassen. Es handelt sich dabei um<br />

die folgenden Anlageklassen: Liquide Mittel, Renten (Anleihen), Aktien, Immobilien<br />

1 Siehe Spremann (Portfoliomanagement, 2008), S. 4 - 6.<br />

2 Siehe Bruns/ Meyer-Bullerdiek (Portfoliomanagement, 2008), S. 119 - 120.<br />

18<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


sowie Rohstoffe. <strong>Die</strong>se Darstellung bezweckt die Erzielung eines Gr<strong>und</strong>verständnisses<br />

<strong>für</strong> die vorhandenen Assetklassen <strong>und</strong> nimmt eine Gewichtung des Risikobegriffes vor.<br />

2.2.1. Liquide Mittel<br />

Liquide Mittel können sowohl in der einheimischen Währung als auch in einer Fremdwährung<br />

in Form von Sorten oder Devisen bei Kreditinstituten geführt werden. Weitverbreitete<br />

Anlageformen in diesem Zusammenhang sind Girokontoguthaben, Tages<strong>und</strong><br />

Termingelder sowie Sparkonten, aber auch Fremdwährungskonten. Ebenfalls in<br />

diese Kategorie werden verbriefte Finanzprodukte eingeordnet, die sich am Geldmarkt<br />

orientieren <strong>und</strong> durch eine maximale Laufzeit von 12 Monaten charakterisiert sind. Essenzielle<br />

Risiken in dieser Assetklasse können lediglich durch Insolvenzen bei den<br />

entsprechenden Kreditinstituten hervorgerufen werden. In Deutschland ist ein Einlagensicherungssystem<br />

installiert, das Kapitalanleger in dieser Anlageklasse vor einem<br />

Totalverlust schützen soll. Ausgenommen davon sind jedoch verbriefte Forderungen.<br />

2.2.2. Renten<br />

Unter dieser Assetklasse werden alle Instrumente (Renten, Anleihen, festverzinsliche<br />

Wertpapiere) zusammengefasst, die in regelmäßigen Intervallen dem Kapitalanleger<br />

einen festen oder auch variablen Ertrag in Form von Zinszahlungen bieten <strong>und</strong> bei denen<br />

zum Laufzeitende das überlassene Kapital zurückgezahlt wird. Sie werden ferner<br />

in drei Unterklassen, nämlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen <strong>und</strong> Hochzinsanleihen<br />

unterteilt. 1 Dabei zeichnen sich Staatsanleihen wie Finanzierungsschätze<br />

oder B<strong>und</strong>esschatzbriefe durch ein geringeres Risiko aus als Hochzinsanleihen. Bei<br />

Hochzinsanleihen handelt es sich in der Regel um Anleihen mit einem Rating unter<br />

dem Investment Grade. Folglich werden sämtliche Anleihen mit einem Rating von BB<br />

oder schlechter dem Sub-Investment Grade zugeordnet. Unter diese Kategorie fallen<br />

alle Forderungstitel von Emittenten, bei denen das Bonitätsrisiko als relativ hoch eingestuft<br />

wird. 2<br />

Im Zuge der Euro-Krise lässt sich jedoch feststellen, dass es hinsichtlich der Emittenten<br />

von Staatsanleihen gravierende Unterschiede gibt <strong>und</strong> Länder wie Griechenland,<br />

Irland <strong>und</strong> Portugal ein deutlich höheres Ausfallrisiko aufweisen. <strong>Die</strong>s ist eine Erkenntnis,<br />

die sich anhand der Renditenaufschläge <strong>für</strong> diese Staaten ablesen lässt. Daher<br />

sollten sich Anleger immer über den jeweiligen Emittenten informieren, um das Ausfallrisiko<br />

bzw. Bonitätsrisiko <strong>für</strong> sich von vorneherein zu minimieren. Zusätzlich können<br />

1 Siehe Brown/ Reilly (Investments, 2009), S. 31.<br />

2 Siehe o. V. (Credit Rating, 2010).<br />

19<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


sich Zinsveränderungen am Kapitalmarkt im Laufe der Laufzeit negativ auf den Kurs<br />

von Anleihen auswirken. Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt jedoch, dass bei festverzinslichen Wertpapieren<br />

nur in Extremfällen weit reichende Kursschwankungen auftreten. <strong>Die</strong> Vergangenheit<br />

hat gezeigt, dass es insbesondere in turbulenten Marktphasen, wie beispielsweise<br />

bei der durch die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers ausgelösten<br />

Finanzmarktkrise, zu starken Korrekturen im festverzinslichen Bereich kommt. Als<br />

Hauptgr<strong>und</strong> da<strong>für</strong> wird der Vertrauensentzug gegenüber den Finanzmärkten genannt.<br />

Unabhängig davon konnten Anleger in den letzten Jahren ohne große Bedenken Finanztitel<br />

aus diesem Bereich selektieren. Insbesondere sicherheitsorientierte Anleger<br />

greifen gerne auf Anleihen zurück.<br />

2.2.3. Aktien<br />

Aktien gehören neben Renten zu den traditionellen Anlageklassen im<br />

Portfoliomanagement. Durch den Kauf einer Aktie erwirbt der Kapitalanleger einen verbrieften<br />

Eigentumsanspruch an einem Unternehmen. Der Wert einer Aktie korrespondiert<br />

sehr stark mit der derzeitigen <strong>und</strong> vor allem mit der erwarteten zukünftigen wirtschaftlichen<br />

Ergebnisentwicklung der Unternehmung. Da eine genaue Prognose trotz<br />

laufender Informationen seitens der Analysten nicht möglich ist, liegt genau hier das<br />

Hauptrisiko. Weiterhin können das Verhalten von Spekulanten sowie die Spekulation<br />

um eine Aktiengesellschaft, wie es beispielsweise bei Volkswagen im Jahr 2008 durch<br />

Porsche der Fall war, zu gravierenden Kursschwankungen sowohl nach oben als auch<br />

nach unten führen. Aufgr<strong>und</strong> der hohen Volatilität dieser Anlageklasse distanzieren<br />

sich hierzulande viele Kapitalanleger von dieser Anlageart. 1 Im risikofreudigeren angelsächsischen<br />

Raum können Aktien vor allem bei institutionellen Anlegern als eine dominante<br />

Assetklasse gelten. 2 Sicherlich dürfen nicht alle Aktientitel pauschal beurteilt<br />

werden. Dennoch bergen Aktien ein relativ hohes Risiko in sich <strong>und</strong> sind daher eher <strong>für</strong><br />

erfahrenere <strong>und</strong> risikoaffine Anleger geeignet.<br />

2.2.4. Immobilien<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich werden Anlagen in Immobilien in direkte <strong>und</strong> indirekte Anlagen unterschieden.<br />

Bei direkten Anlagen wird beispielsweise in die Errichtung von Wohneigentum<br />

oder in Gewerbeimmobilien investiert. Hingegen kann bei indirekten Anlagen eine<br />

Beteiligung nur durch Finanzinstrumente wie Immobilienfonds realisiert werden. In dieser<br />

Anlageklasse werden Kapitalanleger insbesondere mit dem Risiko der Wert-<br />

1 Siehe Deutsches Aktieninstitut (Aktienbesitzer, 2011), S. 1.<br />

2 Siehe Krämer (Investments, 2005), S. 164.<br />

20<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


schwankung hinsichtlich der Immobilienpreise konfrontiert. Sie entstehen erstens auf-<br />

gr<strong>und</strong> von Zinsbewegungen an den Kapitalmärkten sowie zweitens durch Veränderungen<br />

des Angebots- <strong>und</strong> Nachfrageverhaltens der Marktteilnehmer im Immobilienbereich.<br />

1 Abschließend lässt sich festhalten, dass das Risiko deutlich höher anzusiedeln<br />

ist als bei Rentenpapieren. Für die Erzielung von außerordentlichen Renditen in diesem<br />

Segment bedarf es einer Art von hellseherischen Fähigkeiten der Investoren, in<br />

welcher Stadt, Region oder welchem Land der Immobilienmarkt vor einem großen Aufschwung<br />

steht. 2 Ungeachtet dessen bieten Immobilien aufgr<strong>und</strong> ihres Sachwertcharakters<br />

einen gewissen Substanzerhalt <strong>und</strong> folglich eine weitere Chance <strong>für</strong> die Anleger in<br />

dieser Assetklasse.<br />

2.2.5. Rohstoffe<br />

<strong>Die</strong> Realisierung eines Rohstoffinvestments ist prinzipiell nur schwer darstellbar, da<br />

Rohstoffe in physischer Form aufgr<strong>und</strong> der problematischen Liefer- <strong>und</strong> Lagerfähigkeit<br />

fast ausschließlich durch industrielle Verbraucher erworben werden (können). Für einen<br />

Privatanleger ist es beispielsweise unwirtschaftlich, sich ein Fass Rohöl zuzulegen.<br />

Im Gegensatz dazu wird physisches Gold in Form von Barren oder Münzen häufig<br />

von Privatanlegern nachgefragt <strong>und</strong> erworben. Aber auch andere Edelmetalle, wie Silber,<br />

Platin oder Palladium, sind in diesem Zusammenhang denkbar. Hierbei liegt der<br />

Vorteil insbesondere in der Größe bzw. in der Form, die eine angemessene Lagerung<br />

ermöglicht. In erster Linie dienen physische Anlagen zur Absicherung gegen Turbulenzen<br />

im <strong>Welt</strong>finanzsystem. 3 Ungeachtet dessen erfolgt die Mehrzahl aller Engagements<br />

in Rohstoffe ausschließlich mittels derivativer Instrumente aufgr<strong>und</strong> der kostengünstigen<br />

Verwahrungsmöglichkeit.<br />

Unter Ausblendung der Problematik hinsichtlich der Liefer- <strong>und</strong> Lagerfähigkeit liegt das<br />

