01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nierstein<br />

Kilians-Chor begeisterte <strong>beim</strong> Jahreskonzert am 8. März<br />

Kilianschor Nierstein<br />

Mit Songs aus dem Musical „Joseph and the amazing technicolor Dreamcoat“ sowie Klassikern aus Pop und Neuem geistlichem<br />

Lied eröffnete der Kilians-Chor Nierstein am Sonntag, den 8. März, den Niersteiner Kultursommer 2009. Seit September<br />

2008 bereitete sich der Kilians-Chor auf dieses Konzert vor. Kamen <strong>beim</strong> vorletzten Jahreskonzert Werke der geistlichen<br />

Chorliteratur zu Gehör, so erlebten die zahlreichen Besucher im Bürgerhaus von Schwabsburg <strong>beim</strong> diesjährigen Konzert<br />

überwiegend weltliche Musik. Kernstück des Jahreskonzert 2009 waren eine Auswahl an Songs aus dem Musical „Joseph<br />

and the amazing technicolor Dreamcoat“. Im Mittelpunkt der Geschichte aus dem Alten Testament steht Joseph, der Lieblingssohn<br />

von Jakob. Dieser erhält von seinem Vater einen farbenprächtigen Mantel. Das Geschenk und die Favoritenrolle<br />

von Joseph erregen den Neid und die Mißgunst seiner Brüder. Diese verkaufen Joseph kurzerhand in die Sklaverei nach<br />

Ägypten, und behalten seinen Mantel für sich.<br />

In Ägypten erlebt Joseph Höhen und Tiefen. Die Ernennung zum Berater des Pharaos und die Begegnung sowie Versöhnung<br />

mit seinen Brüdern wird in der Geschichte von Tim Rice und mit der Musik von Andrew Lloyd Webber beschrieben. Am<br />

Ende erhält Joseph auch seinen geliebten bunten Mantel zurück. Die Stücke aus dem Musical wurden von Konstantin Grünauer,<br />

dem Dirigenten und musikalischen Leiter des Kilians-Chors, für den vierstimmigen Chor umgeschrieben und neu arrangiert.<br />

Grünauer zeichnete auch für einen Großteil der Arrangements der weiteren Stücke verantwortlich. So zum Beispiel<br />

Englishman in New York von Sting, Time after time von Cindy Lauper oder Eight days a week von den Beatles. Im Programmblock<br />

„Neues Geistliches Lied“ zeigte sich der Kilians-Chor gleichfalls beheimatet, und verriet darin seine musikalischen<br />

Wurzeln.<br />

Die Weiterentwicklung des 45 Stimmen starken Kilians-Chor war an diesem Abend deutlich zu erkennen. Eine Band mit<br />

Bärbel Schmitt, Ernst Seitz, Reinhard Schütz, Stefan Schwibinger, Markus Berger und Stefan Kowolliok als Instrumentalisten<br />

sorgte für die passende Begleitung des Chores. Stefanie Danner schrieb die Motive zu „Joseph and the amazing technicolor<br />

Dreamcoat“. Den Dreamcoat schneiderte die Sängerin Christina Grefen. Martin Cordes, ebenfalls im Chor aktiv, führte<br />

im ersten Konzertteil durch das Programm. Bürgermeister Thomas Günther, Ortsvorsteher Egid Rüger und der Kulturbeauftragte<br />

der Gemeinde, Tobias Bieker, zeigten sich, wie die zahlreichen Besucher im Bürgerhaus von Schwabsburg, vom Konzert<br />

begeistert. „Der Kilians-Chor, die Gruppe des Jahres 2008, gestaltete mit seinem Jahreskonzert den Auftakt zum<br />

Niersteiner Kultursommer, wie man es sich besser nicht vorstellen kann“, so Bürgermeister Günther zum Abschluß.<br />

Norbert Kessel<br />

Pfarrzeitung 1/2009 Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!