01.12.2012 Aufrufe

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Wirft man aus Sicht unserer Gemeinde einen Blick zurück auf das<br />

bald zu Ende gehende Jahr, dann gibt es einiges und verschiedenes<br />

festzustellen, viel Erfreuliches, aber auch weniger Gefreutes.<br />

Beginnen wir mir den positiven Geschehnissen. Es gab 3 Jubiläen<br />

zu feiern, nämlich 20 Jahre Alters- und Pflegeheim Sägematt mit<br />

einem gediegenen Jubiläumsanlass und 3 weiteren Aktivitäten,<br />

ebenfalls 20 Jahre Regionale Musikschule <strong>Lengnau</strong>, wo der Höhepunkt<br />

mit dem Musical «Linie 1» noch bevorsteht, und 30 Jahre<br />

Kunstverein, der mit Ausstellungen, dem Kunstgewerbemarkt und<br />

anderen Anlässen viel Kultur vermittelt hat. Dass <strong>Lengnau</strong> sportlich<br />

einiges zu bieten hat, zeigt schon das Titelblatt dieser Ausgabe der<br />

<strong>Lengnau</strong>er Notizen. Nebst herausragenden Einzelleistungen – wie<br />

den 4 Medaillengewinnen der Familie Jaun bei den Radweltmeisterschaften<br />

der Bäcker-Konditoren – überzeugt die Breite der<br />

angebotenen und ausgeübten Sportmöglichkeiten. Die Anerkennung<br />

folgte mit dem 3. Platz und damit 3000 Franken beim<br />

Schweiz bewegt-Anlass <strong>2008</strong>. Ein schöner Erfolg für die Ortsvereinigung<br />

und die Bildungs- und Kulturkommission für ihren jahrelangen<br />

Einsatz zur Bewegungsförderung unter dem Motto «Sport,<br />

Spiel und Spass». Diesem Erfolg gegenüber steht aber die Tatsache,<br />

dass viele oder sogar die meisten unserer Vereine gegen Mitgliederschwund<br />

kämpfen und Nachwuchssorgen haben. Zu einem<br />

vielfältigen Dorfleben gehört aber auch die Vereinstätigkeit. Den<br />

Vorständen möchten wir einmal mehr in Erinnerung rufen, dass sie<br />

bei uns mit den <strong>Lengnau</strong>er Notizen ein Publikationsorgan haben, in<br />

dem sie gratis und franko ihren Verein vorstellen und über die<br />

Anlässe informieren können. Nutzen Sie diese Gelegenheit und<br />

melden Sie sich bei einem Mitglied der Redaktionskommission.<br />

<strong>Lengnau</strong> wird auch immer beliebter als Standort für Industrie- und<br />

Gewerbebetriebe. Davon zeugen die beiden Neubauten von Etter<br />

Abrasives AG und Mollet Präzisionsmechanik AG an der Industriestrasse,<br />

der Erweiterungsbau der Premex Reactor AG sowie die<br />

Ansiedlung der Uhrenfirma Atlantic im ehemaligen Puma-Gebäude<br />

und weitere Firmagründungen. Nebst der verkehrstechnisch ausgezeichneten<br />

Lage mit dem Autobahnanschluss sind dafür sicher<br />

auch die moderate Steuerpolitik das Zurverfügungstellen des<br />

benötigten Baulandes durch die Burgergemeinde zu günstigen<br />

Bedingungen und die speditive Erledigung von Anfragen und<br />

Gesuchen durch die <strong>Einwohnergemeinde</strong> verantwortlich. Nach<br />

unseren Erkundigungen sind weitere Interessenten für Firmenansiedlungen<br />

oder Neubauten vorhanden.<br />

Zum weniger Gefreuten. Auf Ende Jahr schliessen zwei kleinere<br />

Gewerbebetriebe ihre Türen, weil sie zu wenig besucht werden<br />

und so nicht genügend Einkommen erzielen können. Das heisst für<br />

uns alle, dass wir vermehrt darauf achten sollten, wenn möglich<br />

unser Einkäufe im Dorf und bei unseren Inserenten zu tätigen. Ein<br />

attraktives Dorfleben ist nur möglich, wenn genügend Gewerbe-,<br />

Handwerker- und Dienstleistungsbetriebe in der Gemeinde vorhanden<br />

sind. Auch die vor kurzem eingeweihte Begegnungs- und Flanierzone<br />

blüht nur richtig auf, wenn genügend Geschäfte vorhanden<br />

sind. Und diese Geschäfte brauchen Kunden, also uns.<br />

Am «wienachts-wundermärit» vom 29. November können wir feststellen,<br />

was für ein breit gefächertes Angebot in unserem Dorf vorhanden<br />

ist. An uns und unserem Einkaufsverhalten liegt es, dass es<br />

auch in Zukunft so bleibt.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe <strong>Lengnau</strong>erinnen und<br />