Hauptrisiko in der weltweiten konjunkturellen Entwicklung. Gerät die industrielle Produktion<br />

ins Stocken, so hat dies in der Regel unmittelbar negative Auswirkung auf die<br />

Rohstoffpreise. Jedoch sollten Anleger an dieser Stelle beachten, dass Rohstoffe ein<br />

heterogenes Marktsegment darstellen, d. h. einzelne Rohstoffe entwickeln sich in den<br />

einzelnen Konjunkturphasen unterschiedlich. 4 Zusätzlich sind zahlreiche Spekulanten<br />

auf den Rohstoffmärkten aktiv, die die Preise maßgeblich beeinflussen. Dementsprechend<br />

ist das Gesamtrisiko einer Investition in dieser Assetklasse als relativ hoch einzustufen.<br />

1 Siehe Spremann (Portfoliomanagement, 2008), S. 5.<br />

2 Siehe Kostolany (Geld, 2001), S. 66 - 68.<br />

3 Siehe Buchholtz (Megatrend, 2006), S. 19.<br />

4 Siehe Krämer(Investments, 2005), S. 229.<br />

21<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


2.3. Markowitz-Theorie – eine kurze Darstellung<br />

Das Prinzip der Asset Allocation geht in seinen Gr<strong>und</strong>zügen auf die Studien von Harry<br />

M. Markowitz 1 zurück, insbesondere auf seine Portfolio-Selektions-Theorie aus dem<br />

Jahr 1952. In seiner Arbeit hat er den Nachweis erbracht, dass durch die Streuung des<br />

Vermögens auf mehrere Investments das Gesamtrisiko des Portfolios bei gleichbleibender<br />

Rendite gesenkt werden kann. 2 <strong>Die</strong>ses Phänomen wird als Diversifikationseffekt<br />

bezeichnet. <strong>Die</strong>ser Effekt ist nur möglich, weil die einzelnen Anlagealternativen<br />

unterschiedliche Rendite-/Risiko-Profile aufweisen <strong>und</strong> damit negative Korrelationen<br />

zwischen den Einzeltiteln entstehen. Unter dem Begriff Korrelation wird hierbei der Zusammenhang<br />

bzw. der Gleich- <strong>und</strong> Gegenlauflauf von zwei oder mehreren Anlagen<br />

verstanden. Das Hauptziel der Portfoliotheorie ist die Bildung eines optimalen <strong>und</strong> damit<br />

effizienten Portfolios durch die Kombination verschiedener Assetklassen. Als effizient<br />

werden solche Portfolios bezeichnet, zu denen kein anderes Portfolio existiert, das<br />

bei gleichem Risiko einen höheren erwarteten Ertrag erzielt. Zudem hat kein weiteres<br />

Portfolio bei gleicher Rendite ein geringeres Risiko. Effiziente Portfolios bieten somit<br />

ein optimales Ertrags-Risiko-Austauschverhältnis <strong>und</strong> liegen alle auf einer Effizienzkurve.<br />

Als Minimum-Varianz-Portfolio wird das effiziente Portfolio mit dem geringsten<br />

Risiko bezeichnet. 3 <strong>Die</strong> nachfolgende Abbildung 4 veranschaulicht diesen Sachverhalt.<br />

Abbildung 4: Effizienzkurve<br />

Quelle: In Anlehnung an: Steiner/ Bruns (Wertpapiermanagement, 2007), S. 9.<br />

1<br />

Harry M. Markowitz ist ein US-amerikanischer <strong>Wirtschaft</strong>swissenschaftler, der zusammen mit M. Miller<br />

<strong>und</strong> W. Sharpe im Jahr 1990 den Nobelpreis <strong>für</strong> seine Moderne Portfoliotheorie erhielt.<br />

2<br />

Siehe Markowitz (Portfolio Selection, 1952), S. 77 - 91.<br />

3<br />

Siehe Garz/ Günther/ Moriabadi (Portfolio-Management, 2006) S. 44 - 45.<br />

22<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


In Anbetracht dieser Zusammenhänge unterstellt Markowitz dem Kapitalanleger, sein<br />

Portfolio ausschließlich unter den Präferenzen Rendite <strong>und</strong> Risiko zu selektieren. Das<br />

Risiko wird unterdessen durch die Standardabweichung der Renditen abgebildet. Je<br />

größer die Standardabweichung ist, desto größer ist die Schwankungsbreite <strong>und</strong> desto<br />

ausgeprägter ist das Risiko. Folglich entscheidet sich ein Kapitalanleger <strong>für</strong> das Portfolio<br />

mit einer möglichst hohen Rendite <strong>und</strong> einem möglichst geringen Risiko. <strong>Die</strong> Eigenschaften<br />

der Einzelanlage werden dabei nicht berücksichtigt, sondern lediglich die finanziellen<br />

Aspekte des Gesamtportfolios. 1<br />

Trotz der im vorhergehenden Abschnitt dargelegten Vorteile <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten<br />

der Standardform der Markowitz-Theorie ist die Aussagekraft <strong>und</strong> praktische Einsatzfähigkeit<br />

des Modells auch kritisch zu hinterfragen. Darauf wird in diesem Abschnitt<br />

näher eingegangen.<br />

Eine wesentliche Schwäche besteht darin, dass es sich bei diesem Modell um eine<br />

sehr stark vereinfachte Darstellung von realen komplexen Interdependenzen handelt.<br />

Dabei finden sich diverse Aspekte gar nicht oder lediglich unzureichend in dem Modell<br />

wieder. Allerdings ist anzumerken, dass dieser vermeintlich systematische Fehler in<br />

der Natur eines Modells liegt, so dass die Markowitz-Theorie diese Schwäche mit anderen<br />

Modellen, die konvergierende Zielsetzungen haben, teilt.<br />

Eine essenzielle Schwäche ist zugleich die Prämisse der Markowitz-Theorie, dass alle<br />

Marktteilnehmer einen gleichen Informationsstand besitzen, 2 wobei sich Informationen<br />

folglich mit unendlicher Geschwindigkeit verbreiten müssen. Theoriegemäß gelangen<br />

alle Anleger somit zu dem gleichen Marktportfolio. <strong>Die</strong>s ist in einer globalisierten Finanzwelt<br />

trotz aller technischen Innovationen, die zur Anwendung kommen, nicht der<br />

Fall. Somit bestehen in der Realität entgegen der theoretischen Annahme Informationsasymmetrien<br />

zwischen Marktteilnehmern. <strong>Die</strong> Folge ist, dass Arbitragegewinne<br />

erzielt werden können, was die Markowitz-Theorie nicht beinhaltet. Darüber hinaus<br />

sieht das Modell vor, dass jegliche Anlagealternativen unendlich oft teilbar sind <strong>und</strong><br />

diese zudem alle an einem Markt handelbar sind. 3<br />

Daneben wird in dem Modell davon ausgegangen, dass keine Finanzierungsproblematik<br />

existiert bzw. diese lediglich über den Preis von Kapital zu lösen ist. Das heißt, dass<br />

eine Investition der Markowitz-Theorie folgend immer realisiert werden kann, wenn das<br />

Risiko-Ertrags-Verhältnis angemessen ist. Weitere Faktoren, wie beispielsweise<br />

1 Siehe Spremann (Portfoliomanagement, 2008), S. 59.<br />

2 Siehe Schmeisser (Corporate Finance, 2010), S. 68.<br />

3 Siehe Schmeisser (Corporate Finance, 2010), S. 68.<br />

23<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Knappheit von Kapital werden vollständig vernachlässigt. Dabei wird angenommen,<br />

dass der risikofreie Zinssatz <strong>für</strong> alle Marktteilnehmer gleich groß ist. 1<br />

Des Weiteren basiert die Markowitz-Theorie auf der Annahme, dass jegliche Marktteilnehmer<br />

rational handeln. 2 <strong>Die</strong>s fußt auf der entscheidungstheoretischen Hypothese<br />

des sogenannten homo oeconomicus 3 , der stets anstrebt, den eigenen Nutzen zu maximieren.<br />

Dabei werden Aspekte der behavioral finance 4 , die u. a. eine Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong><br />

self-fulfilling prophecies 5 darstellt, ausgeblendet. Zusätzlich unterstellt das Modell, dass<br />

der Planungshorizont <strong>für</strong> eine Anlageentscheidung eine Periode beträgt sowie dass<br />

keine Transaktionskosten bestehen. 6 <strong>Die</strong>s entspricht jedoch bei vielen in der Praxis zu<br />

treffenden Entscheidungen nicht der Realität.<br />

Ausgehend von diesen Kritikpunkten kann die These formuliert werden, dass die Markowitz-Theorie<br />

<strong>für</strong> die private Geldanlage nur sehr begrenzt einsatzfähig ist. Vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> liegt es nahe, dass Privatanleger in sichere <strong>und</strong> einfach zu verstehende<br />

Produkte investieren. Hierzu zählen - wie bereits oben beschrieben - gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

Staatsanleihen. Durch die aktuelle Krise erscheinen diese Anleihen jedoch in einem<br />

neuen Licht. Im Folgenden soll untersucht werden, welche Anleihen als unabhängig<br />

von der aktuellen Krise sind <strong>und</strong> dem sicherheitsorientierten Anleger empfohlen<br />

werden können.<br />

1<br />

Siehe Schmeisser (Corporate Finance, 2010), S. 68.<br />

2<br />

Siehe Schmeisser (Corporate Finance, 2010), S. 67.<br />

3<br />

Unter homo oeconomicus (lat.) ist der Mensch als wirtschaftlich handelndes Individuum zu verstehen,<br />

siehe Kirchgässner (Homo Oeconomicus, 2008), S. 14 f.<br />

4<br />

Behavioral finance (engl.) ist die verhaltensorientierte Finanzierunglehre. Sie untersucht insbesondere<br />

irrationales Verhalten auf Finanzmärkten, das im Widerspruch zur Theorie des homo oeconomicus steht.<br />

5<br />

Bei self-fulfilling prophecies (engl.) handelt es sich um selbsterfüllende Prophezeihungen, die u. a. in<br />

