01.12.2012 Aufrufe

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lengnau</strong> gewinnt den 3. Platz bei «schweiz.bewegt» <strong>2008</strong><br />

Monika Gribi<br />

«schweiz.bewegt» ist ein Programm des Bundesamts für<br />

Sport (BASPO) für mehr Bewegung in den Gemeinden. Im<br />

Vorfeld der UEFA EURO <strong>2008</strong> lancierte der Bund<br />

«schweiz.bewegt – Fit für die Euro» als Massnahme für die<br />

Sport- und Bewegungsförderung in der Bevölkerung.<br />

191 Gemeinden traten vom 3. bis 11 Mai <strong>2008</strong> in Duellen<br />

gegeneinander an und sammelten Bewegungsminuten.<br />

Selbstverständlich nahmen auch wir <strong>Lengnau</strong>er an diesem<br />

grössten Breitensportanlass der Schweiz im Jahr <strong>2008</strong> teil.<br />

Unser Duellgegner Pieterlen gewann zwar das Duell, aber<br />

der Einsatz unserer Gemeinde war grandios! Wir sammelten<br />

über 5000 aktive Stunden, d.h. mehr als 1 Stunde pro Einwohner.<br />

Als Abschluss dieses Events wurden alle teilnehmenden<br />

Gemeinden eingeladen, ein Dossier ihrer angebotenen Aktivitäten<br />

einzureichen. Den Gewinnern winkten Geldpreise als<br />

Starthilfe für neue Sportprojekte. Diese Chance lies sich das<br />

OK <strong>Lengnau</strong> nicht nehmen, und stellte ein Dossier über die<br />

in <strong>Lengnau</strong> bereits organisierten Anlässe zusammen. Nicht<br />

nur die Woche im Mai <strong>2008</strong> war ein Erlebnis – nein, auch die<br />

Anlässe «<strong>Lengnau</strong> spaziert, walkt und rennt» im 2005 und<br />

«<strong>Lengnau</strong> spielt» seit 2005 immer während der Wintermonate<br />

und dann natürlich «<strong>Lengnau</strong> fährt» im 2007, waren<br />

volle Erfolge! Als dann die Gemeinde <strong>Lengnau</strong> eine Einladung<br />

für den Schlussanlass des BASPO in Magglingen<br />

erhielt, freuten wir uns, daran mit einer 10er Delegation teilnehmen<br />

zu dürfen. Ein Sonntag voller sportlicher Aktivitäten<br />

erwartete uns. Im Rahmen eines Postenlaufes haben sich<br />

alle sportlich betätigt. Sei es beim Korbballspielen, beim<br />

Tanzen, mit Geschicklichkeitsspielen, beim Golfabschlag<br />

Die Geschäftsstellenleiterin des Gemeindeverbandes öffentliche<br />

Sicherheit Amt Büren, Heidi Scholl, Pieterlen, hat ihre<br />

Stelle per Ende Februar 2009 gekündet. Sicher ist Heidi<br />

Scholl der Entscheid zum Austritt aus der freiwilligen Dienstpflicht<br />

als Rechnungsführerin im Zivilschutz mit 195 Diensttagen<br />

seit 1983 und seit 1.1.2007 als Geschäftsstellenleiterin<br />

nicht leicht gefallen. «Wir bedauern diesen Entscheid<br />

und danken Heidi Scholl für ihre Arbeit» sagt der Präsident<br />

7<br />

oder beim Frisbeespiel – vom jüngsten bis zum ältesten Teilnehmer<br />

– alle hatten wir Spass!<br />

Als Abschluss dieses grandiosen Sportanlasses wurde der<br />

Einsatz aller teilnehmenden Gemeinden verdankt. Zu unserer<br />

grossen Freude durfte unsere Delegation den 3. Preis für<br />

unser eingereichtes Projekt entgegen nehmen. Dieser ist mit<br />

Fr. 3000.– dotiert. Mit Hilfe dieses Zuschusses können wir<br />

auch im kommenden Jahr etwas wirklich Gutes für die<br />

Sportförderung auf die Beine stellen. Also, liebe <strong>Lengnau</strong>erinnen<br />

und <strong>Lengnau</strong>er, reservieren sie bereits Heute die<br />

Woche vom 5. bis 12. Mai 2009 wenn <strong>Lengnau</strong> anlässlich<br />

der Schweizer Sportwoche Pieterlen erneut zum Duell<br />

herausfordert und den wunderschönen Wanderpokal hoffentlich<br />

zurück holt!<br />

An dieser Stelle möchten wir auch nochmals allen danken,<br />

welche diese bewegt Woche überhaupt ermöglicht haben.<br />

Den verschiedenen Vereinen welche ein Zeitfenster übernommen<br />

haben (Tennisclub <strong>Lengnau</strong>, Skiclub <strong>Lengnau</strong>, TV<br />

und DTV <strong>Lengnau</strong>, FC <strong>Lengnau</strong>, Volleyballclub <strong>Lengnau</strong>,<br />

Obstbauverein <strong>Lengnau</strong> sowie der Voltigeverein <strong>Lengnau</strong>),<br />

den Schulen und vor allem den Schülern, die wirklich mit<br />

grossem Einsatz aktive Zeit gesammelt haben und selbstverständlich<br />

auch jedem Einzelnen, welcher seinen wichtigen<br />

Beitrag geleistet hat!<br />

Für den Anlass im Jahr 2009 benötigen wir auch wieder die<br />

aktive Hilfe von allen <strong>Lengnau</strong>ern. Möchten sie im OK mithelfen<br />

oder haben sie eine geniale Idee, wie aktive Zeit<br />

gesammelt werden kann? Melden sie sich unter folgender<br />

E-Mail Adresse: schweiz.bewegt.lengnau@gmx.ch. Für<br />

detaillierte Informationen zum Projekt «schweiz.bewegt» des<br />

BASPO siehe auch www.schweiz.bewegt.ch. ♣<br />

Gemeindeverband öffentliche Sicherheit Amt Büren<br />

verliert Geschäftsstellenleiterin<br />

des Verbandes Franz Könitzer. Seit 1983 waren der Zivilschutz<br />

in Pieterlen und dann der Gemeindeverband für<br />

öffentliche Sicherheit Amt Büren und der Name Heidi Scholl<br />

unzertrennlich. Heidi Scholl hat die mit mehr Stellenprozenten<br />

dotierte Stelle als Verwalterin der Kirchgemeinde <strong>Lengnau</strong><br />

übernommen. Die Geschäftsstelle für öffentliche Sicherheit<br />

im Amt Büren wird nun mit 50% neu ausgeschrieben.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!