01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht alleine sein – den eigenen Trauerweg finden.<br />

Trauergruppe des ökumenischen Hospizvereins<br />

Verlust und endgültige Trennung gehören zum Leben. Für die Zurückgebliebenen<br />

gerät das ganze Leben aus den Fugen, vieles bleibt stehen. Alle Gefühle<br />

sind gedämpft, Lebensperspektiven zerbrochen …<br />

Hospizverein<br />

In einem geschützten Rahmen mit maximal acht Personen bieten wir Trauernden die Möglichkeit, ihre<br />

Trauererlebnisse zu verarbeiten. Unter der Anleitung von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen trifft<br />

sich die Gruppe an insgesamt sechs Abenden jeweils in der Zeit von 19 00 bis 21 00 Uhr. Beginn ist am<br />

21. April 2009 im katholischen Pfarrzentrum „Haus der Begegnung“ in Dexheim. Das Angebot richtet<br />

sich an alle Betroffenen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand und Konfession. Kosten<br />

entstehen den TeilnehmerInnen keine.<br />

Neben dem Gruppenangebot bieten wir zeitlich begrenzt auch Trauereinzelbegleitung an. Weitere Informationen<br />

und verbindliche Anmeldungen bitte an:<br />

Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V.<br />

Telephon: 06133/571765<br />

Email: info@hospiz-rhein-selz.de<br />

Exkursion zum Bibelgarten ins Niersteiner Weingut Heise<br />

Sozusagen direkt vor unserer Haustür, im Niersteiner Weingut Heise,<br />

wachsen, blühen und gedeihen Pflanzen aus der Bibelwelt.<br />

Das kath. Bildungswerk Rheinhessen lädt Sie herzlich ein zu einem<br />

Ausflug in den Garten zwischen den zwei Kirchtürmen Niersteins.<br />

Inmitten von knospendem Granatapfel, sommergrüner Tamariske,<br />

Ginster und dem Maulbeerbaum – neben Rosen, Lavendelarten und<br />

allerlei Küchenkräutern – blühen Lilien nahe bei Myrthe, Alraune,<br />

Feigen und Weinreben.<br />

Sind Sie nun neugierig geworden, so erfahren Sie mehr über botanische Eigenheiten und biblische<br />

Gartengeschichten am Sonntag, den 21. Juni 09 um 17.00 Uhr.<br />

Treffen zur Abfahrt um 16.40 Uhr in: Friesenheim bei Fam. Becker, Gaustr.<br />

Köngernheim an der kath. Kirche<br />

Weinolsheim Ortsmitte an der Bushaltestelle<br />

Info`s, Anmeldung und Mitfahrgelegenheiten bei:<br />

Rita Best Sofie Becker Susanne Hofmann<br />

06733 / 7628 06737 / 9702 06737 / 8596<br />

Die gut einstündige Führung incl. einem Glas Wein kostet 6 Euro, anschließend besteht die Möglichkeit,<br />

in der Gutsschänke der Fam. Heise die Exkursion ausklingen zu lassen.<br />

Pfarrzeitung 1/2009 Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!