01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

Ausgabe 1-2009a 2 - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nierstein: Ministranten stellen sich vor<br />

Zum Dienst gerufen – Ministranten der Pfarrei Nierstein-Schwabsburg stellen sich vor<br />

Wenn ihr zusammenkommt, trägt jeder etwas bei: Einer einen Psalm, ein anderer eine Lehre, der dritte<br />

eine Offenbarung; einer redet in Zungen, ein anderer deutet es. Alles geschehe so, daß es aufbaut. (1<br />

Kor 14,26), so schrieb schon der Apostel Paulus in seinem ersten Brief an die Korinther. Dieser Aufruf<br />

sollte schon damals die Gemeindemitglieder dazu bewegen, ihren Beitrag zur Eucharistiefeier zu leisten.<br />

Im 2. und 3. Jahrhundert übernahmen die Akolyten die Aufgaben der heutigen Ministranten, sie<br />

leisteten Dienste am Altar als Helfer des Priesters. Der Begriff Meßdiener stammt ab von dem lateinischen<br />

Wort ministrare und bedeutet „dienen“.<br />

Wir, die Ministranten aus Nierstein-Schwabsburg, sind mit 36 Jungen und Mädchen im Alter zwischen<br />

9 und 18 Jahren ein Teil der 350.000 aus Deutschland kommenden Meßdienergemeinschaft. Somit<br />

kommen wir noch heute gerne in der Kirche zusammen, um den Priester bei der Heiligen Messe zu<br />

unterstützen. Auch außerhalb der Kirche trifft sich die Gruppe zu gemeinsamen Unternehmungen, wie<br />

Meßdienerwochenenden, Fußballtunieren und jahreszeitlich bedingten Feiern. In naher Zukunft wird<br />

auch eine wöchentliche Gruppenstunde stattfinden. Über Zuwachs würden wir uns jederzeit freuen,<br />

Bedingung ist nur der Empfang der ersten heiligen Kommunion. Danach bilden wir die neuen „Minis“<br />

in wöchentlichen Gruppenstunden mit Spiel und Spaß aus. Ein Anreiz für jeden sind berühmte Vorbilder<br />

wie Stefan Raab, Joschka Fischer, Alfred Hitchcock, Thomas Gottschalk und Andrea Nahles.<br />

Und so werden die Ministranten auch weiterhin im Schutz ihres Patrons Tarcisius mit Freuden ihren<br />

Dienst am Altar leisten.<br />

Franziska und Christina Klingler & Christoph Hoyer<br />

Pfarrzeitung 1/2009 Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!