01.12.2012 Aufrufe

Auf und Ab mit Tiamat 1 - Edition Tiamat

Auf und Ab mit Tiamat 1 - Edition Tiamat

Auf und Ab mit Tiamat 1 - Edition Tiamat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Franz Dobler, Joseph von Westphalen <strong>und</strong> Joe Bauer in<br />

Stuttgart auf Lesereise aus dem gleichnamigen Buch<br />

struktur einfach nicht ausreicht, um ihnen den Erfolg zu verschaffen,<br />

den sie verdienen <strong>und</strong> unter anderen Umständen auch<br />

gehabt hätten, z.B. wenn sie in der Anderen Bibliothek<br />

erschienen wären, wo sie zweifellos auch gut hingepaßt hätten.<br />

Beim Lunch <strong>und</strong> unter Zuhilfenahme einiger Prosecco vereinbarte<br />

ich <strong>mit</strong> Guillaume Paoli <strong>und</strong> Mila Zoufall für den<br />

Herbst 2002 ein Buch <strong>mit</strong> den <strong>Auf</strong>rufen, Manifesten <strong>und</strong> Faulheitspapieren<br />

der Glücklichen Arbeitslosen. Obwohl ich nicht<br />

an einen großen Erfolg glaubte, machte ich das Buch, weil mir<br />

die beiden auf Anhieb sympathisch waren <strong>und</strong> weil der an der<br />

situationistischen Theorie geschulte Guillaume eine wirklich<br />

erhellende <strong>und</strong> originelle Kritik der Arbeit <strong>und</strong> der Arbeitsmarktpolitik<br />

entworfen hatte. Und er verstand es, sie überzeugend<br />

zu formulieren, von einer Position aus, die allein schon für<br />

<strong>Auf</strong>regung sorgte, weil man Arbeitslosigkeit nicht gerade <strong>mit</strong><br />

Glück assoziierte. Die Resonanz hatte ich nicht erwartet. Henryk<br />

Broder schrieb zwei Seiten im Spiegel, großzügig bemessene<br />

Artikel erschienen auch in Libération, eine Lizenz wurde<br />

nach Schweden verkauft, Sloterdijk empfahl das Buch in seiner<br />

philosophischen Faselsendung <strong>und</strong> in Bild wurde Guillaume<br />

als »frechster Arbeitsloser Deutschlands« dem Neid des Volkes<br />

preisgegeben.<br />

Bis auf einen neuen Kolumnen-Band von Wiglaf über den<br />

»Infraroten Korsar«, wie er seinen kleinen Laptop <strong>und</strong> ständi-<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!