Folge von Wertpapierempfehlungen zu beobachten sind. Dabei wird beispielsweise prognostiziert, dass<br />

der Preis eines Wertpapiers steigen wird. Das wird letztendlich auch passieren, da die Marktteilnehmer<br />

dieser Empfehlung folgen <strong>und</strong> das Wertpapier kaufen. In Folge einer erhöhten Nachfrage steigt dann der<br />

Preis des Papiers.<br />

6<br />

Siehe Schmeisser (Corporate Finance, 2010), S. 68.<br />

24<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


3. Auswirkungen der Stabilisierung der Europäischen Wirt-<br />

schafts- <strong>und</strong> Währungsunion <strong>für</strong> den privaten Anleger<br />

3.1. Auswirkungen der Euro-Krise auf Europäische Staatsanleihen<br />

<strong>Die</strong> Euro-Krise kann auch unter dem Begriff Staatshaushaltskrise zusammengefasst<br />

werden. Immer höher werdende Schuldenstände in den Staatsbilanzen lassen einerseits<br />

die Bonitäten der betroffenen Länder sinken <strong>und</strong> andererseits die Renditeanforderungen<br />

der Gläubiger steigen. Wie bei Unternehmensanleihen resultiert die Zinshöhe<br />

oder der Risikoaufschlag, der zu zahlen ist, aus der erwarteten Zahlungsfähigkeit des<br />

betroffenen Landes.<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Entwicklung der Anleihen ausgewählter Eurostaaten<br />

beschrieben <strong>und</strong> deren Auswirkungen auf den privaten Anleger erläutert. Zum einen<br />

besteht ein unmittelbarer Einfluss auf Anleger mit Direktinvestments in Staatsanleihen<br />

der betroffenen Länder. Zum anderen besteht ein mittelbarer Einfluss auf Anleger<br />

in den folgenden Bereichen:<br />

1. Lebensversicherungen<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Engagements in Staatsanleihen krisengeschüttelter Staaten erhalten<br />

die Versicherten gegebenenfalls geringere Gewinnausschüttungen im Zuge<br />

der Überschussbeteiligung ihrer Versicherungspolice.<br />

2. Rentenfonds<br />

Rentenfonds besitzen teilweise hohe Engagements in europäischen Staatsanleihen.<br />

Problematisch werden diese Anlagen, wenn Ratingagenturen diese Bonds<br />

so stark abwerten, dass sie den „Ramschstatus“ erreichen, <strong>und</strong> Fondsmanager<br />

somit zum Verkauf gezwungen werden. Nach Schätzungen haben über zwei Millionen<br />

deutsche Haushalte Geld in Rentenfonds angelegt. 1<br />

3. Aktien<br />

Finanztitel, aber vor allem Banken, stehen hier unter Druck. Herabstufungen der<br />

Ratings führen dazu, dass <strong>für</strong> die Papiere, die auf der Aktivseite bilanziert werden,<br />

mehr Eigenkapital vorgehalten werden muss. <strong>Die</strong>s kann zu einer Einschrän-<br />

1 Siehe o. V. (Rettungspaket Griechenland, 2010)<br />

25<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


kung der Kreditvergabe führen. <strong>Die</strong>ser Umstand kann Auswirkungen auf die gesamte<br />

Volkswirtschaft eines Landes haben. Unternehmen werden dann kurzfristig<br />

keine Darlehen erhalten, <strong>und</strong> der derzeit zu beobachtende Aufschwung wird<br />

verlangsamt.<br />

Besonders unter Druck geraten sind die europäischen Staaten Portugal, Irland <strong>und</strong><br />

Griechenland. In diesen Ländern ist die Haushaltslage besonders prekär. <strong>Die</strong>ser Umstand<br />

hatte erhebliche Auswirkungen auf Staatsanleihen zur Folge - <strong>und</strong> zwar bis heute.<br />

Bis zum Juli 2008 bewegten sich die Renditen der Staatsanleihen der ausgewählten<br />

Euro-Länder auf gleichem Niveau. Mit Beginn der Griechenlandkrise wandelte sich das<br />

Bild gr<strong>und</strong>legend. So hat sich beispielsweise die Rendite griechischer Staatsanleihen<br />

seit Beginn der Euro-Krise von vier Prozent auf fast zwölf Prozent im Juli 2010 verdreifacht.<br />

In der Abbildung 5 sind weiterhin steigende Renditen <strong>für</strong> Portugal <strong>und</strong> Irland<br />

zu entnehmen. <strong>Die</strong> Renditen deutscher <strong>und</strong> französischer Staatsanleihen verringerten<br />

sich im gleichen Zeitraum <strong>und</strong> lagen im September 2010 bei etwas mehr als zwei Prozent.<br />

Abbildung 5: Entwicklung der Renditen europäischer Staatsanleihen in Prozent<br />

Quelle: Selbst erstellt mit Daten der EZB, o. V. (Long-term interest rates)<br />

Als Ursache da<strong>für</strong> können die Bonitätsverschlechterungen <strong>und</strong> die damit einhergehenden<br />

Ratingeinschätzungen herangezogen werden. Eine besondere Rolle bei der Be-<br />

26<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


wertung der Bonität von Staaten haben Ratingagenturen. Mit ihren Einschätzungen<br />

entscheiden sie maßgeblich über die Höhe der Zinszahlungen <strong>für</strong> Staatsanleihen. Der<br />

Markt <strong>für</strong> Ratings wird seit Jahrzehnten von den drei Agenturen Standard & Poor‘s,<br />

Moody‘s <strong>und</strong> Fitch bestimmt. Dabei sind die Renditeerwartungen der Anleger häufig<br />

von den Einschätzungen der Agenturen bestimmt. Als Fitch beispielsweise die Bonität<br />

Griechenlands im Dezember 2009 von A- auf BBB+ herunterstufte, brach der griechische<br />

Aktienmarkt um mehr als sechs Prozent ein. Auch in Deutschland sackten die<br />

Kurse ab. 1 Markus Beck, Kreditstratege bei der Landesbank Baden-Württemberg, sagte<br />

zur Bedeutung der Ratingeinschätzungen durch Agenturen: „<strong>Die</strong> Staaten-Ratings<br />

werden besonders stark beachtet, denn die Finanzen eines Landes sind komplexer zu<br />

bewerten als die eines Unternehmens oder einer Bank.“ 2<br />

Bei der Betrachtung der Entwicklung der prozentualen Verschuldung zum Bruttoinlandsprodukt<br />

ist diese Entwicklung nachvollziehbar. <strong>Die</strong> Verschuldung darf sich laut<br />

den Kriterien von Maastricht auf maximal 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes belaufen.<br />

Lag die Verschuldung in Portugal im Jahr 2007 noch bei 63,6 Prozent, wurde<br />

eine Entwicklung im Jahr 2010 auf 84,6 Prozent erwartet. Auch Griechenlands Verschuldung<br />

nahm rasant von 95,6 Prozent im Jahr 2007 auf prognostizierte 124,9 Prozent<br />

im Jahr 2010 zu. Selbst vermeintlich bonitätsstarke Länder wie Deutschland <strong>und</strong><br />

Frankreich erfüllen die Kriterien von Maastricht nicht. In Deutschland stieg die Staatsverschuldung<br />

von 65 Prozent im Jahr 2007 auf voraussichtlich 76,7 Prozent im Jahr<br />

2010. In Frankreich ist eine ähnliche Entwicklung zu erkennen. 2007 lag die Staatsverschuldung<br />

noch bei 63,8 Prozent. Im Jahr 2010 wurde ein Wert von 82,5 Prozent er-<br />

wartet. 3<br />

Im folgenden Abschnitt werden die in Anlage 1 dargestellten Ratingnoten ausgewählter<br />

Staaten <strong>und</strong> die Entwicklung der Staatsanleihen näher betrachtet. <strong>Die</strong> Ratingnoten der<br />

drei einflussreichsten Ratingagenturen Standard & Poor‘s, Moody‘s <strong>und</strong> Fitch werden<br />

bei der Betrachtung näher erläutert.<br />

1 Siehe: Jost (Rating-Agenturen, 2010).<br />

2 Siehe: Jost (Rating-Agenturen, 2010).<br />

3 Siehe: o. V. (European Economic Forecast, 2009).<br />

27<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Abbildung 6: Ratingentwicklung Griechenland Abbildung 7: Renditeentwicklung griechischer<br />

Staatsanleihen in Prozent<br />

Quelle: o. V. (Feri, 2010). Quelle: selbst erstellt mit Daten der EZB, o. V.<br />

(Long-term interest rates).<br />

Das Rating Griechenlands verschlechterte sich seit dem Jahr 2008 stetig <strong>und</strong> bewegt<br />

sich zum Jahreswechsel 2010/11 bei einem Niveau zwischen BB/Ba <strong>und</strong> BBB/Baa. Im<br />

Jahr 2007 lag das Länderrating <strong>für</strong> Griechenland noch bei A. <strong>Die</strong>se Entwicklung spiegelte<br />

sich auch in den Renditen der griechischen Staatsanleihen wieder. Im Jahr 2007<br />

zahlte der griechische Staat seinen Anlegern circa vier Prozent <strong>und</strong> im Jahr 2010<br />

musste er fast 12 Prozent aufbringen.<br />

Abbildung 8: Ratingentwicklung Irland Abbildung 9: Renditeentwicklungen irischer<br />

Staatsanleihen in Prozent<br />

Quelle: o. V., (Feri, 2010). Quelle: selbst erstellt mit Daten der EZB, o.<br />

V. (Long-term interest rates).<br />

Mit zeitlicher Verzögerung zu den Abwertungen griechischer Staatsanleihen ver-<br />

schlechterte sich auch das Rating Irlands von AAA/Aaa im Jahr 2008, die höchst er-<br />

28<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


zielbare Ratingnote, auf A bis AA/Aa im Jahr 2010. Auch die Renditeaufschläge irischer<br />

