01.12.2012 Aufrufe

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2008-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freude herrscht im Seeländer Schwingerland<br />

Margrit Renfer<br />

Einen «Superempfang» boten die Schwinger vom Schwingklub<br />

unteres Seeland und Seeländischen Schwingerverband<br />

«ihrem» Christian Stucki für seinen «Supersieg» am<br />

Kilchberg-Schwinget.<br />

Der Schlussgang in der Mehrzweckhalle in Büren an seiner<br />

Feier zu ehren des Kilchberg-Schwinget Sieges fällt Christian<br />

Stucki nicht leicht. «Jetzt musst Du ans Mikrophon» wird<br />

er aufgefordert. Und er beeindruckt wie im Sägemehlring.<br />

«Ein Superdank an alle, die mich unterstützt haben».<br />

«Super» bleibt das Hauptwort des Empfanges, den die<br />

Schwinger vom Schwingklub unteres Seeland und des Seeländischen<br />

Schwingerverbandes Christian Stucki in der<br />

Mehrzweckhalle in Büren an der Aare für den Sieg des Kilchberg-Schwingets<br />

bereitet haben. Schwingerfreunde aus<br />

nah und fern, Bekannte und Verwandte strahlen mit dem<br />

glücklichen Hühnen Christian Stucki und begrüssen ihn mit<br />

riesigem Applaus. «Freude herrscht im Seeländer Schwingerland»<br />

sagt Christian Wyss, Präsident des Schwingklubs<br />

unteres Seeland, der Stucki mit Jahrgang 1985 seit seinem<br />

siebten Lebensjahr mitbetreut und alle sind mit ihm einig.<br />

«Mit Platt, Gammen, Kurz und auf den Rücken bodigte er<br />

seine Gegner am schönen Fest in Kilchberg und stieg mit 50<br />

Punkten auf dem Notenblatt in den Schlussgang» erzählt<br />

Christian Wyss. Christian Stucki sei einer, bei dem Körperbau,<br />

Talent und Gspüri für den Schwingsport zusammenkomme<br />

und stimme. So habe er mit jahrelanger Aufbauarbeit<br />

den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere erreichen<br />

können. Natürlich passte am letzten Sonntag alles. Das Berner<br />

Team mit allen Betreuern war stark, gewann gegen<br />

handfeste Gegner und ebnete damit den Weg zum Triumpf<br />

von Christian Stucki. Der nun folgende Applaus gehörte<br />

dem ganzen Team und zeugte vom Zusammenhalt der<br />

Schwingerfreunde.<br />

Multitalent<br />

«Christian Stucki ist ein Multitalent» sagt Urs Lanz, ehemaliger<br />

Juniorentrainer des Schwingklubs unteres Seeland in<br />

<strong>Lengnau</strong>. Man könne ihm ebenso wie die Schwinghosen<br />

einen Ball oder einen Golfschläger geben. «Manchmal war<br />

er ein wenig bequem» erinnert sich der Grenchner Paul<br />

Sperisen an die Zeit als Christian Stucki bei den Ringern in<br />

Wenn Wasser ist im Haus<br />

und’s kommt vom Dach,<br />

dann braucht’s dazu<br />

den Mann vom Fach!<br />

Carlo Bertolla<br />

Pleutenenstr. 2<br />

2543 <strong>Lengnau</strong><br />

57<br />

Zwei starke<br />

Chrigus für den<br />

Schwingklub<br />

unteres Seeland<br />

Christian Wyss<br />

und Christian<br />

Stucki.<br />

Grenchen mittrainierte. Die Tischrunde stimmt zu, doch es<br />

müsse eben alles stimmen, auch im Kopf sind sich die Fans<br />

und der mithörende «König» einig. Käse und Speck aus<br />

dem Jura, ein Gutschein für ein Essen, das sind Geschenke<br />

an Christian Stucki . «Dä het immer Hunger» hat es sich<br />

herumgesprochen. Und wenn der Gutschein bei den gegessenen<br />

Mengen nicht lange, so könne er dann immer noch<br />

selber bezahlen, schliesslich habe er seinen Muni verkaufen<br />

können. Das Training wird angesichts des dominanten<br />

Schwingers immer schwieriger. Doch der Technische Leiter<br />

der Seeländer, Dominik Matter, halte schon noch her. Um<br />

träfe Sprüche ist man in der Schwingerfamilie nicht verlegen.<br />

Vielleicht lassen sich vom positiven Geist der Schwinger<br />

neue junge Schwinger anstecken. ♣<br />

Fahrschule<br />

Bachmann<br />

für Auto und Motorrad<br />

Natel 079 631 34 30 Tel. 032 652 74 24<br />

Theorie: Mo und Mi 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Verkehrskunde<br />

Theorielokal:<br />

Fabrikstrasse 7, 2543 <strong>Lengnau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!