01.12.2012 Aufrufe

Sektionsmitteilung Winter 2007 - Alpenverein Sektion Erlangen

Sektionsmitteilung Winter 2007 - Alpenverein Sektion Erlangen

Sektionsmitteilung Winter 2007 - Alpenverein Sektion Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

BEITRÄGE UND ÄNDERUNGEN<br />

Liebe Mitglieder,<br />

am 1. Januar 2008 tritt die von der Hauptversammlung 2005 des Hauptvereins beschlossene<br />

Beitrags- und Mitgliederstruktur in Kraft; die HV <strong>2007</strong> hat die von den <strong>Sektion</strong>en an den<br />

Hauptverein zu entrichtenden Verbandsbeiträge neu festgelegt.<br />

Nachfolgend die für Sie wichtigen Änderungen:<br />

– der Abführungsbeitrag an den Hauptverein für B-Mitglieder erhöht sich von 13,29 € auf 14,72 €<br />

– die Mitgliedskategorie „Kinder“ (bis 14 Jahre) entfällt z. G. der neuen Kategorie „Kinder/Jugendliche“ (bis 18<br />

Jahre). Ab 2008 ist für die bisher gegenüber dem Hauptverein beitragsfreien Kinder ein Verbandsbeitrag von<br />

7,36 € zu entrichten. Künftig können auch J-Mitglieder das Mitteilungsblatt erhalten.<br />

Die Hauptversammlung der <strong>Sektion</strong> <strong>Erlangen</strong> hat auf Grund der o. a. Veränderungen folgende<br />

Beitragsänderungen – gültig ab 1.1.2008 – beschlossen:<br />

– der B-Beitrag wird um einen Euro auf 32,00 € erhöht<br />

– der Beitrag für J-Beiträge (Kinder und Jugendliche) beträgt 15,00 €<br />

(bisher Kinder 5,00 €, Jugendliche 17,00 €)<br />

– der Familienbeitrag wird von 90,00 € auf 95,00 € erhöht<br />

außerdem wurde beschlossen:<br />

– „Familienbeitrag“ für Alleinerziehende in Höhe von 63,00 €<br />

(Nachweis über Steuerklasse II)<br />

– Lebenspartner (jetzt A+B)<br />

(Voraussetzungen: beide in der <strong>Sektion</strong> <strong>Erlangen</strong>, gleiche Anschrift, gemeinsames Konto)<br />

Einen Gesamtübersicht der Mitgliedskategorien und Beitragssätzen erhalten Sie mit der nachfolgenden Tabelle.<br />

Walter Fickel<br />

A-Mitglied 56,00<br />

• sind Mitglieder ab 26 Jahre, die keiner anderen Kategorie angehören.<br />

B-Mitglied 32,00<br />

• sind Vollmitglieder mit Beitragsermäßigung und zwar auf Antrag.<br />

• verheiratete Mitglieder, deren Ehegatte einer <strong>Sektion</strong> des DAV als Aoder<br />

B-Mitglied oder als Junior angehört oder zu Lebzeiten angehört hat.<br />

• Mitglieder, ab dem 70. Lebensjahr, die dem DAV 50 Jahre ununterbrochen<br />

angehören (auf Antrag).<br />

• Bestandschutz für Mitglieder, die den ermäßigten Beitrag bis 31.5.07<br />

beantragt haben.<br />

• Mitglieder, die aktiv in der Bergwacht tätig sind, sofern sie nicht<br />

Junior sind.<br />

C-Mitglied 16,00<br />

• sind Vollmitglieder, die als A-, B-Mitglied oder als Junior einer<br />

anderen <strong>Sektion</strong> des DAV oder, wenn sie keine deutschen Staatsangehörigen<br />

sind und einer <strong>Sektion</strong> des Österreichischen <strong>Alpenverein</strong>s<br />

oder des <strong>Alpenverein</strong>s Südtirol angehören.<br />

D-Mitglied 31,00<br />

• sind Vollmitglieder von 19 bis 25 Jahre.<br />

MITGLIEDSBEITRÄGE 2008<br />

€ €<br />

J-Mitglied 15,00<br />

• sind Kinder bis 18 Jahre.<br />

Familienbeitrag 95,00<br />

• kann beantragt werden, wenn beide Elternteile (als A- oder<br />

B-Mitglied) und deren Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr)<br />

der selben <strong>Sektion</strong> angehören.<br />

Familienbeitrag für Alleinerziehende 63,00<br />

Ehe- oder Lebenspartner A+B<br />

• (Voraussetzungen: beide in der <strong>Sektion</strong> <strong>Erlangen</strong>, gleiche Anschrift,<br />

ein Beitragszahlungsvorgang)<br />

Aufnahmegebühren<br />

• für A-, B-, D-Mitglied und Familienbeitrag € 15,00<br />

• für J-Mitglied € 3,00<br />

Wie auf der Jahreshauptversammlung 1994 beschlossen, kann den von<br />

Arbeitslosigkeit betroffenen Mitgliedern auf Antrag ein Beitragsnachlass<br />

gewährt werden.<br />

Dieser wirkt sich jedoch nur auf den <strong>Sektion</strong>santeil aus, der Anteil an den<br />

Hauptverein muss voll abgeführt werden.<br />

Bei Rücklastschrift werden 5,00 € Gebühren berechnet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!