Staatsanleihen legten in der Folge zu. Notierten sie im Jahr 2007 noch bei vier<br />

Prozent, erhalten Anleger im Oktober 2010 mehr als sechs Prozent.<br />

Abbildung 10: Ratingentwicklung Portugal Abbildung 11: Renditeentwicklung portugiesischer<br />

Anleihen in Prozent<br />

Quelle: o. V., (Feri, 2010) Quelle: selbst erstellt mit Daten der EZB, .o.<br />

V., (Long-term interest rates).<br />

Portugals Länderrating wurde von den Ratingagenturen im Jahr 2008 noch mit<br />

AAA/Aaa bewertet. Im Jahr 2009 erfolgte die Abwertung in mehreren Schritten. Das<br />

Rating bewegte sich im Jahr 2010 zwischen BBB/Ba <strong>und</strong> AA/Aa. Wie die der irischen<br />

<strong>und</strong> griechischen Staatsanleihen steigerte sich ebenso die Rendite portugiesischer<br />

Anleihen von vier Prozent im Jahr 2007 auf sechs Prozent im Jahr 2010.<br />

In Deutschland <strong>und</strong> Frankreich zeichnet sich ein gänzlich anderes Bild ab. Da die Länderratings<br />

beider Staaten bis heute mit der Bestnote AAA/Aaa bewertet wird 1 , sanken<br />

die Renditen <strong>für</strong> Staatsanleihen beider Länder seit Beginn der Euro-Krise von vier Prozent<br />

im Jahr 2007 auf zwei bis drei Prozent im Jahr 2010.<br />

1 Ratingnoten nach Standard & Poor’s, Moodys, <strong>und</strong> Fitch<br />

29<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Abbildung 12: Renditeentwicklung deutscher <strong>und</strong> französischer Staatsanleihen in Prozent<br />

Quelle: selbst erstellt mit Daten der EZB, o. V. (Long-term interest rates).<br />

3.2. Statistische Betrachtungen<br />

Im folgenden Abschnitt sollen einige statistische Untersuchungen durchgeführt werden.<br />

Insbesondere soll gezeigt werden, welche statistischen Zusammenhänge es zwischen<br />

den Wertpapieren einiger ausgewählter Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion<br />

gibt. Gegenstand der Untersuchungen sollen dabei die von den einzelnen Staaten<br />

emittierten Wertpapiere mit einer Laufzeit von zehn Jahren sein. Es wird angenommen,<br />

dass die hier gef<strong>und</strong>enen Zusammenhänge auch <strong>für</strong> andere Wertpapiere<br />

dieser Länder gelten. Auf der Gr<strong>und</strong>lage der gewonnenen Erkenntnisse werden im<br />

folgenden Kapitel Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> ein Musterportfolio entwickelt, um solche<br />

Abhängigkeiten gezielt zu vermeiden oder auch zu nutzen.<br />

3.2.1. Gr<strong>und</strong>lagen der statistischen Instrumente<br />

<strong>Die</strong> folgende statistische Auswertung wird unter Verwendung des Programms<br />

Predicitve Analytics Software 18 (PASW 18) durchgeführt. Schwerpunkt der statistischen<br />

Betrachtung soll eine Kontingenzanalyse in Form einer Maßkorrelationsanalyse<br />

sein. <strong>Die</strong> Kontingenzanalyse bezeichnet die Untersuchung von statistischen Zusammenhängen,<br />

insbesondere das Messen der Stärke <strong>und</strong>/ oder der Richtung von Zusammenhängen<br />

zwischen zwei oder mehreren Merkmalen unter Zuhilfenahme geeigneter<br />

Maßzahlen. 1 Unter dem Begriff der Maßkorrelationsanalyse versteht man die<br />

sachlogisch begründete Analyse von statistischen Zusammenhängen zwischen min-<br />

1 Siehe Eckstein (Statistik, 2010) S. 277.<br />

30<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


destens zwei metrisch skalierten <strong>und</strong> normalverteilten Erhebungsmerkmalen. Als Maßzahl<br />

soll hier der Maßkorrelationskoeffizient, auch Korrelationskoeffizient nach Bravais<br />

<strong>und</strong> Pearson genannt, verwendet werden. <strong>Die</strong>ses Maß ist ein dimensionsloses, normiertes<br />

<strong>und</strong> symmetrisches Zusammenhangsmaß, das nur Werte zwischen -1 <strong>und</strong> +1<br />

annehmen kann. Ein Wert nahe +1 zeigt einen starken gleichläufigen, ein Wert nahe -1<br />

einen starken gegenläufigen linearen statistischen Zusammenhang. Ein Wert um null<br />

impliziert, dass zwischen den untersuchten Werten kein linearer Zusammenhang<br />

nachweisbar ist. 1 Bevor die Zusammenhänge nach dieser Methode jedoch sinnvoll<br />

gemessen werden können, muss geprüft werden, ob die Daten metrisch skaliert sind<br />

<strong>und</strong> dem Modell einer Normalverteilung genügen.<br />

Eine metrische Skala ist eine Skala, die mit Hilfe der reellen Zahlen sowohl die Gleichoder<br />

die Verschiedenartigkeit <strong>und</strong> die Rangfolge als auch mess- <strong>und</strong> zählbare Unterschiede<br />

wie Abstände <strong>und</strong> Vielfache <strong>für</strong> Merkmalsausprägungen zum Ausdruck bringen<br />

kann. 2 Ein metrisches Merkmal zeichnet sich also dadurch aus, dass es in einem<br />

gegebenen Intervall jeden beliebigen Wert annehmen kann, der dann gezählt, gemessen<br />

oder anderweitig erfasst werden kann. Von der metrischen Skala sind die nominale<br />

<strong>und</strong> die ordinale Skala abzugrenzen. Während auf einer ordinalen Skala nur die<br />

Gleich- oder Verschiedenartigkeit, beispielsweise an/ aus oder ja/ nein von Ausprägungen<br />

zum Ausdruck gebracht werden kann, kann auf einer ordinalen Skala zusätzlich<br />

eine Rangfolge, beispielsweise Konfektionsgrößen S bis XL, zum Ausdruck gebracht<br />

werden. 3 Berechnungen sind jedoch nur mit metrisch skalierten Größen möglich.<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die vorliegende Untersuchung wurden die monatsdurchschnittlichen<br />

Renditen von Staatsanleihen verschiedener Länder mit zehnjähriger Laufzeit erfasst.<br />

<strong>Die</strong> Renditen bewegen sich theoretisch in einem Intervall von null bis unendlich. Bei<br />

den erhobenen Daten bewegen sich die Renditen in einem Intervall mit der Untergrenze<br />

2,12 Prozent (Luxemburg im Juni 2005) <strong>und</strong> 11,34 Prozent (Griechenland im<br />

September 2010). <strong>Die</strong> Daten zeigen also, wie gefordert, eine Gleich- <strong>und</strong> Verschiedenartigkeit<br />

der Werte. <strong>Die</strong> Rendite der Luxemburger Anleihe aus dem Juni 2005 ist verschieden<br />

von der griechischen Anleihe aus dem September 2010. Eine Rangfolge ist<br />

ebenfalls erstellbar, die Rendite der betrachteten griechischen Anleihe ist höher als die<br />

der betrachteten Anleihe aus Luxemburg. Weiterhin können die Daten im gegebenen<br />

<strong>und</strong> erweiterbaren Intervall jeden Wert annehmen, auch wenn im vorliegenden Fall aus<br />

1 Siehe Eckstein (Statistik, 2010) S. 301 f.<br />

2 Siehe Eckstein (Statistik, 2010) S. 26.<br />

3 Siehe Eckstein (Statistik, 2010) S. 24 f.<br />

31<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Vereinfachungsgründen auf zwei Stellen nach dem Komma ger<strong>und</strong>et wurde. Schließlich<br />

sind auch Berechnungen mit den erhobenen Werten möglich. So ist zum Beispiel<br />

die Rendite der betrachteten griechischen Anleihe etwa 5,3 mal so hoch wie die der<br />

Anleihe aus Luxemburg. <strong>Die</strong> Voraussetzung, dass es sich um metrisch skalierte Werte<br />

handelt, ist also erfüllt.<br />

Des Weiteren muss <strong>für</strong> eine sinnvolle Anwendung des Maßkorrelationskoeffizienten<br />

eine Normalverteilung vorliegen. <strong>Die</strong> Darstellung einer Normalverteilung ist unter dem<br />

Begriff der Glockenkurve weitläufig verbreitet. In Deutschland wurde sie durch den Mathematiker<br />

Carl Friedrich Gauß bekannt, der sie <strong>für</strong> Beobachtungsfehler bei Landvermessungen<br />

verwendete. Ihm zu Ehren nennt man eine Normalverteilung auch Gauß-<br />

Verteilung. 1<br />

Abbildung 13: Normalverteilung,<br />

Quelle: Siehe Eckstein (Statistik, 2010), S. 180.<br />

Eine Normalverteilung wird, wie in Abbildung 13 zu sehen ist, durch die zwei Parame-<br />

ter My (µ), dem Mittelwert, <strong>und</strong> Sigma (σ), der Standardabweichung, definiert. Es ist zu<br />

erkennen, dass diese beiden Werte die Form der Kurve bestimmen.<br />

Zur Untersuchung, ob eine Normalverteilung vorliegt, soll hier ein Kolmogorov-<br />

Smirnov-Anpassungstest (K-S-Test) genutzt werden. Der K-S-Test ist ein nichtparametrischer<br />

Ein-Stichproben-Test, mit dem mittels einer Zufallsstichprobe geprüft wird,<br />

ob ein theoretisches Verteilungsmodell zur Beschreibung einer empirischen Verteilung<br />

eines metrischen Erhebungsmerkmals genutzt werden kann. Sind dabei die beiden<br />

