01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer kennt die Bibel ?<br />

Die Fragen:<br />

1. Wo lesen wir zuerst etwas von einem Schäfer?<br />

2. Wer sagt: „Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen!”?<br />

3. Welche Städte wurden durch Feuer und Schwefel zerstört?<br />

Wer kennt die Bibel ?<br />

4. Wer sagt zu wem: „Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an”?<br />

5. Was steht in Johannes 14,6?<br />

6. Auf welchem Tier ritt Bileam?<br />

7. Auf welchen Baum kletterte Zachäus?<br />

8. Wer befahl Sonne und Mond, stillzustehen?<br />

9. Welches biblische Buch berichtet über David und Goliath?<br />

10. Wo kam ein Kerkermeister zum Glauben?<br />

(Auflösung in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> der Pfarrzeitung)<br />

Auflösung zu den Fragen in der letzten Pfarrzeitung<br />

1. Wie hieß der blinde Bettler vor den Toren Jerichos? Bartimäus<br />

2. War Goliath ein Philister oder Ägypter? Philister<br />

3. Wie hieß der Bruder Jakobs? Esau<br />

4. Was geschah früher? Auszug aus Ägypten oder der „Fall Jerichos”? Auszug aus Ägypten<br />

5. Welches Buch steht vor und welches nach dem Lukasevangelium? Markus-, Johannesevangelium<br />

6. Wie hieß der jüngste Sohn Jakobs? Benjamin<br />

7. Welche beiden Vögel sandte Noah als Kundschafter aus der Arche? Rabe, Taube<br />

8. Nenne drei Jünger Jesu mit „J”. Jakobus, Johannes, Judas<br />

9. Wie viel Personen wurden durch die Arche gerettet? 8<br />

10. Wer hatte einen Mantel aus Kamelhaaren und aß Heuschrecken und wilden Honig? Johannes der Täufer<br />

Herr, lehre uns beten<br />

Jesus Christus, einst sind deine Jünger zu dir gekommen<br />

und haben verlangt: „Herr, lehre uns beten.“ So sprechen<br />

denn auch wir: „Herr, lehre uns beten.“ Lehre mich ein-<br />

sehen, daß ohne Gebet mein Inneres verkümmert und mein<br />

Leben Halt und Kraft verliert. Nimm das Gerede von<br />

Erlebnis und Bedürfnis weg, hinter welchem sich Trägheit<br />

und Auflehnung verbirgt. Gib mir Ernst und festen Ent-<br />

schluß, und hilf mir, durch Uberwindung zu lernen, was<br />

zum Heil nottut. Führe mich aber auch in deine heilige<br />

Gegenwart. Lehre mich zu dir sprechen im Ernst der Wahr-<br />

heit und in der Innigkeit der Liebe. Bei dir steht es, mir<br />

die innere Fülle des Gebetes zu gewähren, und ich bitte<br />

dich, gib sie mir zur rechten Zeit. Zuerst aber ist das Gebet<br />

Gehorsam und Dienst: erleuchte mich, daß ich den Dienst<br />

in Treue tue. Romano Guardini<br />

Gotteslob S.19 2.1<br />

Pfarrzeitung 1/2009 Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!