01.12.2012 Aufrufe

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Die Welt

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Die Welt

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sowie Rohstoffe. <strong>Die</strong>se Darstellung bezweckt die Erzielung eines Gr<strong>und</strong>verständnisses<br />

<strong>für</strong> die vorhandenen Assetklassen <strong>und</strong> nimmt eine Gewichtung des Risikobegriffes vor.<br />

2.2.1. Liquide Mittel<br />

Liquide Mittel können sowohl in der einheimischen Währung als auch in einer Fremdwährung<br />

in Form von Sorten oder Devisen bei Kreditinstituten geführt werden. Weitverbreitete<br />

Anlageformen in diesem Zusammenhang sind Girokontoguthaben, Tages<strong>und</strong><br />

Termingelder sowie Sparkonten, aber auch Fremdwährungskonten. Ebenfalls in<br />

diese Kategorie werden verbriefte Finanzprodukte eingeordnet, die sich am Geldmarkt<br />

orientieren <strong>und</strong> durch eine maximale Laufzeit von 12 Monaten charakterisiert sind. Essenzielle<br />

Risiken in dieser Assetklasse können lediglich durch Insolvenzen bei den<br />

entsprechenden Kreditinstituten hervorgerufen werden. In Deutschland ist ein Einlagensicherungssystem<br />

installiert, das Kapitalanleger in dieser Anlageklasse vor einem<br />

Totalverlust schützen soll. Ausgenommen davon sind jedoch verbriefte Forderungen.<br />

2.2.2. Renten<br />

Unter dieser Assetklasse werden alle Instrumente (Renten, Anleihen, festverzinsliche<br />

Wertpapiere) zusammengefasst, die in regelmäßigen Intervallen dem Kapitalanleger<br />

einen festen oder auch variablen Ertrag in Form von Zinszahlungen bieten <strong>und</strong> bei denen<br />

zum Laufzeitende das überlassene Kapital zurückgezahlt wird. Sie werden ferner<br />

in drei Unterklassen, nämlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen <strong>und</strong> Hochzinsanleihen<br />

unterteilt. 1 Dabei zeichnen sich Staatsanleihen wie Finanzierungsschätze<br />

oder B<strong>und</strong>esschatzbriefe durch ein geringeres Risiko aus als Hochzinsanleihen. Bei<br />

Hochzinsanleihen handelt es sich in der Regel um Anleihen mit einem Rating unter<br />

dem Investment Grade. Folglich werden sämtliche Anleihen mit einem Rating von BB<br />

oder schlechter dem Sub-Investment Grade zugeordnet. Unter diese Kategorie fallen<br />

alle Forderungstitel von Emittenten, bei denen das Bonitätsrisiko als relativ hoch eingestuft<br />

wird. 2<br />

Im Zuge der Euro-Krise lässt sich jedoch feststellen, dass es hinsichtlich der Emittenten<br />

von Staatsanleihen gravierende Unterschiede gibt <strong>und</strong> Länder wie Griechenland,<br />

Irland <strong>und</strong> Portugal ein deutlich höheres Ausfallrisiko aufweisen. <strong>Die</strong>s ist eine Erkenntnis,<br />

die sich anhand der Renditenaufschläge <strong>für</strong> diese Staaten ablesen lässt. Daher<br />

sollten sich Anleger immer über den jeweiligen Emittenten informieren, um das Ausfallrisiko<br />

bzw. Bonitätsrisiko <strong>für</strong> sich von vorneherein zu minimieren. Zusätzlich können<br />

1 Siehe Brown/ Reilly (Investments, 2009), S. 31.<br />

2 Siehe o. V. (Credit Rating, 2010).<br />

19<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!