Verteilungsparameter µ <strong>und</strong> σ nicht bekannt oder geschätzt, wird der K-S-Test als unvollständig<br />

spezifizierter Anpassungstest in der Lilliefors-Modifikation durchgeführt. 2<br />

1 Siehe Eckstein (Statistik, 2010) S. 180 f.<br />

2 Siehe Eckstein (Statistik, 2010) S. 253.<br />

32<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Zur Überprüfung der Verteilung werden zuerst eine Ausgangs- oder Nullhypothese H0<br />

sowie eine Gegen- oder Alternativhypothese H1 erstellt. Bei dem genutzten Software-<br />

paket wird schließlich eine Testentscheidung durch einen Vergleich des vorab festgelegten<br />

Signifikanzniveaus α mit dem empirischen, aus einem Zufallsstichprobenbef<strong>und</strong><br />

ermittelten, Signifikanzniveau α* getroffen. Ist im Ergebnis das empirische<br />

Signifikanzniveau α* kleiner oder gleich dem vorgegebenen Signifikanzniveau α, dann<br />

wird die Nullhypothese verworfen <strong>und</strong> die Alternativhypothese angenommen, ansonsten<br />

wird die Nullhypothese beibehalten. Das Signifikanzniveau α bezeichnet dabei die<br />

Wahrscheinlichkeit, eine formulierte Hypothese abzulehnen, obwohl sie wahr ist. 1<br />

Um die Vorgehensweise zu veranschaulichen, soll nun am Beispiel der deutschen Anleihen<br />

geprüft werden, ob eine Normalverteilung vorliegt. Hier<strong>für</strong> wird der beschriebene<br />

K-S-Test in der Lilliefors-Modifikation durchgeführt. Es wird auf einem<br />

Signifikanzniveau α = 0,05 die unvollständig spezifizierte Verteilungshypothese H0 geprüft,<br />

ob die Renditen deutscher Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren<br />

Realisationen einer normalverteilten Zufallsgröße sind. <strong>Die</strong> Gegenhypothese H1 lautet<br />

dementsprechend, dass diese Renditen nicht dem Modell einer Normalverteilung entsprechen.<br />

Abbildung 14: Testergebnis zu Renditen deutscher Staatsanleihen<br />

Quelle: selbst erstellt mit Daten der EZB, o. V. (Long-term interest rates).<br />

Bei Anforderung der Testergebnisse über die Software PASW 18, wird das in der Abbildung<br />

14 dargestellte Ergebnis gezeigt. Der entscheidende Wert erscheint in dem<br />

Feld „Signifikanz“ in der Spalte „Kolmogorov-Smirnov“. <strong>Die</strong> dort angegebene Signifikanz<br />

entspricht dem empirischen Testniveau α*. Der Wert 0,200 ist die untere Grenze.<br />

Das bedeutet, dass die tatsächliche Signifikanz noch über diesem Wert liegt. Als Testentscheidung<br />

ist somit zu formulieren: Im Zuge des Vergleichs des vorab vereinbarten<br />

Signifikanzniveaus α mit dem aus dem Zufallsstichprobenbef<strong>und</strong> ermittelten empiri-<br />

1 Siehe Eckstein (Statistik, 2010) S. 237 f.<br />

33<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


schen Signifikanzniveau α* gibt es wegen α = 0,05 < α* ≥ 0,200 keinen Anlass, an der<br />

unvollständig spezifizierten Normalverteilungshypothese zu zweifeln.<br />

Nach dem gleichen Verfahren wurden die Renditen der Staatsanleihen der anderen<br />

Länder überprüft. <strong>Die</strong> Ergebnisse waren jeweils eindeutig Normalverteilungen. Da somit<br />

<strong>für</strong> alle untersuchten Staatsanleihen die Voraussetzungen <strong>für</strong> eine statistische<br />

Maßkorrelationsanalyse gegeben sind, wird diese durchgeführt.<br />

3.2.2. Ergebnisse der statistischen Auswertungen<br />

Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, zwischen welchen Staatsanleihen verschiedener<br />

Länder es starke statistische Zusammenhänge gibt, um Risiken aus diesen<br />

Korrelationen im Musterportfolio auszuschließen. Um die Vorgehensweise zu verdeutlichen,<br />

sollen hier im Zeitraum von Januar bis Oktober 2010 die Korrelationen zwischen<br />

den Staatsanleihen von Deutschland <strong>und</strong> Frankreich einerseits <strong>und</strong> von Deutschland<br />

<strong>und</strong> Griechenland andererseits verglichen werden.<br />

Abbildung 15: Streudiagramm der Renditen deutscher <strong>und</strong> französischer Anleihen<br />

Quelle: Eigene Berechnungen mit Daten der EZB, o. V. (Long-term interest rates)<br />

Bei einer Maßkorrelationsanalyse ist es häufig vorteilhaft, mit Hilfe eines Streudia-<br />

gramms visuell zu prüfen, ob die Annahme eines statistischen Zusammenhangs berechtigt<br />

erscheint. 1 Solch ein zweidimensionales Streudiagramm ist in Abbildung 15 zu<br />

sehen. Auf der Abszisse sind die Renditen französischer Staatsanleihen mit einer<br />

1 Siehe Eckstein (Statistik, 2010), S. 303.<br />

34<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


zehnjährigen Laufzeit abgetragen, auf der Ordinate sind die Renditen vergleichbarer<br />

deutscher Staatsanleihen eingezeichnet. Zusätzlich wurden bei den jeweiligen Mittelwerten<br />

der Renditen zu den Achsen parallele Linien eingefügt, um den optischen Bef<strong>und</strong><br />

zu verdeutlichen. <strong>Die</strong> Menge der einzelnen Renditen, verdeutlicht durch je einen<br />

Punkt in der Punktewolke, schmiegen sich deutlich an eine Linie an, die vom unteren<br />

linken Quadranten zum oberen rechten Quadranten verläuft. <strong>Die</strong> Punkte im oberen<br />

rechten Quadranten zeigen, dass die Renditen deutscher Staatsanleihen mit zehnjähriger<br />

Laufzeit dann überdurchschnittlich waren, wenn die Renditen vergleichbarer französischer<br />

Papiere überdurchschnittlich waren <strong>und</strong> umgekehrt. <strong>Die</strong> Punkte im linken<br />

unteren Quadranten zeigen zusätzlich, dass die Renditen deutscher Staatsanleihen mit<br />

einer Laufzeit von zehn Jahren dann unterdurchschnittlich waren, wenn die Renditen<br />

der vergleichbaren Papiere französischer Herkunft dies auch waren <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Ein statistischer Zusammenhang scheint also vorzuliegen.<br />

Abbildung 16: Streudiagramm der Renditen deutscher <strong>und</strong> griechischer Anleihen<br />

Quelle: Eigene Berechnungen mit Daten der EZB, o. V. (Long-term interest rates).<br />

Bei einem Vergleich von deutschen <strong>und</strong> griechischen Anleihen mit den erwähnten<br />

Merkmalen ergibt sich ein gänzlich anderes Bild. Abbildung 16 zeigt eine weit gestreute<br />

Punktewolke. <strong>Die</strong>se Grafik erweckt den Eindruck, dass es keinen statistischen Zusammenhang<br />

zwischen diesen beiden Papieren gibt. Wenn die griechischen Anleihen<br />

überdurchschnittliche Renditen erzielten, konnten die deutschen sowohl überdurchschnittliche<br />

als auch unterdurchschnittliche Renditen ausweisen <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

35<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Abbildung 17: Vergleich der Korrelationskoeffizienten von Deutschland, Frankreich <strong>und</strong> Griechenland<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

Durch den Vergleich der über die Software PASW 18 ausgegebenen <strong>und</strong> bereits beschriebenen<br />

Maßkorrelationskoeffizienten können diese Bef<strong>und</strong>e nun noch untermauert<br />

werden. In Abbildung 17 wird ein Auszug der Ergebnismaske dargestellt, der bei<br />

der entsprechenden Anfrage erscheint. Der obere Wert in der Zeile gibt dabei den bereits<br />

beschriebenen Maßkorrelationskoeffizienten wieder <strong>und</strong> kann wie folgt interpretiert<br />

werden: Der Koeffizient von 0,985 zeigt einen starken positiven linearen statistischen<br />

Zusammenhang zwischen den Renditen zehnjähriger Staatsanleihen aus<br />

Deutschland <strong>und</strong> Frankreich. Je höher die Renditen französischer Anleihen sind, desto<br />

höher sind auch die Renditen <strong>für</strong> deutsche Anleihen <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Der Wert von -0,056, der als Koeffizient zwischen deutschen <strong>und</strong> griechischen Papieren<br />

angegeben wird, ist nahezu bei null. Demnach kann davon ausgegangen werden,<br />

dass die Renditen dieser zehnjährigen Staatsanleihen statistisch voneinander unabhängig<br />

sind.<br />

Nachfolgend sollen die Ergebnisse einiger der durchgeführten Untersuchungen auszugsweise<br />

vorgestellt werden. So wurde untersucht, ob es einen statistischen Zusammenhang<br />

zwischen den Renditen der Staatsanleihen von Deutschland einerseits <strong>und</strong><br />

derer der Staaten Portugal, Italien, Irland, Griechenland <strong>und</strong> Spanien andererseits gibt<br />

<strong>und</strong> wie sich diese entwickelt haben.<br />

36<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Abbildung 18: Vergleich der Korrelationen zwischen Deutschland <strong>und</strong> den PIIGS-Staaten zwischen 1999<br />

<strong>und</strong> 2010<br />

Quelle: Eigene Berechnungen mit Daten der EZB, o. V. (Long-term interest rates).<br />

Wie Abbildung 18 anschaulich zeigt, ändern sich die statistischen Zusammenhänge,<br />

angezeigt durch die Maßkorrelationskoeffizienten im Verlauf dieser Zeitreihe, deutlich.<br />