<strong>Lengnau</strong>er, eine frohe Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und – trotz dunklen Wolken am Konjunkturhimmel – ein gefreutes,<br />

erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.<br />

Impressum<br />

Für die Redaktionskommission<br />

Edi Gubler<br />

Herausgeber: <strong>Einwohnergemeinde</strong> <strong>Lengnau</strong><br />

Redaktionsteam: Jeanette Läderach, Ulrich Scheurer, Linda Aebi, Margrit<br />

Renfer, Peter Rüfli, Danja Marfurt; Koordination: Edi Gubler<br />

Satz und Druck: Print Office Gubler, Industriestrasse 13, 2543 <strong>Lengnau</strong>,<br />

Tel. 032 653 81 30, Fax 032 653 81 32, E-Mail: info@gubler-print.ch<br />

Gedruckt auf Papier aus chlorfrei gebleichten Rohstoffen (umweltfreundlich)<br />

3<br />

In dieser Nummer Seite<br />

– Gemeindenotizen<br />

Neuerungen GA-Flexicards/Tageskarten der SBB . . . . . . 5<br />

Sägematt-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

<strong>Lengnau</strong> gewinnt den 3. Platz bei<br />

«schweiz.bewegt» <strong>2008</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Gemeindeverband öffentliche Sicherheit Amt Büren<br />

verliert Geschäftsstellenleiterin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Juraplatz in der Flanierzone ist offiziell eingeweiht . . . . . . 9<br />

Qualität des Trinkwassers in <strong>Lengnau</strong> . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Vom Ratstisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Keine Abfälle in den Ofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Lebensraum Leugene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

– Kirchgemeinden<br />

Reformierte Kirchgemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Katholische Kirchgemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Ökumene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

– Schulen<br />

Spezielle Erfahrung mit dem Rollstuhl . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Ferienplan <strong>2008</strong> / 2009 / 2010 der Schulen <strong>Lengnau</strong> . . 27<br />

Tanz durch die Jahrhunderte – ein Familienkonzert . . . . 29<br />

Es war ein FerienSpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

– Buch des Quartals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

– Plattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

– Geld und Steuern<br />

Die Zukunft können Sie nicht voraussehen – aber dafür<br />

vorsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

– Warum in die Ferne schweifen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

– Personen<br />

Kurt Baumann 30 Jahre bei der Firma Bratschi . . . . . . . 39<br />

Uhren und Wein bleiben sein Metier . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Die Familie Jaun im Medaillenrausch . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Schule geben und Musik als Berufung . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Ein Wechselbad der Gefühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

– Industrie in <strong>Lengnau</strong><br />

Midland Chronograph, raffiniertes Zusammenspiel von<br />

Material und Geometrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Tolle Angebote im Delma Uhren-Shop. . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Der nächste Winter steht vor der Tür – mit Pneu-Dick<br />

kein Problem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

– Partnergemeinden<br />

Dudelsackfestival in Strakonice 21.–24. August <strong>2008</strong> . . 55<br />

– Auch das noch … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

– Vereine<br />

Treffpunkt <strong>Lengnau</strong>er Dorfbraderie . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Velofreak gewinnt Flyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Freude herrscht im Seeländer Schwingerland . . . . . . . . 57<br />

Miteinander statt gegeneinander . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Chilbirennen im Nebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

«wienachts-wundermärit» am 29. November unter<br />

dem Motto «Gold und Silber» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Neuer Weg in den liberalisierten Strommarkt . . . . . . . . . 61<br />

10 Tage attraktives Tennis beim Rohr Cup in <strong>Lengnau</strong>. . 62<br />

Ausstellung Ornithologischer Verein 6./7. Dezember . . . 62<br />

– Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten, Notruf<br />

und wichtige Telefonnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

– <strong>Lengnau</strong>er Agenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Erscheinungsdaten der «<strong>Lengnau</strong>er Notizen» 2009<br />

Redaktions- und<br />

Inserateschluss<br />

Nr. 1/09 05. Februar 2009 15. Januar 2009<br />

Nr. 2/09 07. Mai 2009 16. April 2009<br />

Nr. 3/09 06. August 2009 16. Juli 2009<br />

Nr. 4/09 05. November 2009 15. Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!