01.12.2012 Aufrufe

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Tage attraktives Tennis beim Rohr Cup in <strong>Lengnau</strong><br />

Edi Gubler<br />

Das Dutzend ist voll! Der 12. Rohr Cup mit gegen 100 Partien<br />

ist Mitte August mit den Finals in den 9 Konkurrenzen<br />

zur Zufriedenheit der Organisatoren unfallfrei abgeschlossen<br />

worden. Trotz eigentlich durchzogenem Wetter musste<br />

während des Turniers nur dreimal in die Tennishalle Grenchen<br />

ausgewichen werden und der Betrieb der Cluhausküche<br />

konnte auf dem Stand der letzten Jahre gehalten werden.<br />

Die Finalspiele boten den Zuschauerinnen und<br />

Zuschauern interessantes und teilweise auch spannendes<br />

Tennis auf recht hohem Niveau.<br />

Mit Cornelia Meury-Hofmann<br />

(6:1 und 6:4 gegen<br />

die Grenchnerin Vreni<br />

Kocher) konnte der organisierende<br />

Tennis club <strong>Lengnau</strong><br />

auch eine einheimische<br />

Siegerin feiern. Die Ehefrau<br />

des Mitorganisators Jean-<br />

Pierre Meury brillierte aber nicht nur auf dem Tennisplatz,<br />

sondern hat sich – zusammen mit weiteren Helferinnen und<br />

Helfern – auch vorbildlich in der Organisation und in der<br />

Küche und im Service eingesetzt.<br />

Ornithologischer Verein (OV)<br />

Ausstellung 6./7. Dezember<br />

OV <strong>Lengnau</strong> <strong>BE</strong><br />

Alle zwei Jahre führt der OV eine Kaninchenausstellung mit<br />

Bewertung durch.<br />

Ablauf<br />

Die Züchter bringen die zu bewertenden Tiere am Freitag -<br />

nachmittag ins Zivilschutzzentrum am Rolliweg. Jedes Kaninchen<br />

(ca. 100) kommt in einen bereitgestellten Käfig (ohne<br />

Namen). Über Nacht werden die Tiere durch Mitglieder des<br />

OV betreut (bewachen, füttern, tränken).<br />

Am Samstagmorgen um 8 Uhr beginnt die Bewertung: 3<br />

Experten bewerten die Kaninchen einzeln (Fell, Grösse,<br />

Gewicht, Farbe, Pflegezustand). Es können maximal 100<br />

Demnächst im neuen<br />

Geschäftslokal.<br />

Weitere Infos folgen in der<br />

nächsten Ausgabe<br />

62<br />

Die weiteren Finalspiele und Sieger:<br />

Hauptkategorie MS R2/R5 Vincent Lovens mit einem diskussionslosen<br />

Zweisatzsieg gegen Kevin Fischer. MS R5/R9<br />

Thomas Müller mit 6:0, 6:4 gegen David Perez.<br />

Jungsenioren R3/R6 Endre Bangerter – Stéphane Laub 6:3,<br />

6:4. Jungsenioren R6/R9 Rino Scommegna – Stephan Heiniger<br />

6:2, 6:4. Herren Senioren R3/R6 Marko Dermelj gegen<br />

den <strong>Lengnau</strong>er Jan Andres mit 6:1 und 6:4. Herren Senioren<br />

R6/R9 Rolf Vögeli – Beat Schladitz 6:3, 4:1 w.o. Im Herren-<br />

Doppel R3/R9 Thomas Müller/Pascal Orlando – Philip Beyrer/Simon<br />

Rickli 4:6, 6:4, 6:3.<br />

Erstmals wurde in der Kategorie MS R5/R9 ein Trosttableau<br />

gespielt. Im Endspiel setzte sich Oliver Janz gegen Marco<br />

Salvi mit 6:4 und 6:4 durch.<br />

Das Organisations-Team ist mit dem Erfolg der Veranstaltung<br />

zufrieden und auch die Zuschauerinnen und Zuschauer<br />

haben sich durchwegs positiv geäussert und waren nicht<br />

nur von den attraktiven Spielen und der speditiven Durchführung<br />

sondern auch von der Kochkunst von Wolfgang<br />

Klotz begeistert.<br />

Das Dutzend ist voll, bereits laufen aber die Vorbereitungen<br />

für die 13. Auflage des beliebten Turniers. ♣<br />

Punkte erreicht werden, 90<br />

bis 94 sind gut, 95 und mehr<br />

sehr gut.<br />

Vom Rechnungsbüro werden<br />

die Bewertungsblätter dann am entsprechenden Käfig<br />

angebracht, aufgeführt sind die Rasse, der Züchter und die<br />

erreichte Punktzahl. Am Sams tag ab 11 Uhr und am Sonntag<br />

können die bewerteten Tiere besichtigt werden.<br />

Am Sonntagnachmittag holen die Züchter ihre Tiere wieder<br />

ab (ab 16 Uhr).<br />

Selbstverständlich bewirtet der OV gerne die Besucher aus<br />

der eigenen Küche – eine kleine Tombola bringt einen<br />

Beitrag an die Unkosten, denn der Eintritt ist frei. ♣<br />

Längfeldweg 40<br />

2504 Biel<br />

079 646 74 18<br />

berger.franz@bluewin.ch<br />

– Grabmale – Natursteinrenovation am Bau<br />

– Brunnen – Vogeltränken<br />

– Gartengestaltung und Pflästerungen/<br />

Mosaike mit Naturstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!