Ohne die einzelnen Maßzahlen im Detail aufzuführen, werden die entscheidenden Bef<strong>und</strong>e<br />

schon an der Grafik deutlich. In den Jahren 1999 bis 2007 waren die Zusammenhänge<br />

sehr groß. Wenn in den PIIGS-Staaten die Renditen über- oder unterdurchschnittlich<br />

waren, dann waren sie das auch in Deutschland. Doch seit dem Beginn der<br />

Finanz- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>skrise 2008 zeigt sich ein deutlich anderes Bild. Im Jahr 2008<br />

verringerten sich die Maßkorrelationskoeffizienten, also die Stärke der statistischen<br />

Zusammenhänge. Insbesondere die Entwicklung der Renditen der Staatsanleihen<br />

Griechenlands konnte man in diesem Jahr mit einem Wert nahe null als statistisch ohne<br />

Zusammenhang sehen. Auch über den Zusammenhang der Renditen deutscher<br />

<strong>und</strong> irischer Anleihen lässt sich bei einem Wert des Zusammenhangsmaßes von etwa<br />

0,4 streiten.<br />

Für die Renditen der drei anderen Länder Italien, Portugal <strong>und</strong> Spanien lassen sich mit<br />

Werten zwischen 0,6 <strong>und</strong> 0,9 durchaus noch statistisch signifikante Korrelationen erkennen.<br />

Im Jahr 2009 konnten dann die Renditen der Staatsanleihen der PIIGS-Staaten<br />

als statistisch unabhängig von den Renditen Deutschlands angesehen werden, da<br />

die Werte in einem engen Korridor um den Wert null lagen. <strong>Die</strong> Korrelation zwischen<br />

den deutschen <strong>und</strong> den griechischen Papieren drehte sogar ins Negative <strong>und</strong> erreichte<br />

dort einen mittelhohen Wert. <strong>Die</strong>s bedeutet in der Konsequenz, dass die Renditen der<br />

deutschen Papiere sogar sanken, wenn die griechischen Renditen anstiegen. Im Jahr<br />

2010 war dann die eben beschriebene negative Korrelation sogar die Regel. <strong>Die</strong> Renditen<br />

der festverzinslichen Wertpapiere von Griechenland, Portugal <strong>und</strong> Irland näherten<br />

sich dabei sogar sehr stark dem Wert -1 an, was wiederum <strong>für</strong> einen sehr starken, je-<br />

37<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


doch negativen linearen statistischen Zusammenhang spricht. <strong>Die</strong> Korrelation mit spanischen<br />

Anleihen zeigt dieselbe Richtung, allerdings mit einem weniger auffälligen<br />

Wert. <strong>Die</strong> Renditen der italienischen Papiere wiesen sogar wieder einen mäßig stark<br />

ausgeprägten positiven Zusammenhang aus.<br />

Abbildung 19: Vergleich der Korrelationen zwischen Deutschland <strong>und</strong> den PIIGS-Staaten zwischen 1999<br />

<strong>und</strong> 2010<br />

Quelle: Eigene Berechnungen mit Daten der EZB, o. V. (Long-term interest rates).<br />

Für die Zusammenhänge zwischen den Renditen von französischen Staatsanleihen mit<br />

zehnjähriger Laufzeit <strong>und</strong> denen der PIIGS-Staaten lässt sich gemäß Abbildung 19 ein<br />

ähnlicher Bef<strong>und</strong> zeigen. In den Jahren 1999 bis 2007 bestehen sehr starke positive<br />

lineare statistische Zusammenhänge zwischen den Renditen. Seit dem Jahr 2008 jedoch<br />

verringert sich die Stärke der Korrelationen. <strong>Die</strong> Renditen entwickeln sich also<br />

weniger stark oder nicht mehr in gleichem Maße, sondern zunehmend unabhängig<br />

voneinander. Im Jahr 2010 ist das Bild nahezu dasselbe wie bei den deutschen festverzinslichen<br />

Wertpapieren.<br />

<strong>Die</strong> Renditen portugiesischer, irischer <strong>und</strong> griechischer Anleihen zeigen einen negativen<br />

Maßkorrelationskoeffizienten nahe -1, entwickeln sich also fast gegenläufig zu den<br />

Renditen Frankreichs. <strong>Die</strong> Entwicklung der spanischen Renditen kann als weitgehend<br />

statistisch unabhängig von der Entwicklung der französischen betrachtet werden, nur<br />

zu den Renditen italienischer Renditen besteht noch ein signifikanter positiver Zusammenhang.<br />

3.2.3. Schlussfolgerungen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist einer Maßkorrelationsanalyse eine sachlogische Begründung hinzuzufügen.<br />

1 Da die genauen Erläuterungen in den vorhergehenden Kapiteln bereits aus-<br />

1 Siehe Eckstein (Statistik, 2010): S. 277.<br />

38<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


führlich beschrieben wurden, werden an dieser Stelle nur noch einmal kurz die statistischen<br />

Bef<strong>und</strong>e sachlogisch erklärt.<br />

In der langjährigen Phase, in denen die Renditen der Staatsanleihen starke Zusammenhänge<br />

aufwiesen, bestanden zwischen den einzelnen Staaten auch keine so starken<br />

wirtschaftlichen Unterschiede, dass nennenswerte Risikoaufschläge zu verzeichnen<br />

gewesen wären. <strong>Die</strong> Zinsentwicklung war determiniert durch stabile Ratings <strong>und</strong><br />

das durch die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank beeinflusste Zinsniveau. <strong>Die</strong><br />

Veränderungen begannen mit der Griechenlandkrise im Jahr 2008. <strong>Die</strong> beschriebenen<br />

Enthüllungen um verschwiegene Staatsdefizite <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen höheren<br />

Risikoaufschläge, sowie die zunehmende Spekulation auf die Zahlungsunfähigkeit<br />

Griechenlands führten dazu, dass sich die Entwicklung der Renditen der griechischen<br />

Wertpapiere von der Entwicklung der anderen Renditen abkoppelte. In den beiden<br />

oben stehenden Abbildungen ist dies dadurch zu erkennen, dass sich der Maßkorrelationskoeffizient<br />

bei Griechenland seit 2008 jeweils mit einem Jahr Vorlauf zu den anderen<br />

Papieren entwickelt. Im Zuge der sich an die Griechenlandkrise anschließenden<br />

aktuellen Euro-Krise lösten sich die Renditen der Staaten, die als potenzielle Kandidaten<br />

<strong>für</strong> den Rettungsschirm gelten, von denen der stabilen Staaten. Irland, welches<br />

inzwischen die Möglichkeiten des Fonds genutzt hat <strong>und</strong> Portugal, das als nächstes<br />

Land gesehen wird, das Hilfe beantragen könnte, haben neben Griechenland die<br />

stärksten Veränderungen der Renditenentwicklung zu verzeichnen. Das allgemeine<br />

Zinsniveau wirkt hier nur noch bedingt als Treiber der Renditen. <strong>Die</strong> wiederkehrenden<br />

Ratingnotenverschlechterungen <strong>und</strong> die zusätzlichen Spekulationen gegen diese Länder<br />

führen zu der Entwicklung, dass innerhalb des Europäischen Währungsraumes<br />

verschiedene Zinsentwicklungen zu verzeichnen <strong>und</strong> auch weiterhin zu erwarten sind.<br />

Als Konsequenz aus diesen Erkenntnissen lassen sich im Wesentlichen zwei Klassen<br />

von festverzinslichen Wertpapieren der Mitgliedsländer unterscheiden. Einerseits gibt<br />

es die Papiere, denen im Zuge der immer weiter fortschreitenden Euro-Krise immer<br />

weniger vertraut wird <strong>und</strong> deren Risikoaufschläge dementsprechend immer weiter steigen.<br />

Hierzu gehören zum Beginn des Jahres 2011 die Wertpapiere von Griechenland,<br />

Irland <strong>und</strong> Portugal. Als unsicherer Kandidat, der nach Portugal jedoch als nächster<br />

potenzieller Anwärter auf Hilfsgelder angewiesen sein könnte, wird Spanien genannt.<br />

Da sich jedoch bei den spanischen Papieren derzeit keine vergleichbaren Tendenzen<br />

zeigen, wie sie bei den vorher genannten Staatsanleihen zu beobachten sind, wird<br />

Spanien an dieser Stelle nicht zu den risikobehafteten Staaten gezählt. Andererseits<br />

gibt es die Papiere, die sich von den genannten riskanten Staaten unabhängig oder<br />

39<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


entgegengesetzt entwickeln. Sie bieten nur niedrige Renditen bei deutlich höherer Sicherheit.<br />

Hierzu zählen gemäß den Ergebnissen der statistischen Analyse vor allem<br />

die Papiere Deutschlands <strong>und</strong> Frankreichs. <strong>Die</strong> sich daraus ableitbaren Handlungsmöglichkeiten<br />

sollen im nun folgenden Kapitel aufgezeigt <strong>und</strong> bewertet werden.<br />

3.3. Konzeption eines Musterportfolios<br />

3.3.1. Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> das Musterportfolio<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage des in Kapitel 2.1. beschriebenen Privatanlegers werden zwei Portfolios<br />

empfohlen. Ausgehend von der Prämisse der höchstmöglichen Sicherheit besteht<br />

das erste dieser Portfolios aus lediglich sicherheitsorientierten Wertpapieren.<br />

Hierbei werden ausschließlich Wertpapiere der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong><br />

Frankreich ausgewählt. Gemäß den Vorgaben des Kapitels 2.1. wird von einem Anlagebetrag<br />

von 1,5 Millionen Euro ausgegangen. <strong>Die</strong> Renditen von deutschen Staatsanleihen<br />

mit zehnjähriger Laufzeit mit Stand vom 01. Oktober 2010 betrugen 2,35 Prozent.<br />

<strong>Die</strong> Renditen vergleichbarer französischer Papiere 2,72 Prozent. Im Ergebnis<br />

würde sich bei einer hälftigen Aufteilung unter Nichtberücksichtigung von Steuern, Depot-<br />

