01.12.2012 Aufrufe

Rezension Dr. Gieffers zum Buch "Streitpunkt ... - Drei Linden Film

Rezension Dr. Gieffers zum Buch "Streitpunkt ... - Drei Linden Film

Rezension Dr. Gieffers zum Buch "Streitpunkt ... - Drei Linden Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der modernen Biologie feststellbar sind (z.B. der Geist als materieloses Wesen;<br />

Evolution als von Gott geleitete Kausalkette)“ (S.104-105).<br />

Und die Deutsche Bischofskonferenz habe eingeschätzt: „Die Evolutionstheorie<br />

steht <strong>zum</strong> biblisch geoffenbarten Schöpfungsglauben nicht im<br />

Widerspruch“(S.105).<br />

Wichtig ist hierbei, dass der Papst unter Einschränkungen einer Evolution<br />

zustimmt. Damit meint der Papst aber nicht die Evolution, die Kutschera<br />

befürwortet. Wenn auch alle Evolutionisten geradezu begierig diese Papstworte<br />

für sich interpretieren, so ist auch dies kein Beweis für die Richtigkeit einer<br />

atheistischen oder einer gläubigen Evolutionslehre. Bekanntlich hat der Papst<br />

keine Unfehlbarkeit über die Richtigkeit historischer oder naturwissenschaftlicher<br />

Forschungen, hier kann er sich irren, wie jeder Mensch. Kutschera aber irrt,<br />

wenn er meint, dass die Papstmeinung zur Evolution nun eine kath. Wahrheit<br />

wäre. Im übrigen helfen Bekenntnisse und Meinungen auch dann nicht, wenn sie<br />

vom Papst oder der Bischofskonferenz kommen, sondern nur wissenschaftliche<br />

Beweise, die aber weiterhin fehlen. Die Mechanismen der Evolution, wie der<br />

Papst sich ausdrückte, sind Forschungsgegenstand der Naturwissenschaften,<br />

die aber dazu nichts Definitives aussagen kann. Übrigens, was der Papst zu<br />

diesem Thema öffentlich gesagt hat und in weniger differenzierter Weise die<br />

Deutsche Bischofskonferenz, ist kein Credo. Kein Christ muss das annehmen.<br />

Es trägt aber leider unqualifiziert und sehr wirkungsvoll in der Öffentlichkeit dazu<br />

bei, dass Evolutionsbefürworter sich bestätigt fühlen.<br />

Religiöse Sondergemeinschaften (S.106-108)<br />

Kutschera stellt die Glaubensbekenntnisse verschiedener christlichen<br />

Gruppierungen vor.<br />

Wie andere breite Darstellungen religiöser Inhalte ist auch die Vorstellung der<br />

Bekenntnisse verschiedener christlicher Gruppierungen in einem <strong>Buch</strong>, das<br />

Naturwissenschaft <strong>zum</strong> Inhalt haben will, schon sehr befremdlich. Als Leser über<br />

Fragen zur Evolution interessieren nicht die unterschiedlichen<br />

Entstehungsgeschichten und Glaubensbekenntnisse dieser Gruppen. Da der<br />

Autor seine Glaubensfeindlichkeit gerade dem Christlichen gegenüber mehrfach<br />

dargestellt hat, kann man sich bei solchen Ausschweifungen des Eindrucks nicht<br />

erwehren, dass der Leser nicht informiert, sondern diese Gruppierungen<br />

lächerlich gemacht und gebrandmarkt werden sollen wie vorher schon die<br />

angesprochenen Kirchen. Aber was hat das mit Evolution zu tun? Es wäre<br />

ausreichend gewesen, die Abweichungen eines Schöpfungsglaubens zur<br />

Evolution darzustellen. Alles andere ist der Sache nicht dienlich.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!