<strong>und</strong> Transaktionskosten ein Ertrag in Höhe von 38.025 Euro im Jahr ergeben.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Stabilisierungsbemühungen der Europäischen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion zu vertrauen <strong>und</strong> spekulative Anlagen ins Depot zu<br />

nehmen. Hierzu zählen derzeit insbesondere die Staatsanleihen von Griechenland,<br />

Irland <strong>und</strong> Portugal. Im Oktober 2010 wiesen diese Papiere folgende Renditen aus: <strong>für</strong><br />

griechische Anleihen 9,57 Prozent, <strong>für</strong> irische Wertpapiere 6,42 Prozent <strong>und</strong> <strong>für</strong> portugiesische<br />

Anlagen 6,05 Prozent.<br />

Bei betragsmäßig gleich großen Anlagen <strong>und</strong> den bereits beschriebenen Voraussetzungen<br />

ergäbe sich bei diesen Anlagen ein Ertrag in Höhe von 110.200 Euro.<br />

Es wird deutlich, dass die risikobehafteten Papiere eine fast dreimal höhere Rendite<br />

erwirtschaften als die vermeintlich sicheren Anleihen. Unter der Maßgabe, dass sich<br />

ein höheres Risiko <strong>für</strong> den Privatanleger auch wirtschaftlich überproportional bezahlt<br />

machen muss, lässt sich die Annahme formulieren, dass aus einer Masse der beschriebenen<br />

Anleger heraus zumindest einige <strong>für</strong> die riskante Portfolioselektion affin<br />

sein werden.<br />

40<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


3.3.2. Grenzen der EWU-Stabilisierung <strong>und</strong> Risiken <strong>für</strong> das Musterportfo-<br />

lio<br />

Unter der Voraussetzung, dass die getroffenen Entscheidungen zur Stabilisierung des<br />

Euro greifen, keine weiteren Staaten mehr hilfsbedürftig werden <strong>und</strong> die Interventionen<br />

der EZB zur Beruhigung auf den Märkten beitragen, kann davon ausgegangen werden,<br />

dass beiden Depots keine Gefahr droht <strong>und</strong> sie die erwarteten Erträge erwirtschaften.<br />

Mehrere Gefahren lassen sich jedoch aus den beschlossenen Maßnahmen ableiten.<br />

So sind die finanziellen Folgen, die sich <strong>für</strong> die Teilnehmerstaaten der EWU <strong>für</strong> den<br />

Fall ergeben, dass alle derzeit in der Diskussion stehenden Länder den Rettungsschirm<br />

tatsächlich in Anspruch nehmen, nur schwer abzuschätzen. Auf den ersten<br />

Blick ist die Gewährung von Garantien <strong>für</strong> die Garantiegeber positiv, da sie daraus<br />

Einnahmen generieren. Sollte es jedoch zu Ausfällen bei den Schuldnerstaaten kommen,<br />

entstehen diesen Ländern immense finanzielle Belastungen. Einerseits müssen<br />

die dann fälligen Zins- <strong>und</strong> Tilgungsleistungen an die Gläubiger geleistet werden. Andererseits<br />

würde durch diese Belastungen die eigene Kreditwürdigkeit sinken, was die<br />

Kreditaufnahme <strong>für</strong> die eigenen Bedürfnisse verteuern würde. <strong>Die</strong> durch diese beiden<br />

Auswirkungen höheren Belastungen auf die Staatshaushalte würden die Länderratings<br />

weiter verschlechtern, was wiederum zu erhöhten Finanzierungskosten führt. Im Endeffekt<br />

kann dadurch sogar das vermeintlich sichere Portfolio gefährdet werden, wenn<br />

Deutschland <strong>und</strong> Frankreich langfristig nicht in der Lage sind, ihre Verbindlichkeiten zu<br />

tilgen. So unwahrscheinlich dieses Szenario auch erscheinen mag, ist die lange Anlagedauer<br />

von zehn Jahren jedenfalls zu berücksichtigen. Gerade die jüngsten Erfahrungen<br />

innerhalb der EWU zeigen, dass unerwartete Entwicklungen schon in deutlich kürzerer<br />

Zeit auftreten können. Deutlich gravierender <strong>und</strong> naheliegender ist die Gefahr <strong>für</strong><br />

das riskante Portfolio, dass die Schuldnerstaaten trotz Rettungsschirm nicht in der Lage<br />

sind, ihre Kredite zurückzuzahlen.<br />

Im Gegensatz zu den Anlegern mit den sicheren Anleihen wären die risikoaffinen Anleger<br />

davon unmittelbar betroffen. Neben dem Verlust der Zinsen sind hier sogar Totalausfälle<br />

der Forderungen möglich.<br />

Des Weiteren ist die Frage zu stellen, inwieweit die Mitgliedsstaaten der EWU eine<br />

homogene Finanzpolitik auch in Zukunft verfolgen werden. Durch die aktuellen Streitigkeiten<br />

steigt die Gefahr nationaler Alleingänge, welche die Stabilität der Währungsunion<br />

zusätzlich gefährden können. In diesem Zusammenhang gewinnt die Frage an<br />

Bedeutung, ob die beschlossenen Hilfen ausreichen, die Märkte nachhaltig zu beruhi-<br />

41<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


gen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird daran gearbeitet, den originär zeitlich befristeten Rettungsschirm<br />

mit unbegrenzter zeitlicher Dauer auszustatten. Zusätzlich wird eine Erhöhung<br />

der Summe diskutiert, die hilfsbedürftigen Staaten zur Verfügung gestellt werden<br />

kann. 1 Als Folge ist zu erwarten, dass enorme Geldsummen in den Umlauf gebracht<br />

werden. Allein die Geschwindigkeit, mit der ein Rettungsschirm mit einer Summe von<br />

750 Milliarden Euro als nicht mehr ausreichend bezeichnet <strong>und</strong> sogar eine Verdopplung<br />

der Summe gefordert wird, lässt die Sorge vor einer gravierenden Geldentwertung<br />

immer stärker wachsen.<br />

In letzter Konsequenz ist somit eine Währungsreform wie im Jahr 1923 nicht auszuschließen.<br />

<strong>Die</strong> Häufigkeit <strong>und</strong> Intensität, mit der die Gefährdung des Euro im Ganzen<br />

diskutiert wird, lässt diese Sorge nur noch stärker wachsen. Wie damals könnten private<br />

Anleger, die Staatsanleihen im Depot haben, einen Totalverlust erleiden, unabhängig<br />

davon, ob sie in vermeintlich sichere oder unsichere Wertpapiere investiert haben.<br />

1 Siehe Feld (Euro-Zone, 2011).<br />

42<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


4. Schlussbetrachtung<br />

In der vorliegenden Ausarbeitung wurde untersucht, inwieweit die derzeit diskutierten<br />

Stabilisierungsmaßnahmen der Europäischen <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Währungsunion dazu<br />

geeignet sind, Auswirkungen auf private Geldanleger zu haben. Dabei wurde gezeigt,<br />

dass die Sicherungsmaßnahmen einerseits Sicherheit bringen <strong>und</strong> andererseits zusätzliche<br />

Risiken entstehen. Ausgehend von den Lehren historischer <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong><br />

Währungskrisen wurden die aktuellen Ereignisse <strong>und</strong> beschlossenen Rettungsmaßnahmen<br />

untersucht. Nachdem gezeigt wurde, dass die traditionelle Markowitz-<br />

Portfoliotheorie im Kontext der privaten Geldanlage nur bedingt sinnvoll nutzbar ist,<br />

werden schließlich Staatsanleihen als Anlageform <strong>für</strong> sicherheitsbewusste Anleger<br />

herausgearbeitet. Nach einer Analyse der Entwicklung dieser Anlageform in der jüngeren<br />

Vergangenheit wurden über eine statistische Zusammenhangsanalyse diejenigen<br />

Anleihen identifiziert, die sich als unabhängig von den momentanen Entwicklungen<br />

erwiesen haben. In den darauf aufbauenden Musterportfolios wurde gezeigt, welche<br />

Ertragseinbußen <strong>für</strong> eine höhere Sicherheit in Kauf genommen werden müssen.<br />

Schließlich wurde deutlich gemacht, wie sich die derzeitige Situation zu Sicherheitsfaktoren<br />

oder Gefahren <strong>für</strong> die beschriebenen Anlageentscheidungen entwickeln kann.<br />

So kann im besten Fall davon ausgegangen werden, dass mit dem sicheren Portfolio<br />

eine Rendite bei geringem Risiko erwirtschaftet wird <strong>und</strong> selbst das riskante Portfolio<br />

nicht als unausweichliches Verlustgeschäft gesehen werden muss. Gleichzeitig entstehen<br />

jedoch erhebliche Gefahren, die bis hin zum Zusammenbruch des Euroraums <strong>und</strong><br />

einer neuerlichen Währungsreform führen können. In diesem Fall wären beide Musterportfolios<br />

wertlos.<br />

Weiterhin gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen, die derzeit in Bezug auf die Stabilisierung<br />

des Euro diskutiert werden <strong>und</strong> die neue Sicherheitsaspekte oder Risiken <strong>für</strong> private<br />

Geldanleger mit sich bringen. Dazu zählt u. a. die Auflage einer europäischen<br />

Gemeinschaftsanleihe, bei der die Bonität aller Länder bewertet wird, um die Zinslast<br />

<strong>für</strong> einzelne Staaten zu senken. Drastischere Szenarien existieren bezüglich einer Unterteilung<br />

in Nord- <strong>und</strong> Süd-Euro <strong>und</strong> auch der mögliche Zusammenbruch des Euro-<br />

Raums inklusive der Wiedereinführung der einzelnen Staatswährungen wird nicht ausgeschlossen.<br />

All diese Möglichkeiten <strong>und</strong> die täglich neuen Vorschläge müssen deshalb<br />

genauestens auf ihre Auswirkungen <strong>für</strong> private Geldanleger untersucht werden,<br />

um den nachhaltigen Anlageerfolg zu sichern.<br />

43<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


ANHANG<br />

Anhang 1: Ratingsystematik<br />

Quelle: o. V. (Ranking, 2010)<br />

44<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


QUELLENVERZEICHNIS<br />

Baßeler, Ulrich/ Heinrich, Jürgen/ Utecht, Burkhard (Volkswirtschaft 2010):<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Probleme der Volkswirtschaft, 19. Auflage, Stuttgart 2010.<br />

Böschen, Mark (<strong>Welt</strong>wirtschaftskrise, 2009):<br />

Was droht in einer <strong>Welt</strong>wirtschaftskrise?<br />

http://hw71.wordpress.com/2009/02/03/wirtschaftswoche-mit-dem-wort-casevertraut-machen/,<br />

08. 12. 2010.<br />

Brown, Keith C./ Reilly, Frank K. (Investments, 2009):<br />

Analysis of Investments and Management of Portfolios, 9th ed., South Melbourne<br />

2009.<br />

Brunner, Wolfgang L. (Vertrauen, 2010):<br />

Vertrauen - die Bedeutung weicher Faktoren im <strong>Wirtschaft</strong>sleben. In: Brunner,<br />

Wolfgang L./ Seeger, Jürgen/ Turturica, Willi (Hrsg.): Fremdfinanzierung von Gebrauchsgütern,<br />

Wiesbaden 2010, S. 13 bis 27.<br />

Bruns, Christoph/ Meyer-Bullerdiek, Frieder (Portfoliomanagement, 2008):<br />

Professionelles Portfoliomanagement, 4. Auflage, Stuttgart 2008.<br />

Buchholtz, Ulrich (Megatrend, 2006):<br />

Megatrend Rohstoffe - Chancen, Risiken, Perspektiven, Empfehlungen, <strong>Berlin</strong><br />

2006.<br />

Deutsches Aktieninstitut (Aktienbesitzer, 2011):<br />

Deutlich weniger Aktienbesitzer in 2010. In: DAI-Kurzstudie 1/2011.<br />

Eckstein, Peter P. (Statistik, 2010):<br />

Statistik <strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong>swissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit<br />

SPSS, 2. Auflage, Wiesbaden 2010.<br />

Eichholz, Christiane W. (Europarecht, 2010):<br />

Europarecht, 1. Auflage, Fulda 2010.<br />

Feld, Lars (Euro-Zone, 2011):<br />

„Wir können nicht die halbe Euro-Zone retten“, Interview von Lisa Nienhaus <strong>und</strong><br />

Winand von Petersdorff, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 30. 1.<br />

2011.<br />

Frühauf, Markus (Euro-Anleihe, 2010):<br />

EFSF begibt erste Euro-Anleihe im Januar<br />

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~EF64EF<br />

DAB82E84320A070F5A1DF4628C~ATpl~Ecommon~Scontent.html>, 19. 12.<br />

2010.<br />

Galbraith, John K. (Der Große Crash, 2008):<br />

Der Große Crash 1929, 4. Auflage, München 2008.<br />

45<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Garz, Hendrik/ Günther, Stefan/ Moriabadi, Cyrus (Portfolio-Management, 2006):<br />

Portfolio-Management - Theorie <strong>und</strong> Anwendung, 4. Auflage, Frankfurt am Main<br />

2006.<br />

Glebe, Dirk (Finanzkrise, 2008):<br />

<strong>Die</strong> Globale Finanzkrise, Norderstedt 2008.<br />

Greive, Martin/ Hassel, Florian (Auffangnetz, 2010):<br />

Woher kommt das ganze Geld <strong>für</strong> das Auffangnetz,<br />

http://www.welt.de/wirtschaft/article7563528/Woher-kommt-das-ganze-Geld-fuerdas-Auffangnetz.html,<br />

19. 12. 2010.<br />

Homburger, Antje (Börsencrashs, 2008):<br />

Börsencrashs <strong>und</strong> Bankenkrisen seit 1929.<br />

http://www.n24.de/news/newsitem_3839771.html, 09. 12. 2010.<br />

Issing, Otmar (Stabilität, 2010):<br />

Gefahr <strong>für</strong> die Stabilität,<br />

http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E69AF<br />

BAA9E49D4D3895592F6CD6433447~ATpl~Ecommon~Scontent.html, 16. 11.<br />

2010.<br />

Jost, Sebastian (Rating-Agenturen, 2010):<br />

Beschleunigen Rating-Agenturen den Brand?<br />

http://www.welt.de/finanzen/article5502925/Beschleunigen-Rating-Agenturenden-Brand.html,<br />

02. 01. 2011.<br />

Kirchgässner, Gebhard (Homo Oeconomicus, 2008):<br />

Homo Oeconomicus, 3. Auflage, Tübingen 2008.<br />

Knappmann, Lutz (Börsencrash 1929, 2010):<br />

Der Börsencrash 1929 in Deutschland.<br />

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,324425,00.html, 07. 12.<br />

2010.<br />

Kostolany, André (Geld, 2001):<br />

<strong>Die</strong> Kunst über Geld nachzudenken, 2. Auflage, München 2001.<br />

Krämer, Werner (Investments, 2005):<br />

Traditionelle <strong>und</strong> nicht traditionelle Investments. In: Peetz, <strong>Die</strong>tmar (Hrsg.): Praktiker-Handbuch<br />

Alternatives Investmentmanagement, Stuttgart 2005.<br />

Markowitz, Harry M. (Portfolio Selection, 1952):<br />

Portfolio Selection, in: The Journal of Finance, Vol. 7, 03/1952.<br />

Mussler, Werner (Währungsunion, 2010):<br />

Der Rettungsschirm bleibt aufgespannt,<br />

http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EDF47<br />

AC0E06C34FE09506073E825216C8~ATpl~Ecommon~Scontent.html, 21. 11.<br />

2010.<br />

46<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


Mussler, Werner/ Schäfers, Manfred (Irlands Schuldenkrise, 2010):<br />

Zwischen den Märkten <strong>und</strong> den Steuerzahlern,<br />

http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E8512<br />

E5953526436FAE30B4FBBF3B7A2E~ATpl~Ecommon~Scontent.html, 21. 11.<br />

2010.<br />

O. V. (Auslandsanleihen, o. J. ):<br />

Auslandsanleihen,<br />

http://www.dhm.de/lemo/objekte/statistik/kredite1/index.html, 17. 12. 2010.<br />

O. V. (Credit Rating, 2010):<br />

Credit Rating,<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/credit-rating.html, 24. 08. 2010.<br />

O. V. (European Economic Forecast, 2009):<br />

European Economic Forecast - autumn 2009,<br />

http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/publication16055_en.pdf, 31.<br />

12. 2010.<br />

O. V. (Euro-Raum in der Krise, 2010):<br />

Es geht ums Überleben,<br />

http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~<br />

EC07F41345CB243EF89BD9F5D0341ACD2~ATpl~Ecommon~Scontent.html,<br />

21. 11. 2010.<br />

O. V. (Feri, 2010):<br />

Feri Euro Rating Quartely<br />

http://frr.feri.de/files/documents/fer/Newsletter/Newsletter2010Q3.pdf,<br />

07. 01. 2011<br />

O. V. (Long-term interest rate):<br />

Long-term interest rate statistics for EU-Member States,<br />

http://www.ecb.int/stats/money/long/html/index.en.html, 14. 01. 2011.<br />

O. V. (Magisches Dreieck, 2006):<br />

Das Magische Dreieck der Geldanlage,<br />

http://www.handelsblatt.com/das-magische-dreieck-der-geldanlage;956725, 18.<br />

12. 2010.<br />

O. V. (Privatanlegerschaft, 2010):<br />

Privatanlegerschaft,<br />

http://my.onvista.de/privatanlegerschaft.html, 18. 12. 2010.<br />

O.V. (Ranking, 2010):<br />

Europaweites Ranking von Staatsanleihen aus der Sicht von Fitch <strong>und</strong> Moody<br />

http://landkartenindex.blogspot.com/2010/06/europaweites-ranking-von-staatsanleihen.html,<br />

16. 01. 2011.<br />

47<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011


O. V. (Rettungspaket Griechenland, 2010):<br />

Rettungspaket <strong>für</strong> Griechenland - Verbrennt die Euro-Krise das Ersparte?<br />

http://www.stern.de/wirtschaft/news/rettungspaket-fuer-griechenland-verbrenntdie-euro-krise-das-ersparte-1562577.html,<br />

18. 12. 2010.<br />

O. V. (Rettungsschirm, 2010):<br />

So funktioniert der Euro-Rettungsschirm,<br />

http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~EC50<br />

3506FEF5E4C71A9BACFEC0D2FEEF~ATpl~Ecommon~Scontent.html, 19. 12.<br />

2010.<br />

OnVista Medien GmbH (Privatanlegerschaft, 2011):<br />

Privatanlegerschaft,<br />

http://my.onvista.de/privatanlegerschaft.html, 01. 02. 2011<br />

Perridon, Louis/ Steiner, Manfred/ Rathgeber, Andreas (Finanzwirtschaft, 2009):<br />

Finanzwirtschaft der Unternehmung, 15. Auflage, München 2009.<br />

Spremann, Klaus (Portfoliomanagement, 2008):<br />

Portfoliomanagement, 4. Auflage, München 2008.<br />

Schmeisser, Wilhelm (Corporate Finance, 2010):<br />

Corporate Finance <strong>und</strong> Risk Management, München 2010.<br />

Steiner, Manfred/ Bruns, Christoph (Wertpapiermanagement, 2007):<br />

Wertpapiermanagement, 9. Auflage, Stuttgart 2007.<br />

Waldermann, Anselm (Euro-Rettungsfonds, 2010):<br />

Brüssel plant noch größeren Euro-Rettungsfonds,<br />

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,739021,00.html, 13. 01. 2011.<br />

48<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!